SbZ-Archiv - Stichwort »Haus Der Gewerkschaften«

Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 13 Beilage KuH:

    [..] lauter Angst und Verzweiflung und Ungewissheit keinen richtigen Gedanken mehr fassen konnten und sich mit aller Kraft an den letzten Funken Hoffnung klammerten, den sie noch hatten und im Stillen zu Gott beteten: Hoffentlich kann ich das durchstehen und komme bald wieder nach Hause. Aus vielen Erlebnisberichten von Betroffenen kann man lesen, was wir auch gestern bei der Veranstaltung im Germanischen Nationalmuseum gehört haben: ,,Der Glaube allein hat uns geholfen, dass wir [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 26

    [..] aus) Ausstellung ,,Mediascher Künstler" in der Galerie, kulturelles Programm im Festsaal, ab . Uhr Begegnungen und Gespräche unter dem Zelt im Pfarrhof. . Mai: . Uhr Festversammlung im Kulturhaus der Gewerkschaften (,,Casa de cultura a sindicatelor"), im Anschluss Blasmusik mit der Burzenländer Blaskapelle auf dem Rathausplatz unter der Leitung von Prof. Ernst Fleps, . Uhr Besuch des Hermann-Oberth-Museums, . Uhr Stunde der offenen Schultüren im Stephan-Ludwi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 2

    [..] ichtigte der Botschafter Einrichtungen der Kokelstadt, die im Laufe der Jahre mit bundesdeutschen Mitteln errichtet bzw. eingerichtet wurden. Thellmann bat den Diplomaten vorrangig um Lobby für den Wirtschaftsstandort Mediasch. Im Schullerhaus fand ein Treffen mit den Vertretern der deutschen Minderheit statt, wobei die Aufgabenbereiche der besichtigten Einrichtungen erläutert wurden: des Lehrerfortbildungszentrums, der Küche auf Rädern, der Hermann-Oberth-Schule und des kürz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 2

    [..] werk bestimmt. Damit können keine Beitrags- oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! Bei den Töpfern und Schindelmachern Freundeskreis Siebenbürgen e.V. Neckarsulm eröffnet Gästehaus in Korond Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Korond/Corund Haus Nr. . Köspont (rumänisch ,,Centru"). Das waren die einzigenAnhaltspunkte für eine erste Begegnung mit Johannes Kravatzky in der Szeklergemeinde nahe Sovata. Doch wer in diesem Ort auf Rumänisch nach dem ,,Cen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 2

    [..] hmigung der Stadt vorliegt. Medienraum in München eröffnet Zeitzeugen-Interviews werden mit moderner Videotechnik aufgezeichnet und für die Nachwelt gesichert Ein Medienraum wurde am . März im Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert. Der Arbeitskreis ,,ZeitZeugenVideo" (ZZV) verfügt damit über gute technische Voraussetzungen, um individuelle Schicksale aus der Kriegs- und Nachkriegszeit zu dokumentieren. Notizen aus Siebenburgen Nästase will Korruption bekämpfen Bu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 4

    [..] utionen mit ihrer spezifischen Vernetzung in den Vordergrund gestellt. Bemüht um die Optimierung der Museumsarbeit in Gundelsheim, im Hinblick auch auf die sinkenden Besucherzahlen im Museum, die durchaus ein sprechendes Argument für eine Kulturreferat Neue Telefon- und Faxnummer: Telefon: () - Telefax: () - Verlagerung liefern, gaben die siebenbürgischen Kulturinstitutionen im Sommer des Jahres eine ,,Erweiterungs- und Ergänzungskonzeption für das [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 5

    [..] Oktober in Passau zu sehen ist, erwartet in diesen Tagen ihren hunderttausendsten Besucher. Sie gehört damit zu den erfolgreichsten Ausstellungen, die bisher von dem in Augsburg ansässigen ,,Haus der Bayerischen Geschichte" organisiert wurden. Beleuchtet werden anhand hochrangiger Exponate, die teilweise aus Ungarn kommen und zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sind, die vielfältigen bayerisch-ungarischen Beziehungen, wie sie sich im Laufe des letzten Jahrtausends in Wirt [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 16

    [..] der Programmablauf steht wie folgt fest: . Mai (erster Tag): Flug von München nach Hermannstadt. . Juni (zweiter Tag): Rumänischer Abend in Sibiel. . Juni (dritter Tag): Eröffnungsfeier im Kulturhaus der Gewerkschaften, Empfang im renovierten Forumshaus. . Juni (vierter Tag): Empfang der auswärtigen Gäste durch Bischof D. Dr. Christoph Klein im Bischofspalais. Ausstellungen und Infostände im Forumsgebäude (Handarbeiten, sächsische Keramik, Fotos, Graphiken, Ikonen, Büch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 3

    [..] er des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Moderiert wird das Podiumsgespräch von Dr. Anneli Ute Gabanyi. Die Landsmannschaft beteiligt sich zusammen mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung auch an einer Buchausstellung im Gasteig sowie an der Ausstellung ,,Siebenbürgen und die Bukowina - Bilder europäischer Kulturlandschaften" im Foyer des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit, . Die Ausst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 2

    [..] arester Symposium nutzten der luxemburgische Ministerialrat Guy Dockendorf sowie der Direktor des luxemburgischen Denkmalamtes Georges Calteux für die Unterzeichnung eines Protokolls mit dem rumänischen Kulturminister, wonach das ,,Rote Haus" am Hermannstädter Kleinen Ring, gleich neben der Lügenbrücke, von der Regierung des Großherzogtums saniert werden soll. Man will dort Räumlichkeiten für Kulturveranstaltungen einrichten, desgleichen ein Reisebüro und Gästezimmer. Und ebe [..]