SbZ-Archiv - Stichwort »Heirat«

Zur Suchanfrage wurden 731 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5

    [..] rregion Transsilvanien, vor allem aber zu ihrer Herkunftsgemeinschaft". Nicht genug der Gemeinsamkeiten, seien beide, in ländlichem Milieu aufgewachsen, Mundartsprecher, hätten beide Germanistinnen geheiratet, seien beide vom rumänischen Geheimdienst ,,drangsaliert, bedroht und beobachtet" worden, und hätten beide in erhellenden Aufsätzen über ihre Securitate-Akten referiert. Schuller und Markel begegneten einander als Klassenkameraden an der Lehrerbildungsanstalt in Schäßbur [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 20

    [..] n. So wie Frau Piringer uns die Katharina präsentiert, glaubt man, die echte Bora vor sich zu haben, die sich durch die Nachrede ,,Ein rebellischer Mönch und eine entlaufene Nonne leben zusammen" zur Heirat mit Luther entschied, dann alle zwei Jahre ein Kind bekam und dies fünf Mal. Genau so schnell wird auch das folgende Jahr vergehen und die nächste Hauptversammlung steht vor der Tür. Bestimmt wieder mit neuen Überraschungen, die größte aber wäre: dass wieder mehr Mitgliede [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 10

    [..] iana Stipiuc, der Buchhalterin des Kaufhauses Moldova, die Dora Bernstein und deren Sohn Ben aus den USA als Stadtführerin durch Iai begleitet. Schnell gewinnt sie deren Vertrauen und durch eine Heirat mit dem -jährigen Ben gelangt sie in die Vereinigten Staaten. Die jüdischen Bernsteins betreiben ein lukratives Secondhand-Kleidergeschäft (,,BernsteinVintage") und dehnen mit Hilfe von Sanziana, die jetzt Suzy heißt, den Handel erfolgreich auf Rumänien aus. Diese Geschä [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 6

    [..] Schäßburg lebte sie viele Jahre glücklich, bis die Krankheit ihres Sohnes sie zwang, nach Deutschland auszureisen. Die Autorin las aus den Kapiteln ,,Die Zeit, an die ich mich nicht erinnern kann", ,,Heirat", ,,Der Umzug nach Siebenbürgen" und ,,Der Weg nach Deutschland". Gespannt lauschten die Zuhörer und konnten so teilhaben an den Stationen ihres Lebens und an der Integration in Deutschland. Mit einem frenetischen Applaus bedankte sich das Publikum bei der Autorin Ioana He [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 16

    [..] d Jugend verbrachte und das dortige Lehrerseminar besuchte. Nach dessen Abschluss unterrichtete sie kurze Zeit in Lasseln und anschließend bis zu ihrer Ausreise in Schäßburg. In diese Zeit fällt ihre Heirat mit Michael Konradt und die Geburt ihrer beiden Kinder Edith und Michael. begann für sie in Geretsried die berufliche Umstellung in der neuen Umgebung. Lassen Sie uns ihr überdurchschnittliches Engagement und ihre beispielhaften Leistungen für unsere siebenbürgisch-sä [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 18

    [..] Brigitte Kraus beim Tag der Heimat in Stephanskirchen auf. Foto: privat Kathrein in Geretsried mit allen vier Tanzgruppen: Kinder- (bis zur Schule), Schüler- (bis zur Konfirmation), Jugend- (bis zur Heirat) und Erwachsenentanzgruppe (so lange sie können). Foto: Wiltrud Wagner [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 14

    [..] sich als Banater Schwabe an die kunstvolle Darstellung der siebenbürgischen Kirchen und Kirchenburgen gewagt haben, sind Sie sozusagen zum Siebenbürger Sachsen geworden, nicht zuletzt auch durch Ihre Heirat einer Siebenbürgerin, Waltraud Edith Eberle, geborene Tausch." Auf der von Annette Folkendt überreichten Urkunde steht geschrieben: ,,Der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg dankt Friedrich Eberle für seine Wertschätzung der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenbur [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 5

    [..] zum Leben erweckten ,,alten Burzenländer Hut", mit dem hinten herabhängenden Samt- oder Webband. Die Med(en), d.h. die konfirmierten Mädchen im Burzenland, tragen seit den er Jahren bis zu ihrer Heirat in der Regel die cremefarbene Mädchenoder Jugendtracht. Die Frauentracht ist hingegen schwarz und der Schmuck zumeist golden. Das kennzeichnende Merkmal der Frauentracht ist ,,die das Gesicht strahlenkranzartig umrahmende meist schwarzsamtene Spitzenhaube". Die ,,Vereinigt [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 3

    [..] ße bis zur Theresienwiese säumen. Die Männer tragen den aus dunkelblauem Tuch gefertigten Rok, den blauen Kirchenmantel. Die Med(en), d.h. die konfirmierten Mädchen im Burzenland, tragen bis zu ihrer Heirat in der Regel die cremefarbene Mädchen- oder Jugendtracht. Die Frauentracht ist hingegen schwarz und der Schmuck zumeist golden. Das kennzeichnende Merkmal der Frauentracht ist ,,die das Gesicht strahlenkranzartig umrahmende meist schwarzsamtene Spitzenhaube", heißt es in d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 9

    [..] nde Omar und Getz, der sowjetische Offizier, der ihm neue Filzstiefel für den harten Winter schenkt und ihn Wanja nennt, der Vorgesetzte in der Mine, der ihn zu sich nach Hause einlädt und sogar eine Heirat für ihn arrangieren will, die jungen russischen Frauen, mit denen er zusammenarbeitet und die ihn ins Herz schließen. Noch härter als die Arbeit im Bergwerk ist schließlich Pfaffs Flucht. Als er bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt wird und der behandelnde Arzt seine Be [..]