SbZ-Archiv - Stichwort »Heilpflanzen«
Zur Suchanfrage wurden 42 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 7
[..] Laborant am Honterusgymnasium wirken, bis er an derselben Schule als Biologielehrer eingestellt werden konnte. Drei Jahre blieb er Gymnasiallehrer. Anschließend wurde er Forscher am Laboratorium für Heilpflanzen der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Mägurele am Kleinen Hangestein bei Kronstadt. Joseph-Bech-Preis für Andrei Plesu Hamburg. - Die Hamburger Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. hat dem ehemaligen rumänischen Kultur- und Außenminister und Gründungsrektor des New E [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 5
[..] eitere Vorträge befaßten sich mit der Ökosystemforschung in einem Gebiet bei Klausenburg, mit der Vegetationsgeschichte Siebenbürgens, den im J. Jahrhundert in siebenbürgischen Apotheken verwendeten Heilpflanzen, der ländlichen Raumstruktur des Nösnerlandes u. a. m. Am . Mai stand auch der Besuch des sehenswerten Klausenburger Botanischen Gartens«nd seiner Gewächshäuser ^thit insgesamt übef Pflanzenarten auf dem Programm. Besonders in den Warmhäusern, durch die der L [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8
[..] e zunächst Laborant und kurz darauf Gymnasiallehrer am Honterusgymnasium in Kronstadt. ergab sich dann für Heinz Heltmann erneut der Wechsel in die Forschung: er wurde an die Versuchsstation für Heilpflanzen mit Sitz unter dem Kleinen Hangestein nahe Kronstadt berufen. Sein dortiges lOjähriges Wirken konzentrierte sich hauptsächlich auf den Anbau wildwachsender Heilpflanzen, die in der Vegetation Siebenbürgens rar geworden waren. promovierte er mit einem Thema aus d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 4
[..] te Lage in Siebenbürgen angestellt hatte. Dem achtzigjährigen verdienten Heimatkundler widmet Gisela Richter (Gundelsheim) einen Aufsatz, der aufgrund von dialektalen Gegebenheiten dem ,,Gebrauch von Heilpflanzen bei den Nordsiebenbürger Sachsen" nachgeht. Aus dem Nachlaß des Hermannstädter Heimatkundlers Lorenz Sievert druckt die Zeitschrift, beginnend mit diesem Heft, in mehreren Folgen dessen ,,Beiträge zur Gewichts- und Geldgeschichte Siebenbürgens (.-. Jahrhundert)" [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 5
[..] insame Weg, Nr. , Nov. , S. --, Abb. Eisenburger, Eduard: Rollkommandos und Exekutionen / Zeugen der Zeit. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . April , S. . Fielk, Alfred: Die Heilpflanzen kommen wieder. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. . Gb'llner, Carl: Repräsentative Mittelschulbauten. Architektonische Leistungen der Siebenbürger Sachsen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , . --, Abb. Gündis [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3
[..] Bochum: Die Geschichte der Kronstädter Apotheken . Uhr Prof. Dr. Gabriel Räcz, Neumarkt/M, und Dipl.-Biol. Wilhelm Voik, Hermännstadt: Die Anfang des . Jahrhunderts in Siebenbürgen verwendeten Heilpflanzen . Uhr Dr. pharm. Ovidiu Maior, Hermannstadt: Zur Geschichte der Hermannstädter Apotheken . Uhr Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin/Bonn: Drei siebenbürgische Apothekeninventare aus dem . Jahrhundert (, und ) . Uhr Aussprache und Mitteilungen F [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3
[..] hickon (Hermit of the Wissahickon) fehlt er in keiner genaueren Darstellung der Geistesgeschichte des US-Staates Pennsylvanien. Medizinhistoriker wissen, daß er als erster in Nordamerika, europäische Heilpflanzen anbaute. Sein Tage-; buch wurde als Geschichtsquelle veröffentlicht, und von ihm wurde das erste in Nordamerika gemalte Porträt angefertigt. Auch enthalten die von Kelp gedichteten und komponierten geistlichen Lieder die ältesten in Pennsylvanien geschriebenen Musikn [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8
[..] hädigung eintreten. Bei natürlichen Heilkräutern sind diese Gefahren nicht gegeben. Bereits vor Jahrhunderten haben Heilkundige die heilenden Kräuter der Natur sinnvoll verwendet. Heute stehen unsere Heilpflanzen mehr denn je im Mittelpunkt der Forschung. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Tee- und Kräuterfarm in Erbes-Büdesheim, , erfolgreich mit der Zusammenstellung von Kräuterkombinationen gegen die vielen chronischen Leiden unserer Zeit. Die Kräute [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 4
[..] aßte sich nämlich in Hermannstadt schon intensiv mit dem Sammeln und Beschreiben siebenbürgischer Pflanzen, während Sigerus sich erst um diese Zeit oder wenig später dem Studium siebenbürgischer Heilpflanzen zuwandte. Baumgarten kam erst im Sommer nach Siebenbürgen. Joseph Raditschnig von Lerchenfeld wurde am . . in Klagenfurt/Kärnten geboren. Seine Grundausbildung erhielt er an Schulen seiner Vaterstadt, studierte anschließend in Wien und unternahm nach Bee [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3
[..] rankheiten. Die Verwendung von Kräuterbüchern (Herbarium) als praktische Anleitung und als Nachschlagewerk für Fachkundige, vor allem wegen der Abbildung der einzelnen Pflanzen, sowie das Anlegen von Heilpflanzenherbarien (Herbarium vivum) bezeugen am besten, welch Bedeutung den Heilpflanzen schon immer beigemessen wurde. Auch in Siebenbürgen bedienten sich die Bader und vor allem die Ärzte solcher Kräuterbücher und legten gelegentlich auch Heilpflanzenherbarien an. Letzteres [..]









