SbZ-Archiv - Stichwort »Hannah Arendt«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 5 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 8

    [..] n.", so Pitters. Mittels einer philosophischen Herangehensweise stellte sich Dr. Eveline Cioflec (Rumänien) der Frage nach ,,Schuld. Vergeben. Handeln". In einer Gegenüberstellung der Sichtweisen von Hannah Arendt, Jaques Derrida, Martha Nussbaum und Walter Benjamin untersuchte die Referentin in ihrem Vortrag die Beziehung von Verzeihen und Handeln sowohl auf persönlicher wie auch auf gesellschaftlicher und politischer Ebene, um zu schlussfolgern: ,,Setzt die Versöhnung gegen [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 8

    [..] ür ihr Tun; die Entscheidung über Gut und Böse liegt bei den Menschen, bei jedem einzelnen. Nun heißt es ja aber ­ viel später natürlich, und in einem gänzlich gewandelten Kontext! ­ andererseits bei Hannah Arendt: ,,Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen, laut Kant". Kant war bekennender Post-Sokratiker. Wie lassen sich ­ nach deinem Dafür-bzw. Dagegenhalten ­ diese Aussagen miteinander vereinbaren? Diese Aussage schließt in gewissem Sinne die Pflicht, in bestimmten Situatio [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 2

    [..] ce.com eingesehen werden. CC Hannah-Arendt-Ausstellung auch inTemeswar Temeswar ­ Seit Herbst wird in den größten rumänischen Städten die vom Literaturhaus Berlin konzipierte Wanderausstellung ,,Hannah Arendt ­ Vertrauen in das Menschliche" gezeigt. Bis zum . Januar ist sie nun in der West-Universität Temeswar zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Hauptwerke der Publizistin und Gelehrten Hannah Arendt (-), die sich mit den Totalitarismen des . J [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 7

    [..] le Cioran, aber auch Lucian Blaga, Tudor Arghezi und Alfred Margul-Sperber. Ebenso stehen Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Goethe, Hölderlin, Georg Trakl, Ingeborg Bachmann, Heinrich Heine, Hannah Arendt, Joseph Roth und eine Reihe weiterer literarischer Größen im Mittelpunkt untersuchender Ausführungen der unterschiedlichsten Art. Nicht minder umfangreich ist die Liste wissenschaftlicher Autoren der Germanistik sowohl aus dem europäischen als auch aus dem außereuro [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 11

    [..] beim ,Vik`, wie meine Mutter ihn nannte, in Göppingen war ich zu Besuch gewesen. Und er war froh, einen Landsmann getroffen zu haben." Und schon sind wir mitten in der siebenbürgischen Fatalität. Was Hannah Arendt als ,,Banalität des Bösen" bezeichnet hat, hier wird's zur transsilvanischen ,,Familiarität" des Bösen. Dieser Doktor Capesius war eben ,,der Vik", ein Schäßburger wie du und ich. Da gibt es auch noch den Zeidner Arzt Fritz Klein, sogar einen ,,Rolandonkel" aus der [..]