SbZ-Archiv - Stichwort »Harbachtal Halle«
Zur Suchanfrage wurden 43 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 22
[..] rachtenumzug teilnehmen. Wer beim Umzug am Pfingstsonntag in Tracht mitlaufen möchte, wird gebeten, sich bis spätestens . Mai bei Martin Schenker, Telefon: () , ab . Uhr, anzumelden. Der Vorstand Achtes Neustädter Treffen Zum Neustädter Treffen am . Oktober in den Ratsstuben in Geretsried laden wir alle Landsleute aus Neustadt im Harbachtal und deren Freunde herzlich ein. Wirwollen uns pünktlich um . Uhr in den Ratsstuben treffen, wo Pfarrer Hauptkorn das [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 16
[..] et. Ebenfalls erstattet werden die Versandkosten von Selbstabholern beim Treffen in Aalen-Hofherrnweiler, falls das Buch bis dahin ausgeliefert wird. RolandHönig Gemeindefest in Alzen Bei einem kürzlich in Alzen stattgefundenen Gemeindefest war auch die aus dem deutschen Freiburg besuchsweise angereiste Verfasserin des hier abgedruckten Berichts zugegen. Unermüdlich wirkt in der dortigen Gemeinde, unweit von Agnetheln im Harbachtal gelegen, die Kuratorin Rosi Müller, die vorJ [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 18
[..] dazu, das Tanzbein zu schwingen. Für das Gelingen des Treffens danken wir auch auf diesem Wege dem Organisatorenehepaar Ilse und Richard Andrae, die keine Mühe gescheut haben, alle Wünsche zu berücksichtigen. Ed. Neustädter aus dem Harbachtal kamen zusammen Das siebente Heimatfest der Neustädter aus dem Harbachtal fand am . September in Geretsried statt. Der Vorstand der HOG, ihr Vorsitzender Georg Kieltsch und der einstige Lehrer von Neustadt, Karl Haydl, hatten das Treffen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 26
[..] Tochter Evelyn für die Erstellung eines Videobands. Dem Jubilar wünschen wir weiterhin alles Gute. Möge er seinen Lebensmut nie verlieren. Ihm sei beschieden, noch viele derartige Feste im Kreise der Familie und seiner Freunde zu feiern. Agnetha Schenn HOG-Regionalgruppe Harbachtal und Großschenker Raum p Vorsitzende, Sprecher oder Nachbarväter der Heimatortsgemeinschaften des Harbachtals und Großschenker Raums! Bei der HOGRegionalgruppentagung am . April in Göppingen w [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 13
[..] v. Die Musikband ,,Bawama's", die auch auf dem Nadescher Ball gespielt hatte, sorgte wieder für sehr gute Stimmung. Es wurde nicht nur fleißig das Tanzbein geschwungen, sondern auch gemeinsam gesungen. Dank für das gelungene Fest gebührt den Organisatoren (dem Vorstand der HOG) und allen, die nachher beim Aufräumen mitgeholfen haben. W. Henning HOG-Regionalgruppe Harbachtal und Großschenker Raum Liebe Vorsitzende, Sprecher oder Nachbarväter der HOG-Regionalgruppe Harbachtal u [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 25
[..] bis Ende Mai bei Richard Andrae, Telefon: () , oder Michael Edling, Telefon: () , anzumelden. Die in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März angegebene Telefonnummer des Hotels Baur ist nicht mehr gültig; die neue lautet: () , Fax: ( ) . Ed ProbstdorferTreffen Das sechste Heimatortstreffen der Probstdorfer aus dem Harbachtal fand am . Mai in BöhlIggelheim statt. Die Treffen werden jedes zweite Jahr veranstaltet, und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13
[..] ingeladen. Bitte verständigt auch die Neuangekommenen und bringt sie mit. Wir wollen miteinander fröhliche Stunden verbringen und dabei die Sorgen des Alltags vergessen. Einlaß: ab . Uhr. Für Saalmiete und Musikkosten müssen wir Eintritt erheben. Quartiere sind selber zu bestellen. Gerhard Thiess HOG Marpod Ortsname, Berg und Burg. - Marpod liegt im Harbachtal, auf halber Strecke zwischen Hermannstadt und Agnetheln, jeweils km von beiden Städten entfernt. Den Ortsnamen [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 13
[..] n der Unterwald mit Mühlbach, Kelling, Urwegen, Reußmarkt und Großpold (hier sehr deutlich die etwas andersartige Struktur der Landleransiedlung). Es folgten Hermannstadt sowie Heitau und Stolzenburg (einer nie ganz fertiggestellten Fliehburg), das Weinland mit Wurmloch, Mediasch, Bogeschdorf und Birthälm, dem einstigen Bischofssitz; im Harbachtal dann Hundertbücheln mit der einzigartigen Moränenlandschaft, Agnetheln, Schönberg (hier sehr deutlich die Anordnung des fränkische [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 11
[..] . Beim Trachtenumzug machten wir dann auch begeistert mit. Schön war auch, daß man gute Freunde aus der alten Heimat begrüßen konnte. Ich war erfreut, die Schenker-Schwestern aus Schlatt wiederzusehen. In dem verträumten Dörflein im Harbachtal war ich als Junglehrerin glücklich. Erhard Schenker aus Geretsried kam auf uns zu. Stattlich sah er aus in sächsischem Hemd mit Krawatte. Herzlich begrüßten wir uns mit den Trachtlern aus Traunreut, hatten.wir sie doch vor kurzem mit un [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 14
[..] die vom Bezirk Antoniterkirche für die notleidenden Menschen in Rumänien gesammelt wurden, zu überbringen. Herr Essigmann berichtet über seine Eindrücke wie folgt: (.. .) Am späten Nachmittag erreichten wir endlich das Harbachtal und das Städtchen Agnetheln. Von einstigen Bekannten und Freunden trafen wir leider nur noch sehr wenige an. Der Gesichtsausdruck der Menschen verriet Kummer und Armut, Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit und Verdrossenheit. Am nächsten Morgen e [..]