SbZ-Archiv - Stichwort »Heimat Ohne Grenzen - Freundschaft Ohne Grenzen«

Zur Suchanfrage wurden 135 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2

    [..] s monopolistischen Berufsorganisationen gebildeten Wirtschaft eingefügt. Die Volksdeutschen Flüchtlinge haben nichts dergleichen. Weder genießen sie die Vorzüge eines IRO-betreuten Flüchtlings, noch'die eines Heimatvertriebenen in Deutschland. Sie bleiben V o l k s d e u t s c h e z w e i t e r u n d F l ü c h t l i n g e d r i t t e r K l a s s e . Die österreichische Regierung allein dafür verantwortlich zu machen ist zwecklos. Es ist weniger eine bewußte Zurücksetzung der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . April päischer Verständigung gibt uns die Chance, unsere gemeinsamen Interessen und die unserer Heimat zu wahren, mit ider Macht des WeltgeWissens gegen Kanonen, Konzentrationslager und Terror zu siegen Das heißt auf 'uns angewendet: Wi* wollen eine Zusammenarbeit und eine Freundschaft von Volk zu Vo ik ohne einander durch irgendÜne Vorbereitung kommender Sondervorteile ethnischer oder parteilicher Art zu überlisten. Demgemäß [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] ist", heißt es in dem W e i h n a c h t s g r u ß von Bundesvertriebenenminister Dr. Lukaschek. ,,Wir werden den Segen, der von solcher christlicher Nächstenliebe ausstrahlt, selbst verspüren." In dem N e u j a h r s g r u ß von Dr. Lukaschek an die Heimatvertriebenen heißt es: ,,Wenn uns der Friede erhalten bleibt, dann hoffe ich zuversichtlich, daß das Jahr einen wesentlichen Schritt vorwärts bedeuten wird auf dem Wege zur .inneren Gleichberechtigung der Vertriebenen [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 1

    [..] ich also nur auf Vertriebene erstrecken. In welcher Form die nicht vertriebenen Mitglieder der Landsmannschaften noch weiter zu diesen gehören sollen, ist in keiner Weise erwähnt. Der Unterschied zwischen einer aus dem Heimatboden erwachsenen Gemeinschaft von Menschen, die tief verwurzelt im Erleben und der seelischen Haltung dieser Menschen ist, und einem aus rationeller Erwägung heraus geschaffenen Verband zur Erreichung bestimmter materieller Ziele, scheint den Verfassern [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] ir Sachsen eine antirumänische Haltung eingenommen hätten, denn wir fühlten uns als Deutsche und nur als Deutsche. Wir hätten zwar genügend Grund, die rumänischen Emigranten nicht zu lieben. In unserer Heimat seien unsere Angehörigen der völligen Mißgunst der Besatzungsmacht überantwortet worden. Im Ausland aber hätten die rumänischen Komitees uns als Nazisten verschrien und niemand habe sich mit unserem Schicksal befaßt. Aber wir würden diese Komitees mit dem rumänischen Vol [..]