SbZ-Archiv - Stichwort »Heldsdoerfer«

Zur Suchanfrage wurden 195 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 10

    [..] Ulm Volkstanzseminar, Heilbronn Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim: . Februar Urzelfest, Sachsenheim . Mai Offenes Tanzen, Dinkelsbühl Tanzgruppe Göppingen: . Februar Faschingsball, Dürnau Tanzgruppe Heilbronn: . Februar Faschingsball, Heilbronn, Harmonie . April Heldsdörfer Treffen, Neuhausen . April Tanz in den Mai, Heilbronn, Harmonie .-. Mai Heimattag, Offenes Tanzen und Zeltplatzordnung . Juni Begegnungsfest, Heilbronn, Gaffenberg . Juni Kronenfest (?) [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16

    [..] wurde Otto Wagner nach Neustadt berufen, wo er bis zu seiner Pensionierung gewirkt hat. Dort in Neustadt fand er auch sein Familienglück an der Seite seiner lieben Martha, die ihm drei Töchter schenkte. ,,So wurde aus dem Heldsdörfer ein echter Neustädter", wie Hans Hermannstädter, Schulinspektor i. R., in der Festrede zum . Geburtstag hervorhob, ,,und die Neustädter haben ihn als einen der Ihren aufgenommen." Leider sind auch dem Dahingeschiedenen die Nöte und Schrecken d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 12

    [..] ffen können, verdanken wir Familie Kurmes. Mit dabei waren auch viele Jugendliche und Junggebliebene, die zuvor mit Jugendwart Hermann Kurmes junior eine Skiwoche in Achenkirch verbracht hatten. Die gelungensten Kostüme wurden prämiert. Einen Preis verdient hätten auch Edda Heldsdörfer, die in einer Pause ein schönes, langes Gedicht auswendig vortrug, und ihre Tochter, Heike Heldsdörfer, die in orientalisch münzenbehangenem Gewand einen anmutigen Bauchtanz darbot. Beim Faschi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 26

    [..] . . in Riederich ist nach einem langen Leben mit vielen schönen, oft auch schweren Zeiten nach geduldig ertragener langer Krankheit sanft entschlafen. In Liebe und Dankbarkeit: Nichte: Hella Meixner Neffen: Horst und Isolde Heldsdörfer mit Margot und Raimar Günther und Venera Heldsdörfer mit Heike und Dirk Dieter und Wibke Heldsdörfer mit Berid und Kay Die Beerdigung fand am . . in Riederich statt. Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ew 'ge Ruh'; [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13

    [..] e den neuen Schaffenskraft für die nächsten drei Jahre gewünscht. Hier die Zusammensetzung des neuen Vorstands: Karl-Heinz Brenndörfer -- Vorsitzender der Heimatgemeinschaft und Herausgeber der Vereinszeitung ,,Wir Heldsdörfer"; Heiderose Tittes - . Stellvertretende Vorsitzende, zuständig für den EDV-Bereich; Hans Franz - . Stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer; Gerda Tartier - Familiennachrichten und Adressenverwaltung; Hartfried Depner - Buchhaltung und Kassier [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 15

    [..] ßen intakt, sagte Karl-Heinz Brenndörfer. Es gibt noch einen Kirchenchor und eine Blasmusik für Beerdigungen und Festlichkeiten. Die Tätigkeiten der Familienmitglieder starken HOG Heldsdorf umfassen große und regionale Treffen, die Teilnahme an Handballturnieren, Männerchortreffen, die Herausgabe des Blattes ,,Wir Heldsdörfer" (der umfangreichsten HOG-Publikation in Deutschland) u.a. Die HOG Honigberg, die Familienmitglieder zählt, hat nach Angaben des . Sprechers, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14

    [..] auch Blasmusik, die er als typisch für die siebenbürgische Tradition ansah, machte gerne Bergwanderungen und Reisen. Er war sehr aktiv, veranstaltete die Klassentreffen seines Seminarjahrgangs in Kronstadt und in Deutschland, war Chormitglied bei der Landsmannschaft, schrieb Beiträge für sein Heimatblatt ,,Wir Heldsdörfer", hielt Vorträge über Reisen usw. Er hatte ganz Europa bereist. Seine letzte Reise mit dem neugekauften Campingbus unternahm er im Juni auf die Insel [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 12

    [..] erwandten Detmold-Pivitsheide V.L., Der Trauergottesdienst fand am Samstag, dem . . , in der evangelischen Kirche, Pivitsheide V.L., statt. Die Überführung zur Einäscherung erfolgte in aller Stille. Anstelle zugedachter Kränze oder Blumen bitten wir um eine Spende für die Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer, Kto.-Nr. , Sparkasse Ettlingen, BLZ , zur freien Verfügung für die Kirchengemeinde Heldsdorf. Kennwort: Beerdigung Hubbes. Bestatt [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 20

    [..] . / . Nov. , S. , Abb. König, Heidrun: Geistliche Deutung ausgeblieben. Zum . Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Worms. In: Hermannstädter Zeitung, Jg. , Nr. / . Nov. , S. Liess, Otto S.: Über einen nach Siebenbürgen verschlagenen Engländer. In: Wir Heldsdörfer, Nr. /Weihn. , S. Machacek, Rudolf: Charta der Minderheitensprachen. Die Tatsache, daß nicht diskriminiert wird, ist zu wenig. NW-Gespräch mit Dr. Rudolf Machacek, Mitglied [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 17

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN . Heldsdorfer Treffen Unvergeßliche Stunden verbrachten etwa Heldsdorfer (und solche die sich als Heldsdörfer fühlen) vom .-. September gemeinsam in Willingen im Sauerland. Für viele Teilnehmer war es das erste Treffen dieser Art fern von Heldsdorf. Doch auch diejenigen, die schon seit längerer Zeit in Deutschland leben, bekundeten durch ihre Teilnahme die enge Verbundenheit zur Helds [..]