SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatglocke«

Zur Suchanfrage wurden 69 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] einladen!" Sowohl in der Schranne wie auch in der Turnhalle an der alten Promenade, die der Jugend vorbehalten war, wurde dann bis tief in die Nacht hinein getanzt. Gottesdienst am Pfingstsonntag Die Heimatglocke läutete vom SiebenbürgerTurm den Pfingstsonntag ein. Im traditionellen Festgottesdienst in der St.-Pauls-Kirche predigte Pfarrer Erich S e h n ei d e r aus Windischgarsten/österreich unter Zugrundelegung der Bibelstelle aus dem Propheten Ezechiel . --. Erst die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1

    [..] Dinkelsbühler Knabenkapelle und einer siebenbürgischen Blaskapelle, anschließend Tani . Uhr Jugendveransfalfung mit Tanz in der Turnhalle an der alten Promenade Sonntag, den . Mai: . Uhr Die Heimatglocke läutet den Festtag ein . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates im Rathaus, . Uhr Festgottesdienst in der Skt.-Pauls-Kirche . Uhr bis . Uhr Mittagessen in den Treff lokalen . Uhr Aufstellung des Trachtenzuges auf der Bleiche, Nik.-Ese [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] ken wir zu Beginn dieses Berichtes wiedergegeben haben. Ihr voller Wortlaut erscheint in der nächsten Folge des ,,Lichtes der Heimat". In die letzten Worte der andachtvollen Rede fiel das Geläute der Heimatglocke vom nahegelegenen Siebenbürger Turm ein. Und dann erklang das Lied vom Guten Kameraden eines Bläserquartetts. Die Fahnen senkten sich zum Gruß an die Lieben, deren Gräber über Länder und Kontinente verstreut liegen, und mit der gemeinsamen Erinnerung an die teuren To [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] l", Hospitalanlage (Unterrichtsraum) . Uhr Festgottesdienst in der St.-Pauls-Kirche . Uhr Aufstellung des Festzuges vor der Schranne, Gang zur Gedenkstätte . Uhr Feierliche Einweihung der Heimatglocke der Siebenbürger Sachsen . Uhr Aufstellung des Trachtenzuges, auf der Bleiche, . Uhr Abmarsch des Trachtenzuges . Uhr Kundgebung vor der Schranne, auf dem Weinmarkt . Uhr Platzkonzert einer siebenbürgischen Blaskapelle . Uhr [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3

    [..] r eine Dokumentation beherbergen, die zur Aussage über unsere alte Heimat werden soll. Die Herrichtung dieser Räume ist erst für die nächsten Jahre geplant und wird dann zur Besichtigung freigegeben. Heimatglocke mit Turmherstellung, der Hauskauf und die Gestaltung des Raumes für die Gedenkbücher finanziell gesichert sind. Im Mittelpunkt unseres diesjährigen Heimattreffens wird die Weihe der Heimaglooke stehen. Dinkelsbühl in Dinkelsbühl Erstaufführung des Farbfilmes von der [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] aben. So wurde im Jahr im September der Grundstein für die Kirche gelegt. Am . September wurde diese Kirche eingeweiht. Nachher wurden noch zwei Glocken angeschafft und als Friedens- bzw. Heimatglocke benannt. Dann kam eine Orgel hinzu. In diesem Jahr nun wurde eine Gedenktafel errichtet für die Opfer der beiden Weltkriege und zur Erinnerung an die Errichtung dieses Gotteshauses. Auf der Gedenktafel selbst stehen keine Namen; diese kommen in ein Gedenkbuch, das da [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2

    [..] rf in diesem Falle -- so menschlich und alltäglich sie auch sein mag, -- nicht maßgebend sein. Das zu errichtende Werk in seiner Einheil von Gedenkstein, natürlicher Weihestätte, Siebenbürgerturm mit Heimatglocke und Gedenkbuch, diese Einheit und ihre Symbolik stell* uns eine Bewährungsprobe. Im Gedenkbuch werden die Namen aller Teilnehmer der beiden Weltkriege, die an den Fronten gefallen oder infolge von Kriegseinwirkungen gestorben sind, sowie aller Männer, Frauen und Kind [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] thalten. Die Sammlung der Namen für die Eintragungen wird demnächst beginnen. Zu einem späteren Zeitpunkt hofft die Landsmannschaft, in dem nahe der Gedenkstätte stehenden Turm in der Stadtmauer eine Heimatglocke unterbringen zu können. Diese Pläne zu verwirklichen, wird es -- wie so oft in der sächsischen Geschichte -- der Mitarbeit und Opferbereitschaft aller Siebenbürger Sachsen bedürfen. Die in Dinkelsbühl anwesenden siebenbürgischen Vertreter der Landsmannschaft und des [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] Platz. Ein herrlicher Sonntagtnorgen mit Sonnenschein war diesem Tag beschert. Nach dem Eingangslied und der Altarlesung nahm Senior Zimmermann die Weihe der neuen Glocke vor. Sie erhielt den Namen ,,Heimatglocke". ,,Heimatglocke, du sollst mahnen, Heimatglocke, du sollst rufen, Heimatglocke läute!" Und die Glocke erklang mit ihrem hellen Ton und dann die zweite. Während des Glaubensbekenntnisses läuteten alle beiden Glocken. Tiefgerührt waren alle Herzen. Kein Auge blieb tro [..]