SbZ-Archiv - Stichwort »Heitz«

Zur Suchanfrage wurden 180 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8

    [..] e sich der ,,Gemütliche Abend" unserer Kreisgruppe am . Mai in der Festhalle. Vor ausverkauftem Haus wurden Gesang. Tanz und Theater geboten. Die Gesamtleitung hatten Marga Steilner und Anedore Heitz. Nach einleitenden Worten des Kreisvorsitzenden, Heinz Lang, begrüßte Kulturreferent Hans-Edwin Steilner, der durch den Abend führte, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Hans Wächter, und den Landesvorsitzenden der Landsmannschaft, Richard Löw, mit Gattinen, sowie Freund [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 6

    [..] ent Hans-Edwin Steilner hielt den Vortrag ,,Siebenbürgen in Gedichten". Einen Schwerpunkt bildete im Berichtsjahr die Kulturarbeit. Singkreis, Tanz- und neugegründete Theatergruppe (Leitung: Annedore Heitz) gestalteten einen abwechslungsreichen Kultur- und Heimatabend, in dessen Mittelpunkt das Stück "Am zwin Krezer" stand. Die Theatertruppe gab ein Gastspiel in Mönchengladbach. Im Herbst hielt Hans-Edwin Steilner einen Vortrag zum Thema ,,Wir Siebenbürger Sachsen und die Ost [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 3

    [..] Laune durch das gute Mittagessen, für das die Männer gesorgt hatten, noch gehoben wurde, war es ein schönes, gelungenes Wochenende, das zur Wiederholung und Nachahmung empfohlen werden kann! Ingeborg Heitz Erhaltung unserer Tracht fortzuführen. Dieses Seminar sollte besonders jungen Leuten Mut machen, eine Tracht selber anzufertigen. Das ist durchaus machbar: mit ein wenig Hilfe, viel Fleiß, viel Geduld und noch mehr Freude. U.T. Schnappschuß vom Trachtenseminar, das im Novem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 13

    [..] le (n Gundelsheim statt. Wir danken für die herzliche Anteilnahme. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unser innigstgeliebter Vater, Großvater, Urgroßvater und Schwiegervater, Herr Dkfm. Werner Heitz geboren .. in Mühlbach am Sonntag, dem . Oktober , nach erfülltem Leben, im . Lebensjahr von uns gegangen ist. Der liebe Verstorbene wurde am Donnerstag, dem . Okt. in der Feuerhalle auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg verabschiedet. In Liebe und Dankba [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 10

    [..] tet, meine liebe Mutter, Schwiegermutter und unsere Oma, Frau Anna Bonfert geborene Handel t . August kurz vor ihrem . Geburtstag. Mannheim, Am Brunnengarten In Liebe und Dankbarkeit: Ilse Heitz, geb. Bonfert Rudolf Heitz Ursula und Ute Heitz Die Beerdigung fand am Freitag, dem . August , auf dem Hauptfriedhof Mannheim statt. Unser lieber Vater ist sanft entschlafen Dr. Dr. Heinrich Felix Plattner * . . t . . Fürstenfeldbruck, den . . [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 7

    [..] tagsfeier nach Homburg eingeladen. Die Gäste begrüßte der Vorsitzende der Gebietsgruppe, Samuel Liebhart, darunter den Vorsitzenden der Landesgruppe, Rudolf Kartmann, sowie die Mundartdichierin Gunda Heitz, aus Hellbronn. Liebhart sprach über die Bedeutung, die unsere Mütter innerhalb unserer Familien und der Gesellschaft haben. Die Mütter sind Mittelpunkt und Seele Jeder Familie. ,,Einmal im Jahr wollen wir daher den Müttern öffentlich unsere Anerkennung und Verehrung ausspr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 14

    [..] ben geschieden. Ihr Leben war Opfer und Hilfsbereitschaft für ihre Geschwister und vielen Nichten und Neffen in schwerer Zeit. Wir danken ihr dafür. In tiefer Trauer: Hedda Montsch, geb. Werner Gunda Heitz, geb. Werner Harro Werner im Namen unserer großen Familie Die liebe Tote wurde am . Dezember auf unserem schönen Friedhof in Mediasch zur letzten Ruhe gebettet. Wir danken für die herzliche Anteilnahme. Nach langer, schwerer Krankheit verstarb meine liebe Schwester F [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6

    [..] W e r n e r (Heilbronn) im vorigen Jahr in Böblingen an einem unserer Kaffeenachmittage (sie finden monatlich statt) mit dem Vortrag ihrer ernsten und heiteren Gedichte großen Erfolg hatte, hat Frau Heitz -- auf unsere Bitte hin -auch heuer mitgeholfen, unseren Nachmittag am . Juli mit Gedichtvorträgen zu einem unterhaltsamen Beisammensein zu gestalten'. In den heiteren Gedichten wurden Begebenheiten lebendig geschildert, so daß immer wieder lautes, herzhaftes Lachen den S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 8

    [..] n Kreisvorsitzenden -- lokale Größen wie Bürgermeister Lüth begrüßen. Weisen zu Gehör. Eine eigens für die Jubiläumsfeier gebildete Theatergruppe unter der Leitung von Matthias Göttfert und Anne-Dore Heitz hatte den Einakter ,,Fußballfieber" einstudiert (Poldi Laminger, Minni Henning, Hanni Seidel und Werner Schmidt). Die Jugendtanzgruppe Sachsenheim/Bietigheim stellte sich mit modernen Tänzen, einem Walzerreigen und dem Bändertanz vor. Das Festprogramm, durch das Hans-Edwin [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10

    [..] ur der Bergkirche und der Blasinstrumente durchgeführt. Am Vormittag des nächsten Tages wurde der Verschleppung nach Rußland gedacht. Einem geschichtlichen Überblick folgte ein Gedicht von Frau Gunda Heitz und der Erlebnisbericht von Frau Hilda Schobel. Nach dem Lied ,,Ein feste Burg ist unser Gott" gingen wir in die Nikolaikirche, wo uns das Läuten der Heimatglocken empfing. Johannes H e r m a n n gestaltete den Gottesdienst. Der Nachmittag war Gedichtevorträgen der nachbars [..]