SbZ-Archiv - Stichwort »Heldsdörfer 2003«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 13 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 7

    [..] den, Ergebnis seiner mehrjährigen anstrengenden digitalen Erfassungseinsätze in siebenbürgischen staatlichen und kirchlichen Beständen. Er dankte auch einem seiner Helfer, dem anwesenden Dipl.-Ing. Günther Heldsdörfer, für dessen engagierten Einsatz als Fotograf. Vorgestellt wurde auch eine Chronologie siebenbürgischer historischer Ereignisse aus verschiedenen Quellen, als Hilfsinstrument bei der Einordnung familiengeschichtlicher Lebensumstände. Dr. Christian Weiss führte au [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 32

    [..] ht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und der Trost für alle. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwägerin und Tante Ottilie Heldsdörfer geb. Eiwen * . . . . Rosenau Wolfsburg In stiller Trauer: Familie Heldsdörfer und alle Angehörigen Die Trauerfeier fand statt am Mitwoch, dem . . , auf dem Friedhof in Barnstorf. Trauerhaus Heldsdörfer: Vor dem Hagen , [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 29

    [..] ben für immer. Sie hinterlassen Spuren und schöne Erinnerungen in unseren Herzen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Omi, Schwester und Schwägerin Isolde Heldsdörfer geb. Oberth geb. . Juli gest. . Juni Kronstadt Riederich In liebevoller Erinnerung: Horst Heldsdörfer Margot Heldsdörfer und Andreas Hermann mit Johanna, Alexander und Henriette, Michaela und Raimar Heldsdörfer mit Liv und Mar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 4

    [..] . In diese Broschüre hat Karl-Heinz Brenndörfer, stellvertretender Vorsitzender des HOG-Verbandes, seine fast -jährigen praktischen Erfahrungen bei der Führung einer Heimatortsgemeinschaft und bei der Herausgabe des Heimatblattes ,,Wir Heldsdörfer" einfließen lassen. Brenndörfer empfiehlt, die Handreichungen stets an das Spezifische und Charakteristische einer jeden Ortschaft anzupassen. Der Regisseur Günter Czernetzky zeigte am Freitagabend eine letzte Arbeitsfassung seine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 14

    [..] angestellt und wurde aufgrund von Abendkursen als Techniker im erlernten Beruf anerkannt. So fand er , als die Familie in das Alte Land in Drabenderhöhe umzog, bei der Firma Kotz sofort eine Anstellung. Hier arbeitete er bis . Mit Jahren ging er in den Vorruhestand. Als einer der ersten Heldsdörfer in Drabenderhöhe war Willi Groß bestrebt, weitere Landsleute hier sesshaft zu machen. Er förderte ihren Zusammenhalt und half ihnen die Anfangsschwierigkeiten z [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 21

    [..] , Oberhausen (Anmeldung erforderlich) Kreisgruppe Siegerland, Info-Telefon: ( ) .. Gemeindehaus der St. Marienkirche . Uhr, ,,Erntedank- und Herbstfest" , Siegen mit Besuch der Landsleute aus Ludwigsburg Kreisgruppe Wuppertal, Info-Telefon: ( ) .. HausStennert, . Uhr, ,,Heldsdörfer Anekdoten" Wuppertal-Oberbarmen den engsten Verwandten gingen wir in unser ehemaliges Elternhaus, wo uns das rumänische Är [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 19

    [..] ge Gründungsjubiläum unserer Nachbarschaft in Deutschland. Zu Pfingsten , beim Heimattag in Dinkelsbühl, saß man im ,,Fränkischen Hör und feierte, wie es die Sachsen eben tun, wenn sie sich nach langer Zeit wieder treffen. Sollten wir nicht auch - wie schon zuvor die Neustädter und Heldsdörfer - eine Nachbarschaft gründen? fragte Kurt Rhein. Nach regem Gedankenaustausch stand einstimmig fest: Hier in Deutschland war gerade eine neue Rosenauer Nachbarschaft gegründet worde [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 22

    [..] Schifffahrt auf dem Rhein. . Juli, Musiknachmittag, Haus Stennert , Wuppertal-Oberbarmen, Beginn Uhr. . August, Flucht , erzählt von S. Seiverth, Haus Stennert , Wuppertal-Oberbarmen, Beginn Uhr. . September, Sommerfest, Haus Stennert , Wuppertal-Oberbarmen, Beginn Uhr. . September, Heldsdörfer Anekdoten, Haus Stennert , Wuppertal-Oberbarmen, Beginn Uhr. . Oktober, Theaternachmittag. . Oktober, Weihnachtliches Basteln. . November, Erzählungen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23

    [..] ne Sammlung von Versen und Kurzgedichten von Hans Otto Tittes herausgebracht. Schon seit einigen Jahren liefert der Autor Kurzverse zu aktuellen Themen des täglichen Lebens, die in der Heimatzeitung ,,Wir Heldsdörfer" veröffentlicht wurden. Seit Tittes in Rente ist, ist auch seine ,,Produktion" entsprechend gestiegen. Es wäre schade, die leicht verständlichen Betrachtungen in Versform der breiten Öffentlichkeit vorzuenthalten. Aus dieser Überlegung heraus hat die HG Heldsdorf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 25

    [..] ür das lebendige vokal-instrumentale Ensemble einer um den Werdegang des Heranwachsenden kümDorfgemeinschaft, von der Hartfried Depner in seinem Artikel in der Weihnachtsausgabe des Heimatblattes Wir Heldsdörfer berichtet. Darin werden Erinnerungen geweckt an das Leben einer sächsischen Dorfgemeinschaft aus dem Burzenland, Heldsdorf. Es ist in diesem Aufsatz von den abendfüllenden Auftritten von Blaskapelle und Männerchor, zweier erfolgreicher Musikformationen, die Rede, [..]