SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6
[..] das Schicksal dieser Gefangenen geht, sind wir für jeden Hinweis, auch wenn er von Fernerstehenden kommt, dankbar. * Der in russischer Kriegsgefangenschaft (Postfach ) befindliche Leo F i s c h , geb. etwa oder in Rumänien, Heimatort unbekannt, sucht seine nächsten Angehörigen. Nachricht erbeten an: Ev. Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene, München , . Bitte, helft meinen Mann suchen! Wer weiß, wo er geblieben ist? Hans M ö s l e [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1
[..] sie Sitten und Glauben unseres Volksstammes erhallte und weitergebe. Am Nachmittag tagte der H a u p t v o r s t a n d der Landsmannschaft. An der Sitzung nahmen als Gäste Dozent Dr. Dr. Erich R o t h und Studienrat Hans P h i l i p p i , die beiden Vorsitzenden des evangelischen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwalben, und eine Abordnung unserer Landsmannschaft in Österreich, mit- ihrem' Vorsitzenden Dr. Dr. Eduard Keiratzei an der Spitze, teil. In seine [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2
[..] andsmannschaft Schlesien am . Oktober anläßlich ihrer Delegierteritagürig über die Ratifizierung verhandeln. VdL-Landesverband Bayern gegründet Am . September hat eich in München die Landesgruppe Bayern des Verbandes der Landsmannschaften (VdL) konstituiert. Zum fersten Vorsitzenden wurde Präsident Dr. Hans Menzel, erster Vorsitzender des Schlesiefverbandes Bayern der Landsmannschaft Schlesien, zu seinem Stellvertreter Graf L a m b s d o r f f , Vorsitzender des Land [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8
[..] , . Uhr, im Gasthof ,,Stadt Mainz", Würzburg, . , statt. Hiermit ergeht an alle Siebenbürger Sachsen im Stadt- und Landkreis Würzburg die herzliche Einladung, an dieser Zusammenkunft teilzunehmen. itnsee Suchdienst Dringend' gesucht werden . Angehörige, Verwandte oder Bekannte von Hans Kottrp, aus Darowa/Banat/Rumänien, die in der Lage sind, nähere Angaben zur Person des Ki zu machen. Kottre befindet sich gegenwärtig noch in polnischer Gefangenschaft in Wartenbe [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6
[..] der Landesstelle Württemberg des Hilfskomitees, Oskar K r a e m e r, der die mühevolle Vorbereitungsarbeit geleistet hatte, und des Vorsitzenden des Landesverbandes Südwest der Landsmannschaft, Alfred C o u i n , sprach der geschäftsführende Vorsitzende des Hilfskomitees Hans P h i l i p p i über unsere Aufgaben und Schwierigkeiten als Siebenbürgdsche Christen in den hiesigen Gemeinden und versuchte den Weg aus aller Not der Begegnung in einer Neubesinnung auf die wahren W [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8
[..] öße bis zu fünf Hektar. Für diese Maßnahmen wurden vom Bund in den Ländern rund Millionen DM zur Verfügung gestellt, von denen rund Millionen aus Mitteln des Hauptamtes für Soforthilfe stammten. Unser Suchdienst Hans Zinz, geb. . . in Kyrieleis, Siebenbürgen, gewesener SS-Reiter, Fp. Nr. B, letzte Nachricht Dezember aus dem Raum von Budapest, wird gesucht von seiner Mutter Maria Zinz, Großlangheim , Kreis Kitzingen am Main, Ufr. Rottf. Georg Schm [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1
[..] hat am .. August an die Mitglieder der CDU/CSUFraktion d^s Deutschen Bundestages ein drei Seiten langes vertrauliches Rundschreiben gerichtet. Zweck dieses Rundschreibens ist die Erläuterung bzw. Klarstellung zu einem Bericht in einer Vertriebenenzeitung, die dem CSU-Abgeordneten Hans Schütz nahesteht. Am Schluß dieses Rundschreibens heißt ea wörtlich: ,,Um jeden Irrtum auszuschließen, möchte ich hervorheben, daß es nicht Zweck dieser Mitteilung ist,' meine Berufung (als Bu [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3
[..] er deutschen Seele zu sein." Der Bundespräsident erwähnte, daß Nürnberg schon einmal der Sitz deutscher Hoffnungen" in der Geschichte, mächtigste freie Reichsstadt de« deutschen Südens, Heimat oder Wirkstätte von Dürer, Adam Kraft, Hans Sachs u. a. gewesen sei, und es könne wieder Stätte der Hoffnung werden. Er schloß: ,,Indem wir die Größe alter Jahrhunderte beschwören und an den Geist der Männer denken, aus deren -Gläubigkeit dieses Werk der Deutschen für die Deutschen erwu [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] vor Jahren Superintendent Großmann aus Leipzig unseren späteren Bischof G. D. Teutsch mit dem Bruderkuß empfangen und den Siebenbürgischen Gustav-Adolf-Hauptverein in den Zentralverein aufgenommen hatte, konnte Studienrat Hans Philippi als geschäftsführender Vorsitzender des Hilfskomitees den Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks aus Leipzig, Lic. Gennrich, begrüßen, der sich in herzlichen Worten zu unserer alle äußeren Nöte überdauernden Gemeinschaft bekannte und aus des [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1
[..] B#B StE,BHN.BÜBGEB SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Juli Träger einer übervölkischen Ordnung Leistung,. Erbe und Verpflichtung der Südostdeutschen / Von Hans Dipiidi An mehreren Orten finden in diesen Wochen Treffen und Kundgebungen südostdeutscher Landsmannschaften statt. Salzburg eröffnet die Reihe mit dem ,,Tag der Donauschwaben" am . und . Juli. Eine Woche später treffen sich die in Westdeutschland lebenden deutschen [..]









