SbZ-Archiv - Stichwort »Hannenheim«

Zur Suchanfrage wurden 176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 11

    [..] die Bedeutung des Lektorendienstes und der Organisten (Bezirkskirchenkurator Erwin Hellmann), soziologische Struktur der Gemeinden (Pfr. Klaus Peter Barth), Zusammenarbeit mit dem Forum (Andreas von Hannenheim) u. a. Lebhafte Diskussionen löste die Vorlage des Landeskonsistoriums betreffend die Umgestaltung der Landeskirchenversammlung aus. Als einziges Beispiel für die Notwendigkeit dieser Umgestaltung sei erwähnt, daß bei Anwendung der bisherigen Ordnung heute kein einzige [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 1

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Dürr, eine Zusammenkunft mit dem Vorsitzenden des DFDS, Prof. Dr. Hans Klein dem Vorsitzenden des Ortsforums von Hermannstadt, Dr. von Hannenheim sowie dem Wirtschaftsreferenten des Siebenburgen-Forums, Auner, bei der es zu einem ausführlichen Gedankenaustausch kam. Anschließend an die Tagung führte der Bundesvorsitzende ein gesondertes Gesprach mit Bischof EV. Dr. Christoph Klein sowie mit Vertretern des Landes [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2

    [..] eser Funktion tätig, die Leitung des Siebenbürgen-Forums übernommen hatte und aus diesem Grunde vom Vorsitz des Hermannstädter Forums zurückgetreten war, wurde Anfang Juni Dipl.-Ing. Andreas Hann von Hannenheim zum Vorsitzenden gewählt. mo Schulungsprogramm Hermannstadt. - Ein Schulungsprogramm für Mitarbeiter in Rumänien wurde kürzlich im Rahmen des Projekts ,,Dokumentation siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts" von Gundelsheim aus in Hermannstadt und Umgebung veranstaltet. [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 19

    [..] geboren am . . in Auendorf/Hermannstadt gestorben am . . in Landshut In stiller Trauer: Ehefrau Brigitte Schuller Sohn Karl-Christian und Brigitte Schuller Tochter Monika und Hans von Hannenheim Enkel Norbert, Heidi und Karl Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof von Altheim/Essenbach statt. Hiermit danken wir allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Unsere Heimat ist aber im Himmel, von dannen wir auch warten des Heilandes Je [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 17

    [..] es, der Spätaussiedlerbetreuung u. a. im Vordergrund standen. Erster Schwerpunkt der anschließenden Kulturveranstaltung war ein Informationsvortrag zur Lage in Siebenbürgen von Dipl.-Ing. Andreas von Hannenheim, der als Vertreter des Demokratischen Forums von Hermannstadt als Gast anwesend war. Die Zuhörer erhielten aus erster Hand ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Lage in der alten Heimat und der zu erwartenden Entwicklungen. In der nachfolgenden Diskussion wurden insbe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 6

    [..] or" keinen längeren Bestand hatten: das ,,Ziel", später ,,Neues Ziel", in Kronstadt (/ ); in Hermannstadt ,,Frühling - Blätter für Menschlichkeit" (), vom Gymnasialprofessor Stefan Hann von Hannenheim gemeinsam mit seinem Bruder Norbert herausgebracht, dem Musiker und Arnold-Schönberg-Schüler (dieser verlor im Zweiten Weltkrieg bei einem Fliegerangriff auf Berlin sein Leben, wobei auch seine sämtlichen Kompositionen vernichtet wurden) sowie ,,Die Bühne" (/) vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 13

    [..] i rumänischen Klöstern (Cozia und Cornet) sowie in den ,,Jungen Wald". An einem Abend trafen wir in Hormannstadt mit Vertretern des Hermannstädter Forums und des Siebenbürgen-Forums zusammen. Andreas Hannenheim, Edith Szegedi, Dr. Paul Philippi und Horst Weber unterrichteten uns über den Aufbau der Foren, deren Arbeitsmöglichkeiten, die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage, über Erfolge und Mißerfolge, die die Foren bei dem Umgang mit den rumänischen Institutionen, de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 11

    [..] er, stud. theol., sowie mehrerer Harbachtalgemeinden, die Besichtigung des Heimatmuseums von Michelsberg und des Museums der bäuerlichen Technik. Außerdem hatten wir noch Gelegenheit, mit Andreas von Hannenheim, Vorstandsmitglied des DFDH, ein Gespräch über die aktuelle politische Lage und die Organisation des DFDR zu führen. Am vierten Reisetag fuhren wir mit dem Kleinbus nach Mediasch, wo uns Renate, eine Teilnehmerin, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten vorstellte. Die U [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 14

    [..] g. , S. u. , Abb. Zwischen Neuaufbruch und Ungewißheit: Siebenbürgische Stimmen zur Lage in Rumänien und zur Situation der deutschsprachigen Minderheit. Annemarie Schuller-Weber, Andreas von Hannenheim und Dr. Thomas Nägler geben Antwort. In: Zugänge, Heft , Juli , S. -. Meschendörfer, Hans: Reiseberichte über deutsche Siedlungsgebiete Südosteuropas im . und . Jh. Chronologische Bibliographie und Kurzbiographien der Autoren. In: Südostdeutsche Vierteljahr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7

    [..] ebenbürgischer Warte betrachtet, läßt sich jetzt so viel sagen: Er gehört zu den bedeutendsten schöpferischen Begabungen der Siebenbürger Sachsen nach Waldemar von Baußnern, Paul Richter, Norbert von Hannenheim und Rudolf Wagner-Regeny. Im Mittelpunkt von Bergers Musikschaffen stehen die Instrumentalmusik und, innerhalb derer, die großen sinfonischen Formen. Ein besonderes Anliegen des Komponisten gilt auch den zentralen Gattungen der Kammermusik. Da er gelegentlich kleinere [..]