SbZ-Archiv - Stichwort »Harald Arz«

Zur Suchanfrage wurden 3860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] ry Wigman feiern, wollen wir nicht vergessen, daß der Lehrer und Pionier des deutschen Ausdruckstanzes, der greise, in der Londoner Emigration lebende Rudolf von Laban, aus Preßburg stammt und daß der Weggefährte und Schüler beider, Harald Kreutzberg, ein Sproß der nordböhmischen Wirtschafts- und Theatermetropole Reichenberg ist, einer der Theaterstädte der Deutschen in Böhmen und Mähren (bei Millionen Einwohnern I). Man kann heute nur ruft Rührung, aber auch mit zur For [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] ch wird nicht nur die Landsleute in der Heimat, sondern auch hier im Westen erfreuen. Diese neue Ausgabe enthält die Geschichten und Gedichte in sächsischer Mundart und in deutscher Übertragung, ein großer Vorteil für alle, die die Mundart nicht verstehen. Harald Krasser hat die Ausgabe besorgt und eingeleitet. Sie enthält die Geschichten: Die Fahnenweihe, Um des Volkes Gunst, Die Tarockpartie, Das Kulturpfeifen, Eine sächsische Hausfrau im Bad, Paulas erstes öffentliches Auf [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] sich durchzuschlagen. Ich konnte ihnen nur raten, den Wahnsinnsgedanken schnell zu vergessen, denn eine Flucht endet meistens im Feuer der Grenzer. Dann ließ ich sie stehen. Ich denke, so leben sie wenigstens länger. Gesucht werden Uscha. Otto Michael S c h e n k e r , geb. . Juli in Kaisd-Saschiz (Rumänien). Er war im Januar. in Bruss bei Konitz beim SS-Ersatzund Ausbilderbataillon. · Gefreiter Harald Rolf S c h e n k e r , geb. . Dezember in KaisdSaschiz [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] mich um Rat an Sie, geehrte Frau Groß, wenden, ob es nicht möglich ist, Hemd und Krawatte Vorläufig zu leihen zu bekommen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir darüber etwas Positives berichten könnten. Bitte teilen Sie mir außerdem mit, wie teuer ein Trachtengürtel und eine Krawatte kommen. Im voraus für Ihre Mühe recht herzlichen Dank und mit besten Grüßen gez. Harald Schmidt." Den Stolz und die Treue, die unser junger Freund so schön zum Ausdruck gebracht hat, könnte [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] Eine Geschichte aus Siebenbürgen Von Heinrich Zillich Fast Kronstädter und Hermannstädter Künstler stellten im ,,Stalinstädter Kunstmuseum", das im alten Kronstädter Rathausgebäude untergebracht ist, fast Bilder, Bildhauer- und graphische Arbeiten aus. Unter ihnen Fritz Schullerus, Friedrich Bömches, Karl Hübner, Silvia Porsche, Gustav Koler, Hans Hermann, Harald Meschendörfer, Schunn, Trude Schullerus, Helmut Arz, Albert Adam, Marianne Station, Bianca Podea, ü. a. So [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] bensjahre sanft entschlafen. Wir geleiteten unseren lieben loten am . Januar in Vöcklabruck zur ewigen Ruhe. Die t r a u e r n d e F a m i l i e Lvtse Binder, geb. Wachner, als Gattin Erhard Binder Ilse, geb. Zapfe Kurt Binder Sybille Hilde, geb. Leonhardt Alfred Binder Harald und Ewald Ingeborg, geb. Fabian ,,als Kinder als Enkel als Schwiegertöchter Vöcklabruck, , österrech L a n d s l e u t e aus T o r t l a u f Wer kannte einen deutschen Soldaten [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] taates sei dirf VOL. Der . Vorsitzende unseres Verbandes, Erwin T i t t e s , sei unser Sprecher bei den Beratungen dieser Organisation, die meist in Bonn stattfinden, wo wir auch, den Leiter der Verbindungsstelle Bonn in der Person unseres Landsmannes Harald H e r m a n n haben. Die Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften vertreten vor allem und vor aller Welt den Rechtsanspruch auf die angestammte Heimat. Wir hier in Deutschland und in Österreich werden bald die einzige [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] RD SCHULLER Textiltechniker und Frau HERMINE, geb. Pöschl VERMÄHLUNGEN Wir zeigen die glückliche Geburt unseres Sohnes Georg A . a l e n , den . Januar HANS und HERTHA KESSLER Gündidcf} geb. Kleisch und beide aus Schäßburg, derzeit wohnhaft in Nürnberg, geben ihre im Januar erfolgte Vermählung bekannt. Photoatelier - . Moliczka · Penzberg Kirdienburgen-, Trachten- und Landsdiaftsbilder aus allen Teilen Siebenbürgens TODESANZEIGE Es wird mir die t [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] ue Mitglieder in den Vorstand zu berufen, deren endgültige Wahl der nächsten Hauptversammlung vorgeschlagen werden soll: Fritz G r o ß als Schatzmeister, Dr. G r a m e r als Fachreferent für Wirtschaft, Harald O . H e i m a n n als Leiter der Verbindungsstelle Bonn, Hermann Otto B o e s c h als Pressereferent, Dr. K o n n e r t h als Rechtsberater, Ernst W a g n e r als Jugendreferent, Frau Else S c h l a n d t als Frauenreferentin, ferner die Vorsitzer der einzelnen Landes [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] ndenheit mit der Heimat Europa ihr Gemeinsames sehen. Verbindungsstelle in Bonn Bonn. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. hat am Sitz der Bundesregierung in Bonn eine Verbindungsstelle errichtet und mit ihrer Leitung unseren Landsmann Harald O . H e r m a n n beauftragt. Hermann wurde kürzlich auch zum . Vorsitzenden des Verbandes heimatvertriebener Journalisten und Verleger e. V. gewählt. Vorstand in Nordrhein-Westfalen gewählt Düsseldorf. Vertreter de [..]