SbZ-Archiv - Stichwort »Heimattag Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 4201 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] Sinne dieses Rundschreibens sind folgende Aufwendungen als Rückführungskosten verrechnungsfähig: . Die Transportkosten, also Reiseund Güterbeförderungskosten. Zu den Reisekosten gehören Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung soAuch heuer Heimattag in Dinkelsbühl Quartierbestellungen sind mSgiichst bald an das dortige Verkehrsbüro zu richten. wie für ärztliche Betreuung während der Reise. Güterbeförderungskosten sind die notwendigen Kosten für sachgemäße Beförderung des [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] ft, die sich auf das ganze Bundesgebiet verstreuen, sind zur Zeit in D i n k e l s b u h l und E c k e n h a i d zwei größere NebenerwerbsSiedlungs-Projektei dm Entstehen. Dinkelsbühl Durch unseren alljährlichen Heimattag in Dinkelsbühl ist diese jährige Reichsstadt für jeden Siebenbürger Sachsen zu einem festumrissenen Begriff geworden. Die herzliche Aufnahme durch die BevölkeGeburtstagsfeier (Fortsetzung von Seite ) frauen zur Geltung, die alle Tische gut und reichlich [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] abe sich wesentlich vertieft und verbessert, wobei als Vorbild in dieser Richtung ,,der Landesverband Nordrhein-Westfalen bei Veranstaltung der Feierlichkeiten der Patenschaftsüberriahme und die Mitarbeit des Landesverbandes Berlin zur kulturellen - Ausgestaltung unserer Heimattage hervorzuheben sei. Mit einem Dank an alle Mitarbeiter der Landsmannschaft, besonders auf Landes-, Kreis- und Ortsebene schloß der Bericht, indem er darauf hinwies, daß das Mitwirken aller Amtsträge [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] beigeschlossenen Gedichte des Dichters Erwin Neustädter aus seinen letzten Jahren dienen. Er gelte ihm als Händedruck seiner Freunde hierzulande. Hermann Schlandt ,,Gebt uns unsere Kinder wieder!" Widerhall unserer Forderung nach Familienzusammenführung Die Stellungnahmen der Redner unserer Landsmannschaft bei der Patenschaftsfeier in Düsseldorf und zum Heimattag in Dinkelsbühl sowie der Anruf der Öffentlichkeit in unserer Siebenbürgischen Zeitung haben einen ersten Erfolg ge [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] Nummer München, . Juli . Jahrgang Menschlichkeit für unsere Mütter und Kinder! Der Heimattag in Dinkelsbühl erhob nochmals die Forderung nach Familienzusammenführung Unser Sinnen und Trachten auf dem Heimattag in Dinkelsbühl galt vor allem dem Schicksal unserer auseinandergerissenen Familien. Noch immer trennt für uns Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben der Eiserne Vorhang Kinder von ihren Eltern und pflegebedürftige alte Menschen von ihren in der Bundesrepubl [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] wird uns bedrückend klar, wenn wir hinüberspähen über die eisern versperrten Grenzen nach Siebenbürgen. Laßt Kind und Mutter wieder zueinander! Ich habe es mir oft ausgemalt, wie froh ich wäre, könnte ich heute am Heimattag mitteilen, daß die F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g sich in vernünftiger Weise durch Verträge zwischen der deutschen und rumänischen Regierung geregelt habe. Es ist noch nicht so weit! Immer noch sprang die Tür, an der wir rüttelten, nicht au [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] ganzen Treffens wirkte. Allmählich kamen immer mehr Jugendliche zu den Veranstaltungen in die Jugendherberge. Das mag nicht zuletzt auf das geschlossene Auftreten und die Mitwirkung der Teilnehmer des Jugendtreffens an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen des Heimattages zurückzuführen sein, wodurch viele Ahnungslose auf dieses Jugendtreffen erst aufmerksam gemacht wurden. So nahm z. B. die Jugend am Pflngstsonntag geschlossen am Heimatgottesdienst in der Paulskirche, [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] sfür dieiLandsmannschatft der Siebenfbürger Sachsen in Deutschland .hatte sein Ende gefunden, als mit Eisenbahn, Autobus und Kraftwagen in später Nacht die Festtedtoehmer wieder die Heimfahrt nach allen Richtungen antraten. Heimattag in Dinkelsbühl Die Siebenbürger Sachsenfordernvor der Weltöffentlichkeit die Wiederzusammenführung ihrer Familien Unsere gesamtdeutschen Leistungen Nachfolgend der Inhalt der wesentlichen Teile des Festvbrtrags von Prof. Dr. Karl Kurt Klein, geha [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] Nummer München, . Mai . Jahrgang Patenschaftsfeier in Düsseldorf - Heimattag in Dinkelsbühl Gruß den Landsleuten und Freunden! Wie gering, in wenigen Stunden zu bewältigen, waren die Entfernungen daheim, wenn wir bei Festen zusammenströmten. Jetzt überwinden viele von uns Strecken bis zu tausend Kilometern und noch, längere gern, um sich mit den Landsleuten in Feierstunden zu vereinen. Wir sitzen nicht mehr Zaun an Zaun, wir sind ausgestreut zwischen Wien und der Sa [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] (gez.) B. H e r t e r Schäßburger Matura-Jubiläum Vor Jahren haben die Absolventen aller deutschen Schulen in Schäßburg gemeinsam die Reifeprüfung (baccalaureat) abgelegt. Jetzt wollen sie sich beim Heimattag in Dinkelsbühl an ihre Jugend- und Schulzeit erinnern. Kommt alle zum Heimattag nach Dinkelsbühl! Besorgt euch rechtzeitig die Quartiere! Zeit und Ort eines gemeinsamen geselligen Beisammenseins werden im ,,Wegweiser" bekanntgegeben. Quartierbestellungen sind direkt [..]