SbZ-Archiv - Stichwort »Hanklich«

Zur Suchanfrage wurden 960 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . August nirgends in dieser Form gefunden ,,als ich die Welt durchwanderte" -- alle tanzten! Und wie sie tanzten!!! Und dann schmeckte die Hanklich oder die Krapfen, den Mutter in den Rutenkorb gelegt, doppelt gut! Ordnung ohne Zwang Ich darf mich nicht in so ausführlichen Schilderungen verlieren: Schon die Kinder -- und sie taten es ohne Zwang -- fügten sich willig einer festen Ordnung. Die. übersprudelnde Festesfreu [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] geschenk. Mit launigen Worten wurde das Paar von der Jugend verabschiedet und auch gleich gebeten, weiter in der Spielschar mitzutun. An der reich und schön gedeckten Hochzeitstafel auf der es auch ,,Hanklich" und siebenbürgische Wurst gab, saßen dann die Angehörigen und Freunde -- geborene Österreicher und Siebenbürger -^-iroh beisammen. Zweiter Nachbarhann Mathias Gottschick und Nachbarmutter Käthe Hantschel nahmen das junge Paar nach alter Ordnung in die Nachbarschaft auf: [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] st ka mich zwälnjen." (Volkslied) Ecke der Hausfrau Nach den vielen süßen Sachen der Festtage freuen sich unsere Lieben über derbere, zum Teil gesalzene Bäckereien. Wir bringen nun unsere heimatliche Hanklich in Erinnerung, die man gern zu einem Glas Wein oder mit Obst zum Nachtisch ißt: Aus Deka Hefe, einem Liter Milch, Eiern, Dzl. Butter, Salz sowie Mehl nach Bedarf macht man einen ziemlich . festen Hefeteig. Man bearbeitet ihn solange, bis er Blasen hat und sich von [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] lüte steht. Kennt ihr die Seiseralm? Wer kommt mit? Auf unserer Heimfahrt begrüßte uns das rauhere Nordtirol mit Regen und Schneegestöber. Wir wärmten uns in Landeck bei Familie Schiel mit Kaffee und Hanklich. Sogar gefalteter Hanklich nach Mediaschem Rezept kam auf den Tisch! Dr. Liebig war Reiseleiter und andächtig angehörter Kunsthistoriker. Im Rahmen der Landsmannschaft wurde auch edn Vortrag über Mediasch gehalten. An einem sehr warmen Sonntag startete der Holzfleischaus [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] Geborgenheit empfinden zu können. Neujahrswünsche Von Herrn Vekony, derzeit in England, bekamen wir folgende zwei ,,Wünsche": Chrästwangsch mengrEn Ächtelche Weng, Zahn Iele wurschten, en Meald: vol Hanklich Vivat! Er seilt liewen uch gesangt sen! Ech wängschen ich en noa Johr, Irer Giis gro Hohr, Irer Bäffel krammen Hieren, Giet mer en Kretzer, ech bän gefrieren! äcJer cJxinverball Blasi in Agnetheln Eine Vorfreude gab's sondergleichen. In der Schule wurden von Lehrern vier [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] Hölzernen Pflug" von Thusnelda Henning ·/*"" ·/ . f / Das Haus duftet nach Kuchen. Das ganze Bafcfccs ist voll davon. Für den Kaffee stehen da die hohen .Klotsche,' bereit, mit vielen Rosinen darin, Hanklich für das festliche Mittagessen und für die Christnacht sind in den flachen, zinnernen Schüsseln die duftenden Zimmetkrapfen aufgehäuft. In langen Reihen liegen auf der Backt' die braunen Honigkuchen für die Kinder. Die fleißige Berta hat sich aus dem Gewölb den teuren Zuc [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] Feuchtigkeit war diese ,,Arbeit" nicht leicht, aber es ging ja um die Ehre der Nachbarschaft. Acht Tage vor den Festtagen begann da» Schweineschlachten und Wurstmachen. Von den Frauen wurde Klotsch, Hanklich und Krapfen gebacken. Der erste Tag, der eigentliche Richttag, war eine Angelegenheit der Männer. Da wurde in der ganz alten Zeit sogar Recht gesprochen, später begnügte man sichmit der Berichterstattung des Nachbarvaters. Bei dieser Gelegenheit wurde die Nachbarschaftsl [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] es war alles so anders hier als in Berlin; nicht nur die Landschaft, die Häuser, die sauberen Städte und Dörfer mit ihren alten Kirchenburgen. Auch die Ernährung.. i Palukkes und Törrelt, Kachen und Hanklich, und dann die Büfielmilch!!! Aber schön war's und herrlich und, bei aller Fremdheit erst, doch bald so vertraut und heimatlich, daß die Zeit viel zu schnell verging. Und beim Abschied flössen die Tränen fast noch reichlicher als in Berlin! Und die Mütter in Berlin mögen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] tt dessen sagte er, wenn auch nur einmal, ,,ich danke dir, daß du ihn ge- rettet hast", denn er zweifelte nicht daran, daß er seinen gemarterten Gefangenen wiedergesehen hatte. Küche wie daheim Speck-Hanklich g gewürfelter Speck wird glasig gebraten, dann zu abgesprudelten ganzen Eiern samt dem ausgebratenen Fett gerührt, ein mittelgroßes Blech geschmiert, mit Brotteig belegt und das Gerührte daraufgestrichen. Hierauf wird die Hanklich eine halbe bis drei viertel Stunde [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] ffelmilch in uns hinein (meine Mutter behauptete immer sie schmecke nach frischen Haselnüssen), fressen grüne Zwiebel mit Speck, verspeisen geröstete Patlangele mit Essig und öl, vertilgen Hiebes und Hanklich, Baumstritzel, Kolatschen, .Krapfen, Apfelstrudel, Buchteln, erfrischen uns an gelben Zucker-, grünen Ananas- und roten Wassermelonen, würdigen unser herrliches Obst und vertiefen uns zum Schluß in eine eingehende Betrachtung unserer, berühmten siebenbürgischen Weine. -N [..]