SbZ-Archiv - Stichwort »Hauptkorn«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 8

    [..] turreferent Manfred S c h ü ß e l bedankte sich bei allen Helfern, im besonderen bei der Frauengruppe, die zum Gelingen der Feier beitrugen, sowie beim Chor der Kreisgruppe, unter Leitung von Pfarrer Hauptkorn, und der Kindergruppe, unter der Regie von Doris S c h u e r, die das Kronenfest umrahmten. Dank galt auch Andrea H a m m e r l , die das wegen Krankheit ausgefallene Siebenbürger-Duo kurzfristig ersetzen mußte. Manfred Schüßel, Kulturreferent * Danksagung -- Für die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 14

    [..] Mein lieber Mann, unser lieber Schwiegervater, Opa und Uropa Herbert Langner Meine liebe Frau, meine herzensgute Mutti, Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin und Tante Helga Reinerth geb. Hauptkorn ist am . Juni im Alter von nur Jahren durch eine schwere Krankheit für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Peter Reinerth mit Sohn Christian Katharina Hauptkorn, Mutter Schwiegereltern mit Schwager Danny Karin und Hans Hauptkorn Anneliese, Horst, Norbert [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 8

    [..] Vöcklabruck, Europahof , Tel.: ( ) . Auf ein Wiedersehen freut sich Ihr Osiuald Schell Nachbarschaft Wels Geburtstage: Wir gratulieren herzlich Dr. Heinz Schlecht, Wels, zum ., Hilde Hauptkorn, Wels, zum ., Ludmilla Bloo, StadlPaura, und Andreas Wagner, Wels, zum ., Heinrich Berger, Marchtrenk, zum ., Michael Emrich, Stadl-Paura, und Johann Kramer, Michael Scheipner sen., beide aus Wels, zum ., Michael Haydl zum ., Friedrike Schlecht zum . und Ste [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 7

    [..] dorfer Treffen Der Einladung von Pfarrer Günther H a u p t k o r n zum . Treffen der Großprobstdorfer am . . folgten weit mehr Teilnehmer als angemeldet. Auch auf diesem Wege sei der Familie Hauptkorn herzlich gedankt. Nachdem sich die erste Wiedersehensfreude gelegt hatte, ertönten zum Beginn des Gottesdienstes die Kirchenglocken. In einer Begrüßungsansprache in der Stadthalle ,,Kasten" gedachte Pfarrer G. Hauptkorn all derer, die noch in Großprobstdorf leben und de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 8

    [..] d!). Zwecks Übersicht und optimaler Vorbereitung des Treffens bitte ich nochmals, sich in einem einfachen Schreiben -- Name, und Personenzahl -- auch bei mir anzumelden. Meine Anschrift: Pfr. Günther Hauptkorn, Feuchtwangen, Zum Taubenbrünnlein (Tel. - ). Günther Hauptkorn Pädagogisches Lyzeum Hermannstadt Absolventen des Pädagogischen Lyzeums Hermannstadt, meldet Euch bis Mitte März bei: Katharina Binder (Mantsch), Tel.: ( ) , oder Hermine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8

    [..] tliche Leben im vergangenen Jahr, zeigte Fragen und Aufgaben auf, die der Landsmannschaft neu oder künftig verstärkt zukommen, und schloß mit den Worten: ,,Gott stärke unsern Verband!" Pfarrer Dieter Hauptkorn, der die Andacht hielt, erinnerte an unsere Landsleute in Siebenbürgen und mahnte, daß wir unter den vielen Lichtern, die uns hier umgeben, das wahre Licht, Jesus Christus, nicht aus den Augen verlieren. Als kleine Meisterin am Klavier erwies sich die jährige Iris Fra [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] , der zu kommen beabsichtigt, bzw. als Familie, mir auch eine Anmeldekarte zuschickt, dann habe ich es einfacher mit der Vorbereitung. Vielen Dank! Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Pfr. Günther H. Hauptkorn Waffen-SS-Aktion und Lehrerschaft der Deutschen Volksgruppe in Rumänien Zeitgeschichtliche Fragen warten auf Klärung Von Kaspar Hügel Auf Grund des am . Mai geschlossenen Abkommens zwischen Rumänien und dem Deutschen Reich konnten sich Volksdeutsche rumänischer S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 3

    [..] ß ,,einige Frauen und Männer aus Lohhof" an einem Sonntag in Tracht zur Kirche gingen, jedoch nicht in Lohhof, sondern in Trudering. In der dortigen Friedenskirche hielt am . September Herr Pfarrer Hauptkorn einen Gottesdienst in siebenbürgischer Liturgie. standen wir in der Kreisgruppe Lörrach vor der Aufgabe, uns, Siebenbürgen und unser Kulturgut im Rahmen einer Heimatstube innerhalb des Lörracher Museums am Burghof vorzustellen. Wir waren uns darüber im klaren, daß [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 8

    [..] ne Fest ab. -ghdem Asetbandiieben Die Sänger der Concordia-Dinkelsbühl, die Zunftreigentänzer, die Kindertanzgruppe und die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen, die Sängergruppe unter Pfarrer Günther Hauptkorn verdienen lohnende Erwähnung. Nachbarvater Andreas S c h e r e r und der Kreisgruppenvorsitzende Hans S c h u l l e r ehrten die Gründer bzw. deren Ehepartner für die Gründung der Nachbarschaft und Kreisgruppe mit einer Urkunde. Mit der Wahl des . Bürgermeisters Dr. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 1

    [..] f den ganzen Besitz abzielen, und daß bei steigender Kultur der Umgebung sein Einfluß geringer, seine Aufgabe zum Teil eine andere wird und daß die Erhaltung der Eigenart nur mit Opfern möglich ist." Hauptkorn, der aus Gießhübel stammt, fügte hinzu: was schon von Teutsch ahnungsvoll erkannt wurde, sei nach Schicksal der heute Lebenden geworden. Der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe, Hans S o m m e r b u r g e r , erinnerte an den früh verstorbenen Bürgermeister Rudol [..]