SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lauer«

Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] der Leitung der bekannten Organistin Ilse Maria Reich bietet ein Kirchenkonzert am Sonntag, dem . November, . Uhr, in der katholischen Kirche ,,Zur allerheiligsten Dreifaltigkeit", , in Crailsheim. Es werden Werke siebenbürgischer Komponisten wie Franz Xaver Dressler und Hans Peter Türk, aber auch Klassiker wie Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz u.a. zu Gehör gebracht. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Ausgang gebeten. Die ,,Siebenbürgische Ka [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 5

    [..] g: , U-Bahn-Haltestelle ,,Universität". . Oktober --. November im Haus des Deutschen Ostens: Ausstellung mit Grafiken von Johann Untch. Eröffnung am . Oktober, . Uhr durch Heinrich Lauer. Anschrift und Verkehrsanbindung: München, Am Lilienberg , S-Bahn-Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". . Oktober, .-. Uhr, Historicum der Ludwig-Maximilians-Universität, Raum : ,,Siebenbürgen: Forschung und Dokumentation "mit Vorträgen von Claus Stephani [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 16

    [..] (Posaune). Anschließend begrüßte imGemeindesaalder Friedenskirche der Vorsitzende der Kreisgruppe, Hans Wester, Landsleute und Gäste, insbesondere den Ältestenkreis der Friedensgemeinde, dessen Vorsitzender Heinrich Leichert auch ein Grußwort an die Anwesenden richtete. Im Nebenraum konnte man eine Ausstellung siebenbürgischer Trachtenpuppen sowie Holzminiaturen bewundern, von Peter Schuller gefertigt und mitgebracht: eine Kirchenburg, einen Brunnen, einen Webstuhl und ander [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 22

    [..] llen für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Geldspenden. Ursula Brandsch geborene Weidner (Tante Ulli) * am . August in Berlin t am . April in München Stanigplatz München Ilse und Heinrich, Kathrin, Johannes und Andreas Lauer Die Beerdigung war am Donnerstag, dem . April , auf dem Münchner Westfriedhof. Es ist so schwer, wenn sich derMutter Augen schließen, zwei Hände ruh 'n, die stets so gernfür uns geschafft, und unsere Tränen st [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8

    [..] --. Huttmann, Arnold: Medizin im alten Siebenbürgen. Beiträge zur Geschichte der Medizin in Siebenbürgen. Herausgegeben von Robert Offner unter Mitarbeit von Heinz Heltmann, Hansgeorg von Killyen und Georg Huttmann, Hermannstadt: hora Verlag, , Seiten, , DM; ISBN --- (Vertrieb in Deutschland: Buchversand Südost, Brigitte Rill, Seebergsteige , Erlenbach). Lauer, Heinrich: Vorsicht, Adjektive. Rumäniendeutsche Grenzgänge. Reportagen, Essays [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 24

    [..] funktioniert worden war. Wir kamen aus dem Harbachtal, dem Zwischenkokelgebiet, aus dem Repser- und Burzenland, einige noch aus dem Nösnerland. Den . Hochzeitstag feierten am .. Erika und Heinrich Müller geboren in Hermannstadt.. Herzlichen Glückwunsch! Eure Kinder, Enkel, Eltern und Geschwister ,,Gott segne Euch aufs neue, er schenke Euch Gesundheit und Kraft, daß Ihr noch viele Jahre das Leben gemeinsam schafft." Man fuhr das erste Mal mit der Bahn und stand dann v [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 5

    [..] und sachlich anführt. Auch der zweite Teil des Heftes (,,Literatur und Kunst") enthält zunächst ein Gespräch. Stefan Sienerth läßt im Rahmen seiner Interview-Serie den Schriftsteller und Publizisten Heinrich Lauer (geb. ) ausführlich zu Wort kommen. Nach einer kurzen poetisch-essayistischen Betrachtung über die Sonnenblume von Helmfried Hockl folgt eine bemerkenswerte Anthologie lyrischer Texte von deutschschreibenden israelischen Autoren. Dem Jahre alt gewordenen don [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6

    [..] n soll. Einen ungarischen Lyriker derselben Generation - Tibor Zalän - stellt die Übersetzerin Julia Schiff mit Textproben aus dessen Gedichtband und einige aquarelle" vor. Mit Prosa sind die Banater Heinrich Lauer und der Siebenbürger Hellmut Seiler in diesem Heft vertreten, ihre Erinnerungen brachten Magdalena Binder, Helmfried Hockl und Rudolf Wagner zu Papier. Überlegungen zum Fragenkreis Altern und Alter unter Berücksichtigung der ,,speziellen siebenbürgisch-sächsischen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 7

    [..] end ist, soweit noch Karten vorrätig sind, ab . Uhr eine Abendkasse geöffnet. Die Chorgemeinschaft der Städtischen Musikschule Rottenburg im Sommer dieses Jahres. Donauschwäbischer Kulturpreis an Heinrich Lauer ,,In Anerkennung und Würdigung der Verdienste um die Erhaltung und Förderung des donauschwäbischen Kulturgutes", wie es in der von Ministerpräsident Erwin Teufel unterzeichneten Urkunde heißt, wurde der Donauschwäbische Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 18

    [..] erwiesene Anteilnahme. Wer im Herzen seiner Lieben lebt, Ist nicht tot, er ist nur fern. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem Lebensgefährten, unserem Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater und Onkel Andreas Heinrich Balthes geboren am . Februar in Hundertbücheln gelebt in Kleinschenk und Rosenau gestorben am . Juni in Drabenderhöhe In stiller Trauer: Bertha Schmidt mit Familie Emilie Gunesch, geb. Balthes, Tochter, mit Familie Metta B [..]