SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Kraus«

Zur Suchanfrage wurden 1835 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12

    [..] ches aufzuweisen: das Studium der englischen und deutschen Sprache und Literatur, nebenbei das Studium von Klavier und klassischem Gesang sowie Kurse im klassischen und modernen Tanz. Neben den großen Namen der Hermannstädter Bühne ­ Luise und Hans Pomarius, Christian Maurer, Hanns Schuschnig, Wolfgang Ernst oder Heinrich Mildner ­ konnte nun Hannes Höchsmann spielen und gleichzeitig, er sagt das in aller Bescheidenheit, ,,den Beruf von der Pike auf erlernen". trat er ne [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 22

    [..] Im Internat" sowie ,,Meine Geige" zu Gehör. Zwischendurch haben wir wie bei allen unseren Zusammenkünften sächsische und deutsche Lieder gesungen. Gertrud Sturm spielte Hermann-Löns-Lieder am Flügel, Hans Kraus (Geige) und Otto Heinz Leonhardt (Klarinette) spielten Mozart. Wir schlenderten durch Bad Kissingen und hörten im Kursaal ein Konzert. Den . Geburtstag unseres Kollegen Georg Seiler feierten wir bei Doboschtorte und Rotwein. Wir bedachten unseren Freund mit einem Stä [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 12

    [..] einlässt, dem wird die Lektüre dieses Bandes zum Vergnügen. Gert Fabritius' Grafiken (,,Mutterland Wort", ,,Dans la rue je t'aime, fini?", ,,Was groß ist, bleibt groß nicht!", ,,Versuch ,Das Zurechtkommen mit dem Weltgeschehen`", ,,Vanitas") sind Demonstrationen grafischen Vermögens, dessen Wurzeln im Existentialismus und in der Dynamik des Ausdruckswillens liegen; die Arbeiten entstanden während der letzten Jahre. Hans Bergel Hellmut Seiler: Dieser trotzigen Ruhe Weg. Gedic [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 16

    [..] in Augsburg Das Lebensbuch hat viele Seiten, die Kummer und auch Freud` bereiten. In diesen langen Jahren hast du von beiden viel erfahren ... Mit Liebe hast du uns umhegt und Fleiß und Anstand vorgelebt. Für all die Müh' in all den Tagen möchten wir dir DANKE sagen und es ist schön das wir dich haben. Es gratulieren von Herzen deine Lieben: Agnetha und Hans, Hildi und Edgar Enkelkinder mit Familie und Urenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Margaret [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 8

    [..] man auf Stephanis bzw. Kraus' gesammelte Filmschätze aufmerksam. Was freilich auch eine Flut von Korrespondenz zu Urheberfragen mit sich brachte, etwa mit dem Jonas-Verlag, der Kraus auch den Kontakt zur damals noch lebenden Hans-Retzlaff-Tochter Johanna vermittelte. Was ihm beispielsweise zunutze kam, als die Geschichtsredaktion des WDR wegen Ausschnitten aus dem HansRetzlaff-Film ,,Werktag und Fest der Siebenbürger Sachsen" anklopfte, einem stark volkskundlich ausgeric [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 16

    [..] , startete der gemütliche Nachmittag. Viele Landsleute, Freunde und Bekannte von nah und fern freuten sich auf das Lustspiel ,,Urlew um schworzen Mier" in sächsischer Mundart, im Original ,,Urlaubsfreuden", von Hans Mokka und Maria Schenker übersetzt. Sie sahen ein junges Ehepaar, Ani und Helmuth, dargestellt von Miriam Mai und KarlHeinz Bartel, die ihren ersten Urlaub planen und eifrig packen. Die Mutter von der Ani, die Mini (Hedwig Gödderth), mischt sich überall ein und br [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 15

    [..] e Hegau ­ Singen Neuer Vorsitzender Für den . April waren die Mitglieder der Kreisgruppe Hegau-Singen zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen eingeladen. Erich Simonis begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Als Gast wurde Michael Konnerth, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, aufs Herzlichste begrüßt. Hans Alzner, stellvertretender Vorsitzender, berichtete über die Aktivitäten der Kreisgruppe und organisatorischen Probleme in Zusammenhang mit Altersstr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 15

    [..] Grat, auf dem Weg zum Mont Blanc m, Dezember . Urzel ist eine Fasnetfigur Leserzuschrift zu den Ursprüngen der Fasnet als ,,Schwellenfest des Christentums". Der Urzel ist eine Fasnetfigur ­ wer wollte da widersprechen? Eine Figur wie das ,,Hansele", ,,Teufel", ,,Hexen", ,,Gschellnarr" und viele andere. Jede Nachfolgekultur und -religion hat von der Vorläuferin Riten übernommen und in ihren Fundus, ggf. verändert, vereineinnahmt. Die Römer von den Griechen, die Christ [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 17

    [..] . Anschließend lädt Marianne Roth zur Ausstellung ,,Tischdecken und Deckchen ­ gestickt, gehäkelt und Makramee" herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Rosemarie Schwarz Einladung zum Vortrag ,,Reformation ­ eine europäische Bewegung auch in Siebenbürgen": Die Kirchenrätin und Pfarrerin Melitta Müller-Hansen hält einen Vortrag zur reformatorischen christlichen Bewegung und den damit einhergehenden Veränderungen im . Jahrhundert in ganz Europa. Zusätzlich zeigt Frau Mül [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 13

    [..] leischer, Stellvertreter und Internetreferent: Reinhold Zöllner, Schriftführerin: Gudrun Dengel, Kulturreferentin: Renate Schütz, Frauenreferentin: Dorothea Binder, Beisitzer, zuständig für Baumstriezel und Bewirtung: Egmont Preidt, Ilona Hertel, Katharina Schuster, Hilde Duohl, Hans Duohl, Michael Filippi. Als Rechnungsprüferinnen wurden Dorothea Krestel und Maria Schuster gewählt, als ihre Stellvertreterin Katharina Steinmaier. Auf Vorschlag des Vorstands ehrte der Landesvo [..]