SbZ-Archiv - Stichwort »Harald Von Hochmeister«

Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 22

    [..] lga Bitto. Die Tanzunterhaltung am Abend bot Gelegenheit zu fröhlichem Beisammensein und zum Austausch von Erinnerungen. Am anschließenden Sonntag fand ein gemeinsamer Gottesdienst statt, den Pfarrer Harald von Hochmeister hielt, sowie ein Besuch des Siebenbürgischen Museums. An dieser Stelle sei allen gedankt, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, nicht zuletzt auch dem Stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft, Otto Dep [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 11

    [..] gten etwa ehemalige Röscher der Einladung zum ersten Röscher Treffen nach Mönchsroth bei Dinkelsbühl. Man versammelte sich im Gasthof ,,Felsenkeller". Nach der Begrüßung durch Horst Dengel und dem Abendessen saß man bis spät in die Nacht hinein gemütlich beisammen, alte Erinnerungen wurden aufgefrischt und Bekanntschaften erneuert. Wie eh und je zeigten sich die Roscher als begeisterte Tänzer. Am nächsten Morgen fuhr man geschlossen nach Dinkelsbühl, wo ein Kranz am Mahnma [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 9

    [..] bisch-orthodoxe Bischofssitz sowie die interessante Künstlerkolonie besucht wurden. Es schloß sich eine kollegiale Einladung im Privathaus Dr. Vekerdi in Leanyfalva an, die einen unvergeßlichen Abschluß darstellte. Für die drei siebenbürgischen Teilnehmer Harald Roth, Hans-Werner Schuster und Balduin Herter - waren verständlicherweise, neben den anderen Darbietungen, vor allem die Referate zu Minderheitenfragen von besonderem Interesse. bh Siebenbürgische Bibliothek Mit Tatkr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 6

    [..] ada) und Dankwart Reissenberger (Deutschland) sowie Dr. Wolfgang Bonfert als Vorsitzender und Dr. Günter von Hochmeister als Geschäftsführer der Föderation und der Bundesjugendleiter der SJD, Harald Roth. Dazu waren weitere Mitarbeiter aus den Mitgliedsvereinigungen anwesend. Schwerpunkte des Gespräches am Pfingstmontag waren die Situation in Rumänien und in Siebenbürgen, über die Dr. Nägler ausführlich berichtete, und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der Föderat [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 9

    [..] nanger , Lohhof. NameIch nehme an der Donaufahrt am ./. . mit Pers. teil. Jugendliche Gäste Anzahlung DM Zimmer Nr Schertlen (Volkstanzgruppenleiterin), Hermann Folberth (Nachbarvater), Maria Schneider (Frauenarbeit), Harald Schneider (Kulturarbeit), Eiermann Grimm (Organisation und Presse). Delegierte für den Verbandstag sind Hans Schuller und Horst-Günther Hauptkorn. Als Ersatzleute fungieren Hermann Folberth und Andreas Scherer. Im Namen der Neuankömmlinge dank [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 2

    [..] es, Willi Schiel, nach Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest gebracht. Zwei der Wagen (zusammen mit zwei weiteren, die Bundesjugendleiter Harald Roth schon eine Woche vorher nach Siebenbürgen gebracht hatte, also vier) blieben gleich in Rumänien. So sind die deutschen Foren in Hermannstadt, Kronstadt und Bukarest in der Lage, Hilfsgüter in größerem Maße selbst weiterzuverteilen und ihre Aufgabe als Vertretung der Deutschen auch über größere Entfernung hinw [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 14

    [..] ihren siebenbürgischen Gemeindegliedern zu einem gemeinsamen Siebenbürgischen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl ein. Der Gottesdienst findet am . April , um . Uhr in der oben genannten Kirche statt. Es predigt Pfarrer Harald Siegmund von der St.-LukasKirche München (früher Siebenbürgen). Der Chor der Heilig-Geist-Kirche und der Kirchenchor der Siebenbürger Sachsen in MünchenMoosach werden zum ersten Mal den Gottesdienst gemeinsam mitgestalten. Dieser Gottesdienst i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 5

    [..] n im Januar Dr. Günther von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft und Landesvorsitzender von Bayern, hat vom .-. Januar zusammen mit dem Bundesjugendleiter Harald Roth eine Informationsfahrt durch Siebenbürgen unternommen. Mit einem Auto voll Lebensmittel, einer Schreibmaschine und Büromaterial für das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt, mit einigen Sätzen Schulbücher für den jetzt wieder gestatteten Religionsunterr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 5

    [..] dentenherumgesprochen und an die Menschen auf dem Marktplatz bis dicht an die Kirche versammelt hatten, um Carstens zumindest zu sehen. Der Bundespräsident bestand eisern auf der Einhaltung der vereinbarten Reiseroute, und in pflichtet sind. D.R. Unser ,,Botschafter" in Bonn: Harald Hermann wird Jahre alt Ein Leben der Pflichterfüllung für die Gemeinschaft-Carstens dankt für Mitarbeit im Bundestag Unser Bundesvorstandsmitglied, Harald Hermann, der auf dem Verbandstag [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7

    [..] e nur dank der ideellen und materiellen Hilfe der EKD und ausgesiedelter Siebenbürger Sachsen möglich ist. Den Aussiedlern ist ,,Das Aktuelle Thema" gewidmet. Neben der eindrucksvollen Stellungnahme von Heidelore Daichendt auf der Aussiedlerkonferenz des BdV am . Juli in München: ,,Deutsche Aussiedler aus Rumänien", gibt Hans Bergel mit seinem Beitrag: ,,Die Zufrühund die Zuspätaussiedler" einen Hinweis auf bisher kaum beachtete Entwicklungen, während Harald Siegmund , [..]