SbZ-Archiv - Stichwort »Heidrun Teutsch«
Zur Suchanfrage wurden 92 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 9
[..] zur Vermittlung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes bei. Die jüngste Publikation in der Reihe Miscellanea ecclesiastica des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) im Teutsch-Haus wurde von einem länderübergreifenden Autorenkollektiv Dr. Hansotto Drotloff, Dr. Hermann Fabini, Gyöngyvér Foth, Dr. Timo Hagen, Stefan Jammer (Fotografie und Layout), Konrad Klein, Heidrun König, Dr. Michael Lißke, Dr. Gerhild Rudolf (Redaktion), Dr. Irmgard Sedler, [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8
[..] kmal. Collagen und Modelle" vom Landeskirchlichen Museums als Beitrag zum Brukenthal-Jubiläumsjahr präsentiert. Dieser zweisprachige (deutsch und rumänische) Katalog ist vom Umfang her bescheidener Seiten in knapper DINA-Größe aber durchgehend in Farbe auf hochwertigem Bilderdruckpapier gedruckt. Die Kuratorin Heidrun König steuert neben einem vierseitigen biographischen Überblick zu Samuel von Brukenthal auch einen zweiseitigen Einführungstext zu Peter Jacobis Modell [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 5
[..] es einen chronologischen Rundgang durch die Geschichte der deutschen Minderheit in Siebenbürgen sowie durch die Geschichte der evangelischen Kirche in ganz Rumänien. Bei dem Rundgang mit Museumleiterin Heidrun König gab es viel zu lernen. Sehr konstruktiv verliefen auch die Treffen mit Ruth István von der Stiftung Kirchenburgen sowie Stefan Bichler, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Die Referentin für Fachtourismus und Öffentlichkei [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 10
[..] endig durch seine Kreationen und stellen eine Brücke in die Zukunft dar." Die Ausstellung wurde am . April im Terrassensaal des Begegnungs- und Kulturzentrums ,,Friedrich Teutsch" eröffnet. In ihrer Einführung wies die Kuratorin Heidrun König darauf hin, dass der in Ploieti geborene, international bekannte Bildhauer Peter Jacobi, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger , sich lange schon mit Formen der Erinnerungskultur auseinandersetzt. Seit über dreißig Jahr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 14
[..] d Werner Beskid Maria Bussner Heike-Karin Depner Gerhard Matthias Depner Martina Dörner Dr. Hella Gerber Franz Gerber Uwe Roth Rolf Schnell Karin Schuster Alfred Schuster Tibor Wollmann Kreisgruppe Bamberg Krimhilde Birthelmer Roland Rosenbauer Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen Heidrun La Tona Marco La Tona Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Melitta Müller-Hansen Kreisgruppe Günzburg Riedhausen Anna Thudt Helmut Thudt Kreisgruppe Ingolstadt Helmut-Richard Lurtz Gerda Schlager [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 16 Beilage KuH:
[..] e. In herausragenden Exponaten dokumentiert die Dauerausstellung die Einwanderungsgeschichte, die Kirchenburgen, dazu Glaubensleben, Gemeinschaftswesen, kirchliches Bildungswesen jeweils mit dem historischen Kontext. Kirchenausstattung und eine besonders sehenswerte SammlungvonVasasacramachendas Museum zum wichtigen Erinnerungsund Erfahrungsort dieser Kirche. Der Eintritt ist für Inhaber der Transilvania-Card und der ,,Freunde-desMuseums"-Card frei. Nach Vereinbarung werden [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 8
[..] hen Forum der Deutschen in Hermannstadt geförderte Katalog der Graphik-Ausstellung kann noch im Museum oder online in der Erasmus-Buchhandlung im Teutsch-Haus erworben werden. Darin finden sich eine thematische Einführung und zahlreiche Reproduktionen bekannter Bildmotive. Heidrun König Graphiken von Hans Hermann Schenkung an das Landeskirchliche Museum imTeutsch-Haus Heltauer Kastell/Cetatea bisericeasca din Cisna die, VI., Aquaforte, WK Immer wieder gehen auch Werk [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 10
[..] ube" Neuer Bildband zu Kirchenburgen in Siebenbürgen" Umschlagfoto: Kirchenburg Wurmloch Aufgrund der Aktualität entschloss sich die Sektionsleitung, über die Umgestaltung von Schloss Horneck berichten zu lassen. Dr. Axel Froese, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck", Heidrun Negura und Dr. Evelyn Rudea präsentierten überzeugend in Wort und Bild den aktuellen Stand der Vorbereitungen und Baumaßnahmen. Sie appellierten auc [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 12
[..] ppe Nieder-Olm mit der Landesgruppe. Wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung vom Landesverband an unsere Kreisgruppe (Herr Ihm). Besprochen wurde, wie die SEPA-Abbuchungen der Beiträge erfolgen sollen (Frau Buchholzer). Es wurde vereinbart, diese in Raten über SEPA abzubuchen. Es folgte die Wahl mit Dr. Wolfgang Bonfert als Wahlleiter sowie Heidrun Gross und Horst Haiser als Wahlhelfer. Vorgeschlagen und gewählt wurden: Ortwin Gunne, Landesvorsitzender; Elfriede Schnel [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 1
[..] Ittu, nutzte die Räume zunächst für temporäre Ausstellungen und Vorträge. Über die Herausforderungen zwischen sprach die damalige Leiterin des Museums, Diplomrestauratorin Elisabeth Binder. Die aktuelle Direktorin des Museums, Heidrun König, nahm bei dieser Gelegenheit die Finissage der temporären Ausstellung ,,Reformatio Transilvaniae Sakrale Räume und Symbole im Wandel" vor. Das ,,offene, lebendige und einladende" Museum, wie Bischof Guib bei der Andacht bet [..]