SbZ-Archiv - Stichwort »Heilbronn 2009«

Zur Suchanfrage wurden 430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 27

    [..] irchenraum vereint hatte oder diese sich am Heimatkreuz zum Gedenken an unsere Toten traf, wenn Pfarrer i. R. Werner Knall bzw.Pfarrer Horst Herbert alljährlich die Andacht hielten. Nach einem gelungenen Gastspiel der Theatergruppe Heilbronn und weil sich bei allen Gelegenheiten Gesangsfreudige gerne unseres auch heute lebendigen Liedgutes erinnern, ließ das Kulturreferat die sehr alte Tradition der siebenbürgischen Rokestuf in Freiburg wieder aufleben. Wenn die Abende lang w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 5

    [..] rer,Telefon: ( ) . Anzeige Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom .-. Mai in Dinkelsbühl zu beteiligen. Melden Sie sich mit folgendem Vordruck bis spätestens . April an bei: Ines Wenzel, , Heilbronn, E-Mail: Die Anmeldung wird bestätigt. Trachtengruppen im Programmheft! Der Anmeldetermin ist deshalb so früh gelegt, weil die am Trachtenumzug beteiligten Gruppen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 29

    [..] e aus in Gottes Hand, fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Papa und Opa, der plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist. Michael Hiesch geboren am . . gestorben am . . in Großscheuern in Heilbronn In stiller Trauer: Ehegattin Anni Sohn Michael Tochter Rosi und Horst mit Mark und Sven Die Beerdigung fand am Freitag, . März , auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn statt. Allen Verwandten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 1

    [..] ......................... - Seminar für Theatergruppenleiter ................... Über die Nutzung neuer Medien ..................... Ausstellung Sieglinde Bottesch ...................... Michael Lassel stellt in Ebersberg aus ............ Sachsesch Wält: Zem nuae Gohr .................... Neue Komposition von Andreas Horwath ....... Verdienter Landeskundler: Günter Volkmer ..... Tagung über Rumäniendeutsche .................... Jugendforum .................. [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 10

    [..] Zur Löwensteiner Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten, Chorsängerinnen und Chorsänger vom . bis . April in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum . Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 1

    [..] Lehni, auch Vorsitzender der Landesgruppe NordrheinWestfalen, den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg und stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Alfred Mrass, die Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Christa Andree, den Landesvorsitzenden von Baden-Württemberg der Deutschen Jugend in Europa (DJO), Hartmut Liebscher, den Vorsitzenden der Deutschen Banater Jugend und Trachtengruppen, Harald Schlapansky, sowie die Vertreter der lokalen Presse. ,,Alle zusammen bilde [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 6

    [..] wesen, sie gehörte einfach dazu. Kaum vorstellbar, dass sie nicht mehr vorbeikommen wird. In Gedanken wird sie sicher noch lange zwischen den Regalen hervorschauen, vergessen wird man Edith Maurer hier nie. H. R. Edith Maurer in Heilbronn gestorben Sie war ein Begriff für jeden, der in den achtziger und neunziger Jahren die Siebenbürgische Bibliothek aufsuchte oder nutzte: Edith Maurer, Bibliothekarin auf Schloss Horneck, starb im Alter von Jahren am . Oktober in He [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 14

    [..] ndete zusammen mit SJD-Bundesjugendleiter Elmar Wolff die ersten drei Plätze: Der dritte Platz ging an die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Ingolstadt, der zweite Platz an die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn. Sieger des . Volkstanzwettbewerbs der SJD wurde die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Biberach. Die Freude war riesig und die Gesichter strahlten. Man konnte spüren und sehen, wie sich in einem kurzen Augenblick die Anspannung aller aufgelöst hatte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20

    [..] nistik und Rumänistik in Klausenburg. Bis unterrichtete er in der alten Heimat Deutsche Sprache und Literatur, sodann die Fächer Deutsch, Religionswissenschaft und Sport an der ,,Helene-Lange-Realschule" in Heilbronn. Peter Szaunig, in Kronstadt geboren, studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Bukarest Klavier und Musikpädagogik und wirkte als Musiklehrer, Musikologe, Kritiker, Komponist und Pianist. Er ist Mitbegründer der ,,Löwensteiner Musikwoche" un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] Gestaltung übernimmt Peter Szaunig am Klavier mit Stücken von Beethoven, Brahms, Bartok, C. Filtsch, R. Wagner-Régeny und eigenen Improvisationen. Dietfried Zink wurde in Hermannstadt geboren und studierte Germanistik und Rumänistik in Klausenburg. Bis unterrichtete er in der alten Heimat Deutsche Sprache und Literatur, sodann die Fächer Deutsch, Religionswissenschaft und Sport an der ,,Helene-Lange-Realschule" in Heilbronn. Peter Szaunig, in Kronstadt geboren, [..]