SbZ-Archiv - Stichwort »Harald Dietrich«

Zur Suchanfrage wurden 265 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 33

    [..] en ergeben, nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem guten Vater, Schwiegervater, Onkel und Opa Egon Haider Lehrer i. R. * am . März am . April in Mühlbach in Lahr Wir werden seiner immer in Dankbarkeit und Liebe gedenken: Brigitte Haider Uwe und Christel Haider Harald Haider mit Linda und Roswitha Wegert Erhard und Ursula Grottendorfer mit Söhnen und Familien Grete und Curt König mit Söhnen und Familie Gabriela Müller mit Söhnen und Familien Sr. Mar [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 16

    [..] und erfreuen sich am Anblick unserer Trachten. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Siebenbürgische Chor unter der Leitung von Wilhelm Ehrlich sowie die bewährte Organistin Heidrun Havran. Der aus Nordsiebenbürgen stammende Pfarrer Dr. Harald Knobloch brachte der Gemeinde in bewegenden Worten die Vielfältigkeit der Auferstehung nahe, die es im täglichen Leben mit Dankbarkeit zu entdecken gilt. Das Abendmahl bildete den feierlichen Abschluss. Der raumfüllende große Kreis [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 8

    [..] n. .Kor. , . Fr. Kuno . Sa. Elfe . So. Trinitatis Orth. Pfingsten Klothilde Römer , () - Joh. , - (-) Pr.: Epheser , - Psalm . Mo. Brunhilde . Di. Winfried, Bonifatius . Mi. Claudius, Norbert . Do. Hiltrud . Fr. Meta . Sa. Adele, Gabriele . So. . So. n. Trinitatis Diana, Alfred . Joh. , b- Lukas , - Pr.: Jeremia , - Psalm , - . Mo. Edwin . Di. Lion, Rosa . Mi. Anton, Tobias . Do. Sigrid, Ilse . Fr. Arnulf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 25

    [..] der Dich gekannt, Friede sei Dir nun gegeben, ruhe wohl und habe Dank. Michael Städter geboren am . . gestorben am . . in Hammersdorf in Hammersdorf In stiller Trauer: Sohn Michael mit Karin und Jürgen Tochter Helene mit Harald, Yvonne und Sunny Sohn Johann mit Silke und Sofia Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Hammersdorf statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir A [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 29

    [..] artet nahmen wir schweren Herzens Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel und Opa Johann Schneider * am . . am . . in Marpod in Saal a d. Donau In tiefer Trauer: Katharina Schneider, Ehefrau Harald Schneider, Sohn Irmgard Bogenberger, Tochter, mit Familie Christian Schneider, Sohn, mit Familie Silke Schneider, Tochter im Namen aller Verwandten Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . . [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 28

    [..] oßer Trost, nicht allein zu sein bei dem schmerzlichen Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater und Opa Georg Weiss * am . . am . . in Hohndorf in Augsburg Wir vermissen Dich sehr. Deine Hilda Melitta und Harald mit Oliver Christa und Thomas mit Yannick und Marvin Hilda und Eugen mit Lena und Alissa Christian und Andrea Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Bönnigheim statt. Wir sagen von Herzen ,,Danke" für die tröstenden Wo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] für neue Energiekonzepte finden sich wieder. Dieter Drotleffs Beitrag rund um das Johannes-Honterus-Lyzeum informiert über die Rückgabe von zwei weiteren Gebäuden, wodurch ausschließlich Vormittagsunterricht möglich ist. Der kulturelle Teil des Buches wird von Dr. Harald Roth eröffnet, der in seinem Beitrag anlässlich der Ansiedlung des Deutschen Ritterordens vor Jahren auf die auch heute noch spezifische Kulturlandschaft des Burzenlandes hinweist. Aus Hannelore Baiers B [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 3

    [..] Evangelischen Gemeindehaus gezeigt. Die Eröffnung der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam konzipierten Ausstellung fand am Pfingstsamstag statt mit einer Einführung des siebenbürgischen Historikers Dr. Harald Roth, Südosteuropa-Referent des Kulturforums und Autor des im Böhlau Verlag erschienenen Buches ,,Kronstadt in Siebenbürgen. Eine kleine Stadtgeschichte". Die auf zehn Tafeln (Texte deutsch und rumänisch) konzentrierte Ausstellung thematisiert die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 5

    [..] der Vertreibung des Deutschen Ordens ­ König Andreas II. wollte sie in der bevorstehenden Auseinandersetzung mit den nach einem Staat in seinem Staat strebenden Orden für sich gewinnen, wohl auch Abwerbungen aus dem sächsischen Altsiedelland ins Burzenland verhindern. Aber diesen Zusammenhang haben erst Harald Zimmermann so richtig klar herausgestellt. Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichtsschreibung der Siebenbürger Sachsen hingegen erwähnt die Ritter mit kein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 6

    [..] aterial erstellt. Es war ein erhabener Moment, die zahlreichen Instrumente in der Sonne blitzen zu sehen und dem Können von Musikanten fast eine Stunde lang zu folgen. Die Ausstellung Jahre Burzenland wurde vom Historiker Dr. Harald Roth vom Deutschen Kulturforum östliches Europa konzipiert und unter finanzieller Beteiligung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und der HOG-Regionalgruppe in Dinkelsbühl gezeigt. Die zweisprachige Ausstellung mit den gleichen Vorlagen [..]