SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Kraus«

Zur Suchanfrage wurden 1835 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] Frauenabend in Wien Bezug der Siebenbürgischen Zeitung Der Versand der ,,Siebenbürgischen Zeitung" und auch die Entgegennahme von Bestellungen für Österreich erfolgt in Zukunft über die landsmannschaftliche Organisation. Dies gilt auch für die Bestellungen und Versendungen, die-bisher über Frau Hansi Connert, Salzburg, erfolgten. und die Damen Lutsch und Aisner führten durch ihr flottes, gutes Spie! das Stück zu vollem Erfolg. Die Mann starke Kapelle brachte Ouvertüren und [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] h t , aus Ungersdorf. Am . Dezember ist unser Landsmann und Mitarbeiter Mathias K r a u s s im Alter von Jahren nach kurzem Leiden gestorben. Als Beamter bei dem Stadtmagistrat Bistritz (Siebenbürgen) war er allen gut bekannt. In Ried i. I. verlebte er die letzten Jahre im Kreise seiner Familie. Er war ein bescheidener und stets hilfsbereiter Helfer seiner Landsmannschaft. Nachbarvater Hans Weber sprach warme Worte zum Abschied. Pfarrer Hans-Hermann Schmidt fand [..]

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] Hermann S c h n e i d e r , Köflach, hatte von seiner Fahrt nach Rumänien im Sommer dieses Jahres ebenfalls einige gelungene Farbdiapositive mitgebracht, die bei dieser Gelegenheit vorgeführt wurden und gleichfalls großen Anklang fanden. Das Haupthema des Abends bildete jedoch ein Vortrag Dr. Hans Z i k e i s über unseren Mediascher Heimatdichter und Humoristen Schuster-Dutz. Die vom Vortragenden in launiger Weise dargebotenen Proben aus dem Werke seines engeren Landsmannes [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] rgesehen, und für die Mädchen -Meter-Lauf, Hochsprung und Schlagballweitwurf. Bewertet wurde nach der Wertungstabelle für die Bundesjugendspiele. Wenn man bedenkt, daß unsere Jungen und Mädel nur wenig Gelegenheit hatten, um zu üben, können wir mit den erzielten Leistungen zufrieden sein. Besonders im Hochsprung der Burschen entwickelte sich ein verbissener Kampf, und es dauerte lange, bis auch der letzte, Hans Weiß, Oberhausen, cm nicht mehr überspringen konnte. Als er [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] ndsmannschaft der fiiebenbi'nger Sachsen in Deutschland e. V. Heimat entscheidend leitete und zu denen die Bauern des gesamten Umkreises zusammenkamen, wurde sein Name bald weit und breit bekannt. In all diesen Jahren des Aufbaues stand ihm seine Frau Hansi,, geb. Ip-, sen, als treuer Arbeitskamerad zur Seite. Drei hoffnungsvolle Söhne noch im Knabenalter, betrauern mit ihr den unersetzlichen Verlust des liebenden Vaters und Gatten. Und wenn gerade einige Tage nach seinem Tod [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] chem Urteil, die ihm glücklichste Ergänzung und die Seele seines Hauses war und bis heute blieb. Vier Kinder gangem 'aus der Ehe hervor: zwei Söhne und zwei Töchter. Der älteste Sohn, Kinderarzt Dr. Hans Kraus, und die älteste Töchter leben heute moch mit ihrem Familien im Hermamnstadt, (Pl.) In zahlreichen Aufsätzen und Eingaben an den Gesetzgeber hat sich die Landsmannschaft mit der Problematik der Stichtagbestimmungen, wie sie im Lastenausgleichsgesetz enthalten sind, sei [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] rt ihrer zweiten Kinder Glückwünsche aus. Weltbürger und Siebenbürger Sachse Zur Dichterlesung Karl Franz Franchys in Berlin österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Tirol Anschrift: Obm. Dr. Hans Juchum, Innsbruck, Marktgraben Vorträge Am V e r e i n s a b e n d im Januar berichtete uns Univ.-Professor K. K. K l e i n über die Tagung der sächsischen Jugend zu Weihnachten in München-Pasing. Bei dieser Gelegenheit sprach er über grundlegende Fragen unseres Bestan [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] -Westfalen. Dootz Luise zu ihrem Gatten nach Gelsenkirchen. Dootz Anna zu ihrem Vater nach Gelsenkirchen. Engel Hilde und Michael zu ihren Eltern nach Groß-Sachsenheim/Wttbg. Flagner Sofia und Georg zu ihren Eltern nach Gersthofen. Flagner Hans Alfred zu seinen Eltern nach Gersthofen. Fleps Rosa und Emma zu ihrem Gatten bzw. Vater nach Hohenfelde. Fleps Rosina zu ihrer Mutter nach München. Folkendt Elise zu ihrem Sohn nach Murnau. ,; . Folkendt Irmgard zu ihren Eltern nach Mu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] zweifelte nicht daran, daß er seinen gemarterten Gefangenen wiedergesehen hatte. Küche wie daheim Speck-Hanklich g gewürfelter Speck wird glasig gebraten, dann zu abgesprudelten ganzen Eiern samt dem ausgebratenen Fett gerührt, ein mittelgroßes Blech geschmiert, mit Brotteig belegt und das Gerührte daraufgestrichen. Hierauf wird die Hanklich eine halbe bis drei viertel Stunden gebacken. (Aus: ,,Die Siebenbürgische Küche" von Lore Connerth-Seraphin, verlegt bei Hans Mes [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] m Sesam V« kg , --"fiachat pro kg , Generalvertretung: Herrn. Hertricii, Stgt. Büsnau, Am Schattwald C In Erfüllung einer traurigen Pflicht geben wir allen Freunden ans Bekannten die Nachricht, daß unsere liebe, gute Mutter-^" Scnwieg«rmutter. Großmutter, Schwester und Tante ^s* Lconhardt Mb. Möller s>^ Im Alter von JahrenNun .. J\»nl>!) in Hermannstadt ttlr immer von uns gegangen Mtt^' ,.--' In s t i l l e r ¥ - t a u e r : Hans GnUt ' . "N. Erna Gnlst, geb. [..]