SbZ-Archiv - Stichwort »Hanni«

Zur Suchanfrage wurden 1130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] Oonnerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . Ein Reener, der das Schäßburger'Gymnasium absolviert hatte, grüßte sich in den ,,Chlamydaten-Coetus mit folgenden Worten ein: ,,Eich bai der Keeser Hanni, dem reche : Keeser vu Reen sei ainzich Känd"! Wenn der Reener sein Anwesen mit allen Schätzen dem stauntnden Gas*e zeigte, begleitete er es mit der Redewendung: ,,Det hai äs olles mai!" Und bei jeglicher Frotzelei, pflegt er zu sagen: ,,Fopp dau dei-Owergruuß"! In Wien gab [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] h hun e kli Zepchen. Wir menj Ration wäll hiren, di sal worden bäs ech se liren. Kindersprache Die fünf Finger heißen (vom Daumen an): Toki, Piki, Tschiki, Miki, Liki. Antwort ,,aus Leserkreisen" für Hanni Binder Das Lied ,,Herzken" gelangte durch ein Schulmädchen aus Eibesdorf in den zwanziger Jahren, zu mir nach Hermannstadt, wo ich es gleich meinen Mädelsingkreis weiterlehrte. Der Text von Josef Lehrer: ) Herzken, meng Herzken Si färr iwer'm Reech, I: Woräm meßt ta uch ün [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] bürger Sachsen in Lied und Wort" enthält ein mil ganz unbekanntes Lied: Es heißt,,Härzken" --> von J. Lehrer -- vertont v. A. Nikolaus (ChorX Wer kennt den Text und wo wäre eine Vertonung erhältlich? Hanni Bindei . Gibt es eine Anleitung zu siebenbürgischea Volkstänzen? Wenn ja, wo kann man diese erhalten und ist auch die dazugehörige Tanzmu« sik dabei? Math. Herbert Aus Frau Hennings Gedichtband: Bekenntnis Mein Siebenbürgertand, du pulst mir tief Im Bluti Die Mutter lehrt [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] iss aus Bistritz, starb in der ersten Maihälfte im Altersheim Bad-Wimsbach-Neydharting im . Lebensjahr und wurde am . Mai in Wels zur letzten Ruhe gebettet. Unser in Südafrika weilender Landsmann Hanni Weiss betrauert in der teuren Toten ·eine liebe Mutter. Ihm gilt unsere aufrichtige Anteilnahme und seiner Mutter unser dankbares Gedenken. In Stadl-Paura starb am . Mai unser aus Birk stammende Landsmann Michael Scherzer Im . Lebensjahr. Auch diesem aufrichtigen Landsm [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5

    [..] Eckenreiter .-- DM; K. Schmidt .-- DM; Josef Hecker . DM; E. Kuchar .-- DM; W. Mantsch .-- DM; Dr. Thudt .-- DM; Anna Sooss .-- DM; Rosa Nikolaus .-- DM; Verkauf von Kalendern . DM; Hanni Olescher .--DM. Die in der Januar-Ausgabe, Seite , veröffentlichte Spendenliste bezog sich auf das Kalenderjahr . ' Die Spenden-Unterlagen aus dem Jahre konnten noch nicht beschafft werden. Diese Veröffentlichung erfolgt später. : Aus Rothenburg o. T. Der ,,Turn [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] d dann von hier aus wieder die weite Reise in die südlichsten Gefilde unserer Erdkugel antreten. Wir wünschen ihr einen angenehmen Aufenthalt, eine gute Heimkehr und grüßen den in Afrika befindlichen Hanni ganz besonders. Aufruf Landsleute aus Wels und Umgebung! Weihnachten, das Fest der Liebe und des Freudebereitens rückt näher. Denkt daran, daß wir auch . heuer allen Kindern unserer Nachbarschaft ein Gabenpäckchen überreichen wollen und sendet uns Eure Gabenpäckchen so zeit [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] s Lied: ,,Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?" Und siehe da: die Milch strömt wieder. Für ihre neuerliche Mühe wird sie belohnt, denn an dem Noberschhaus do wunt e guer stattlich Pursch, der Hanni (t wor e Sann vum Girtesch Dani), diar kukt schu guar muntchän Woch an dn Stal durcht Knorrnloch. (In dem Nachbarhaus da wohnt ein gar stattlicher Bursche, der Hanni (es war ein Sohn vom G. D.) der guckte schon manche Woch in den Stall durch Knotenloch). Kann man's besser g [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] n Freunde und Gäste Freud und Leid unseres kleinen Völkchens miterleben zu lassen. Wie waren da die Spieler ,,daheim"! Da ist die Kathi (Mimmi Kraus, geb. Kramer) mit ihrem Hoffen und Bangen um ihren Hanni, der in russischer Kriegsgefangenschaft ist und dem sie die Treue hält bis über den Tod hinaus, trotz aller Schwierigkeiten und dem auf ihr lastenden Zwang ihres Vaters, den Notärschreiber zu heiraten. Ihr Vater, die kernige Richtergestalt (Hermann Schmidt) der -- reich und [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] Wien XIII., , wegen voraussichtlichen starken. Andranges erbeten.) Eintritt frei, freiwillige Spenden! Für die Altschaft: Peter Kramer e. h., Nachbarhann Grete Hennrich e.h., Nachbarhannin Nachbarschaft ,,Am Tabor" E i n l a d u n g Die Nachbarschaft ,,Am Tabor" ladet zu ihrem ersten R i c h t t a g am . Februar um S A Uhr abends in den Gasthof von Walter Pfleger, Wien II., , Tel.: -- (erreichbar mit dem O- bzw. er Wagen, eine [..]

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] Die Namen unserer Sieger sind: Sunhild Heiter, S.Regen, Gerhild Wermescher, S.-Regen, Mari« Schuster, Ober-Eidisch, Inge Alzner, S.-Regen, Christi Mathes, Bistritz, Ernst Wermescher (Kini) S.-Regen, Hanni Hendl, Bistritz Ernst Seidl, Bistritz, Uwe Müller, S.-Regen Heinzi Heiter, S.-Regen. Den Siegern ein dreifaches Gut-Heil! Volkmar Alzner, Johann Nierlich und Christian Domscha haben die Bundesgewerbeschule in Linz mit Auszeichnung absolviert. T r a u u n g : Johann Daichend [..]