SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Simon«

Zur Suchanfrage wurden 1707 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] als hundert Jahren in Berlin uraufgeführt wurde, später jedoch von den Spielplänen wieder verschwand und heute vergessen ist. In Breslau dirigierte auch Leopold Damrosch, der aus Posen, ebenfalls einer Stadt hoher Musikkultur, . stammte und später die Deutsche Oper von New York gründete. Neben ihm hat sich in den Vereinigten Staaten Hans Balatka aus Hoffnungsthal bei Olmütz große Verdienste um die Musikpflege erworben. In Wien begründete Otto v. Nicolai -- der später Dirigent [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] n Nemenz August Nief David Orendi Fritz Hugo Pelger Michael Röhrig Georg Rottmann Heinz Schiel Walter Herrn. Schlecht Johann Schneider Martin Schramm Günter Schuller Johann Schuller Mich. Gust. Schuster Oswald Simonis Helmut Theil Franz Theil Josef Gerhard Theil Rudolf Karl Wagner Karl Wagner Roland Wagner Otto Weber Johann Weber Hans Samuel Weltzer Ortwin SS-Rottf. Zivilist rum. Soldat SS-Rottf. SS-Strm. SS-Ostuf. rum. Soldat SS-Reiter SS-Pz.-Gren. rum. Soldat SS-Reiter SS-O [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] Bruderschaft zu finden. (Der ganze Bericht wird im Hauskalender abgedruckt.) Bei der anschließenden Neuwahl, in der Professor Roth eine Wiederwahl wegen beruflicher Überlastung ablehnte, wurde Studienprofessor Hans P h i l i p p i, Schweinfurt, einstimmig zum ersten Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben in Deutschland gewählt. ZweiterVorsitzenderwurde Pfarrer Sepp S c h e e r e r, Linz. In den Vorstand dem auch der Vorsitzende [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] vertrauensmänner wurden bestimmt: Dipl.-Ing. Richard S c h u l l e r , Arnoldstein; Johann; Hann, Bez. Völkermarkt; Johann B i n d e r , Bez. Feldkirchen; Prof. Artur S t e i g e r , Bez. Spittal a. d. Drau; Johann R o t h , Bez. Klagenfurt; Fritz Wapalka, Bez. Villach; Hans Mauer, Bez. Villach; Johann B r o s s , Bez. TreibachAlthof en; Albert K u t s c h e r , Bez. St. Veit a. d. Glan; Wilhelm Hartdorn, Bez. Moosburg b. Klagenfurt. Alle Beschlüsse wurden in einmütiger Verbu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] (Fortsetzung der Liste) In Ergänzung unserer Liste mit den Anschriften siebenbürgisch-sächsischer Ärzte im Bundesgebiet und Österreich veröffentlichen wir die folgenden Anschriften. Wir bitten um weitere Meldungen und Angaben über etwaige Adressenänderungen: Dr. M a r k u s , Hans, Heidelberg, . Dr. S c h u l l e r i , Helmut, Kassel/Wilhelmshöhe, Dr. T h e i ß , Hans, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe, Augsburg, Dr. [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] : Ich suche meinen Bruder Andreas R a s t e l , geb. . S. ip Dobrlng, Kreis Hermanristadt, von Beruf Maurer. Mein Bruder befindet sich noch in Polen in irgendeinem Interniertenlager. Die letzte mir bekannte Anschrift war: Andreas Rastel, Centrale Wierienis, Karne Stretrele, Opolskie, Polska. Nachricht erbittet: Georg Rastel, Mendoza, Vizente Lopes , San Jose, Prov. Mendoza, Argentinia. Ich suche: Hans B r e n nd.ö r f e r , geb. , aus Kronstadt. Unteroifizier der [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5

    [..] b. Petrigowitsch, Susanne, geb.: ca. , zul. wohnh.: Ernsthausen b. Belgrad, Zivilberuf: Hausfrau! Der Tod der Frau K. wurde von überlebenden Verwandten aus dem Lager den Angehörigen mitgeteilt. Es ist nicht bekannt, ob diese Benachrichtigung ihr Ziel erreicht hat. -- Gemeldet von: Hagel geb. Funk, Katharina. t */: Kirschneider, Hans, geb: ca. --, zul. wohnh.: Ernsthausen b. Belgrad, Zivilberuf: Landwirt. Der Tod des K. wurde von überlebenden Verwandten aus dem [..]