SbZ-Archiv - Stichwort »Hedwig Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 608 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 8

    [..] a, Traun, zum . Geburtstag am . Februar Herrn Michael Welther, Im Nösnerland , Traun, am . Februar Herrn Martin Lennerth, , Traun, am . Februar Herrn DI Mathias Horeth, , Linz, zum . Geburtstag am . Januar Frau Edith Weniger, , Leonding, am . Januar Herrn Ernst Schoger, BAH Haid, , Haid, zum . Geburtstag Frau Hedwig Kniesel, , Bad Hall, zum . Geburtstag am . Januar Frau Sofia [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 4

    [..] Sieglinde Hien; Gerlind und Harro Hubbes, Dagmar Heuchert; Dipl.-Ing. Alfred Kasper, Sächsisch Reen, und Frau Marga, Freiberg/Sachsen; Meta und Ingo Phleps; Studium Transylvanicum; Hildegard und Günter Volkmer; Hedwig Waadt, geb. König und Johanna und Dr. Arnold Weingärtner. Dazu gehören aber auch die weiteren zehn mit Urkunden ausgezeichneten Personen und Vereine sowie die vielen Spender, die mehrere Male in die Stiftertafel aufgenommen wurden. Wir erhoffen uns eine langfris [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 7

    [..] on Katharina Kraus, der Siebenbürger Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz, der Siebenbürgische Singkreis Neuburg an der Donau, dirigiert von Lisbeth Schell, der gemischte Chor der Kreisgruppe Rosenheim unter der Leitung von Hedwig Zermen und als Gastgeber der gemischte Chor der Kreisgruppe Waldkraiburg unter der Führung von Johanna Pelger. Jeder Chor durfte aus zeitlichen Gründen nur zwei Lieder zum Besten geben, doch das Repertoire dieser elf Chöre schien un [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 13

    [..] r enden wollenden Applaus bescherte. Dr. Steffen Schlandt brachte seinem Publikum Orgelmusik aus fünf Jahrhunderten zu Gehör, darunter Werke von Johannes Honterus, Daniel Croner, Martin Schneider, Johann Lucas Hedwig, Friedrich Lurz, Rudolf Lassel (,,Ein feste Burg ist unser Gott"), Paul Richter und Hans Peter Türk. Natürlich durften Steffens Eigenimprovisationen nicht fehlen. Seine Zugaben versüßten den Abend dann noch einmal. Vielen Dank an die Siebenbürger Nachbarschaft Vö [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 3

    [..] tsgemeinschaft Weidenbach. Euro: Dorfgemeinschaft der Brenndörfer, Heimatortsgemeinschaft Bulkesch, Kreisgruppe Herten, Kreisgruppe Landshut, Neue Kronstädter Zeitung. Euro: Johann Hientz, Heimatortsgemeinschaft Rosenau. Euro: Kreisgruppe Bonn, Ilse Breckner, Herta Daniel, Kreisgruppe Drabenderhöhe, Kreisgruppe Düsseldorf, Dr. Johannes Flechtenmacher, Heimatortsgemeinschaft Großprobstdorf, Landesgruppe Hamburg, Heimatortsgemeinschaft Honigberg, Doris Hutter, Hei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 31

    [..] . . Mediasch Seeheim-Malchen Du fehlst uns sehr! Deine Freunde Hildegard und Michael, Bruni und Walter, Heidrun und Fred, Dagmar und Heinrich, Gertrud und Robert, Eva und Klaus, Gerhild und Simon, Ingwelde, Dorina und Walter, Ramona und Artur, Hedwig und Udo, Sigrid und Josip mit Spirifinki, Anneliese und Heinz, Heinke und Klaus, Annemarie und Arnold mit Fabian und Sophie, Karina und Happ, Regina und Werner, Rosi, Sieglinde und Dieter, Astrid und Hans, Gertrud und Bu [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 16

    [..] htigste Tag unserer Reise war natürlich der Besuch von Heldsdorf, der Kirche mit einem der größten Flügelaltäre Siebenbürgens und der ältesten Glocke () des Burzenlandes. Eine der größten Persönlichkeiten von Heldsdorf ist der Komponist des Siebenbürgen-Liedes, Johann Lukas Hedwig. Siebenbürgen ist ein wunderschönes Land und immer eine Reise wert ­ bis zum nächsten Besuch wird es bestimmt nicht wieder Jahre dauern! Danke für eure Aufmerksamkeit, liebe Landsleute und Gä [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 15

    [..] e Zeitung: ,,Die Urzeln, die Brauchtumsgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Geretsried, hatten es doch tatsächlich geschafft, die Wolken vom Vormittag zu vertreiben. Pünktlich zu Beginn des Spektakels um Uhr schien die Sonne. Mit Peitschen, Rasseln und Kuhglocken machen die gruselig-zotteligen Gestalten dem Winter im Februar traditionell den Garaus." Somit haben wir auch hier unsere Aufgabe gut bewältigt. Zum ersten Mal wurden wir ins Altenheim Sankt Hedwig in Geretsried ei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 33

    [..] ehört zu schlagen DANKE sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und uns ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. Friedrich Umbrich * . . in Belleschdorf . . in Weil am Rhein Hedwig Umbrich, geb. Lautner Hans-Jürgen, Karin und Nicole Traueradresse: Hedwig Umbrich Liegnitzer Weg Weil am Rhein Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. I. Kant Ein langer, gem [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 12

    [..] zt, sie haben einen Bezug zu Rumänien. Die Bücher würden oft verschenkt, so die Verlegerin. Die Kochbücher ­ inzwischen sind es fünf an der Zahl ­ machen das Gros der Bestellungen aus, zudem veröffentlicht der Verlag Erlebnisberichte über die Deportation in die Sowjetunion oder in den Brgan. ,,Allein die Hoffnung erhielt uns am Leben" von Hedwig Stieber-Ackermann erreichte auch bereits die dritte Auflage. Die Höhe der jeweiligen Auflagen möchte die Verlegerin allerdings nicht [..]