SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Drotleff«
Zur Suchanfrage wurden 748 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 4
[..] dspenden vom Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen aus München und vom Martin-Luther-Bund sowie mit Sachspenden u.a. von der VDA-Gruppe Bayern entstand im Haus des einstigen Kirchenvaters der Gemeinde, Hans Drotleff, eine Herberge für fast Personen, die im Parterre und in der Mansarde untergebracht werden können. Eine Küche, modern ausgestattet, sowie ein Gesellschaftsraum im Keller stehen den Jugendlichen, die nach Kerz kommen, ebenfalls zur Verfügung. mo Bergkirche wird re [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 7
[..] sung der Gemeinden nach den schwersten Nachkriegsjahren wurde erst durch finanzielle Hilfe von außen ermöglicht. Die Unterstützungen, die traditionsgemäß vom Gustav-Adolf-Verein und dem Verein für das Deutschtum im Ausland Kirche und Schule gewährt wurden, reichten damals nicht mehr aus, der Not zu steuern. So sprachen Bischof Teutsch und Hans Otto Roth in Berlin beim Reichsaußenminister Gustav Stresemann vor und baten um eine Finanzhilfe für die deutschen Schulen in Rum [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 5
[..] fen für Aussiedler. In: Deutscher Ostdienst, Jg. , Nr. /. Apr. , S. . Drotleff, Dieter: Dann weiter aufbauen. Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München übernahm Patenschaft über Tartlauer Kirchenburg / Gespräch mit Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, Vorstandsmitglied der Stiftung. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. /. März , S. u. -, Abb. Gesetz zur Regelung des Verhältnisses von Kriegsfolgengesetzen um Einigungsvertrag vom . Dez. (BGB. I S [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 19
[..] egatten, Vater, Schwiegervater und Opa Karl Schuller geboren am . . in Auendorf/Hermannstadt gestorben am . . in Landshut In stiller Trauer: Ehefrau Brigitte Schuller Sohn Karl-Christian und Brigitte Schuller Tochter Monika und Hans von Hannenheim Enkel Norbert, Heidi und Karl Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof von Altheim/Essenbach statt. Hiermit danken wir allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Unsere Heimat ist aber im [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 2
[..] Zeitung . Mai Siebenbürgen-Forum mit neuem Vorsitzenden Hermannstadt. - Einen neuen Vorsitzenden hat das Siebenbürgenforum seit dem . Mai. Auf der entsprechenden Wahlveranstaltung wurde Prof. Hans Klein, einer der beiden Kandidaten, die bis zum Schluß im Rennen geblieben waren, für zwei Jahre in das Amt gewählt. Der Professor am Theologischen Institut in Hermannstadt war bisher auch Vorsitzender des Hermannstädter Lokalforums und wird voraussichtlich von diesem letz [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5
[..] mänien bei einer Freiburger Tagung. In-. Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. / . März , S. f., Abb. Grau, Johann: Ein hervorragender Schulmann. Erinnerungen an das Wirken von Dr. Heinz Brandsch. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. /. März , S. . Hermannstädter, Hans: Die Geschichte der Familie Kaufmes aus dem Marktflecken Tartlau: In: Briefe aus Brenndorf, Jg. , Folge , Weihn. , S. -. Ein klares und mutiges Wort. Landesbischof i. R. von Keler zu Aus [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 10
[..] dsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich ihre Jahreshauptversammlung (Richttag) abgehalten, die aus Anlaß einer Ehrung des Bürgermeisters der Stadt Wels, Karl Bregartner, als Festsitzung gestaltet wurde. Landesobmann Konsulent Dir. Hans Waretzi begrüßte als Ehrengäste den Bürgermeister der Stadt Wels, Karl Bregartner, sowie Altbürgermeister Regierungsrat Leopold Spitzer mit Gattinnen, Vizebürgermeisterin Adele Podlaha, Kulturamtsleiter Reg.-Rat Steinkogler, Pfa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 21
[..] neider, mit Familie Werner Schneider mit Familie Helga Schneider mit Tochter und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . Januar in Eglosheim statt. Unser lieber, guter Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Dr. Hans Rether Tierarzt i. R. geboren am . . in Neppendorf/Siebenbürgen ist am .. nach einem erfüllten Leben und kurzem, schwerem Leiden für immer von uns gegangen. In Liebe und Dankbarkeit bewahren wir ihm ein ehrendes Gedenken. Sohn: Dr. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11
[..] erweitert sowie nach Bereichen aufgegliedert worden. Ihm gehören an: Maria Schneider, Doris Schuller, Margot Weinhold, Gerhard Beck, Dr. Wilhelm Carlan (Wassertrüdingen), Hermann Grimm (Gerolfingen), Pfarrer Hauptkorn und Norbert Kandet (Feuchtwangen), Hans Sommerburger und Johann Schuller. Auf Verlangen stehen die einzelnen Betreuer jedem Aussiedler mit Rat und Tat zur Seite. Nach Bedarf werden auch Besuche durchgeführt. Die Anwesenden wurden ausführlich über die verschieden [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 19
[..] eben verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel Johann Roth geboren am . . in Heldsdorf gestorben am . . in Marktbreit In stiller Trauer: Herta Roth Herbert, Erika und Elisabeth Roth Hans-Peter Roth Die Beerdigung fand am .. in Marktbreit statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, für die Deinen nur zu streben, [..]