SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Staedel«

Zur Suchanfrage wurden 402 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] Dr. Rudolf Vogel, Paris, Vizepräsidenten: Dr. h. c. Wenzel Jaksch MdB, Bonn; Prof. Dr. Hermann Gross, München; Alfred Honig, München; Dr. Walter Althammer, MdB, Augsburg; Geschäftsführendes Präsidialmitglied: RA Dr. Theodor von Uzorinac-Kohary; Schatzmeister: Dr. Boris Tschoben, Mitglieder des Präsidiums: Dr. Mathias Bernath; Redakteur Hans Hartl; Landeshauptmann Dr. Ing. Hans Lechner, Salzburg; Direktor Ernst Lederer, Dr. Emanuel Turczynski. -- Heft Nummer , Oktober, Novem [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] der-Neiße) arbeitet nicht im Verantwortungsbereich des BdV. Eine Mitwirkung der ,,AKON" liegt nicht im Interesse des Verbandes. Die Mitgliedsverbände werden gebeten, diesen Standpunkt den Mitgliedern zur Kenntnis zu bringen. ,,Eingliederung und Lastenausgleich" Über die Beratungen des Arbeitskreises, den Vizepräsident Helmut G o s s i n g , Dr. Hans Matthee, Friedrich Walter und Dr. Hans N e u h o f f leiteten, berichtete Dr. Neuhoff u.a.: Die wirtschaftliche Eingliederung de [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] telle erschienen sind. Zweckdienliche Angaben -- am besten durch Zusendung von Belegexemplaren -- erbitten wir an die Siebenbürgische Zeitung, München , , mit dem Vermerk ,,Für Siebenbürgische Bibliographie". B a y e r , Hans: Georg Kenstier und Adolf Hitler. Bemerkungen zum Thema NSDAP und Südostdeutschtum. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, () , S. --. Cloos, Fritz d.Ä.: Georg Kenstier und Adolf Hitler. Zum Aufsatz von Ha [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6

    [..] Richard Köhler, Linz, . //, Tel. , sucht seine Studienfreunde, die ihr Ingenieurexamen in Mittweida, Sachsen, absolviert hatten. Er bittet um Hinweise. Im April hatten die Gesuchten folgende Anschriften: Ing. Hans v. Greißing (Prüfungsjähr ), Hermannstadt, . ; Peter Jung (), Deba (?) im Banat; Willi Seitz (), Mozhwara (?), Banat; Karl Schanner (), Traunau, Post Schönberg, Arad; Johann Tartier (), Zeiden, Bahnhofs [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] ,Licht der Heimat" spendeten (Dezember und Nachtrag November ): DM . Roswitha Oswald, Anni Gierlich, Mich. Sutoris, Rob. Kroner, Mich. Kandert, Kath. Tramer, Friedrich Hoffmann, Emma Fromm, Georg Weiß, Maria Roth, Martin Brenndörfer, Heinr. Simon, Herrn. Drotleff, Karl Weindel, Hans Dörling, Ria Köhler, Martin Breckner, Mich. Weber, Thom. Kasper, Mart. Anders, Maria Fleischer, Herta Hauzinger, Joh. Göttfert, Joh. Gubesch, Georg Wagner, Christa Braun, Luise Walker, Mart [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] Die Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort", die schönste Heimatkunst bietet, eingehend gewürdigt. Das in ihr eingefangene Liedergut wird durch einen, das Wesen des Liedes der Siebenbürger Sachsen kennzeichnenden Aufsatz unseres Dr. Hans Wühr trefflich gewürdigt. Er erscheint auf dem künstlerisch schönen Umschlag dieser Langspielplatte. Wir geben diesen Aufsatz nachfolgend wieder und weisen nochmals auf dieses als Weihnächtsgeschenk besonders geeignete wertvolle Stück unserer [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] erschlagen hat -- unter ihnen die bereits genannten Siebenbürger Sachsen. Der Bedeutung unserer Gruppe gemäß war uns auch eine eigene Koje im Ausstellungssaal zur Verfügung gestellt worden, deren Aufbau von Frau Hansi C o n n e r t mit einigen sächsischen Frauen besorgt hatte. Die Koje machte den Betrachter mit dem geschichtsreichen evangelischen Leben unserer Vorfahren in Siebenbürgen an Hand von Kirchentrachten, Kirchenbüchern, Abbildungen von Kirchenburgen. Altären un [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5

    [..] m Leben verstreut und bietet sich in zahlreichen und verschiedenen Metaphern der Stationen und Wandlungen dar, Zu seinem . Geburtstag in der Münchner Zeitschrift ,,Die Kunst" wurde er mit dem Werk von Hans v. Marees bekannt und in der Folge gedrängt, Maler zu werden. Diese Begegnung mit Marees scheint uns ein von weither weise gelenkter Zufall gewesen zu sein, denn er bezog sich sinnvoll auf eine innerliche Verwandtschaft, die vermutlich zur Bedrängnis und zum künstlerische [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] zlich eingeladen. Alle Landsleute werden gebeten, zu dieser Versammlung recht zahlreich zu erscheinen. · Der Kreisgruppenvorsitzeride Prof. Dr. Thomas zum An Oberstudienrat Anton Valentin Ein Gruß dem Bundesvorsitzenden der Banater Schwaben! Hans Schenker Gedenken (Fortsetzung von Seite ) meine Sphäre emporhebt, von der aus eine alles überwindende Freude in dankbare Herzen einströmen kann. Und in der ersten Zeile seines ,,Atlas der Sternbilder" zitiert er Nürnberger, der da [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] sich stumm, und weitet unbewußt noch,mattes Licht in den Novemberregen. Das obenstehende Gedicht ist dem Bändchen ,,Über die Schwelle" entnommen, das demnächst im Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, erscheint. Seiten, Subskriptionspreis ,-- S oder , DM. Herausgeber Dr. Hans Faber-Perathoner, ,,Turmbund", Innsbruck. Der Verfasser Gustav L. Kintzi, Volkswirt und Schriftsteller in München (Pseudonym: Gustav Kaien-Tezetti) ist durch seine frühere kulturelle Tätigkeit al [..]