SbZ-Archiv - Stichwort »Hell Maria«

Zur Suchanfrage wurden 222 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 25

    [..] ngen Mutter- und Vatertagsfeier Lieber Seniorensingkreis, jeder von uns hat den Einzug des Frühlings bemerkt. Die Natur erwacht, geweckt durch die wachsende Kraft der Frühlingssonne und die längere Helligkeit. Nicht nur die Vögel trällern ihr Lied, jeder, der sich freut, singt. So versammelten wir uns an diesem schönen sonnigen Maientag zum Grillfest und genossen den Nachmittag in geselliger Runde mit viel Gesang, Gedichten und guten Wünschen. Anlass des Festes waren der Mutt [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 26

    [..] eas und Agnetha Göllner, Ulm Familie Martin und Erika Gooss, Göppingen Familie Andreas und Elisabeth Grieshober, St. Peter Familie Peter und Anneliese Grigori, Ostfildern Familie Georg und Annemarie Gunesch, Heidenheim Familie Simon und Maria Hell, Steinheim Familie Michael und Susanna Henrich, Heilbronn Familie Heinrich und Bettina Kiderlen, Crailsheim Familie Michael und Gudrun Doris Klein, Illingen Familie Wilhelm und Katharina Konnerth, Esslingen Familie Horst und Sofia L [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 11

    [..] Mehl für die Sauce, Petersilienstängel, Selleriegrün, Grünes vom Lauch, kleiner Becher Sahne, Eidotter, Salz, weißer Pfeffer. Zubereitung: Das Huhn vierteln, salzen, in Butter langsam anbraten, ohne es Farbe annehmen zu lassen; dann etwas fein geschnittenen Zwiebel beigeben und hell rösten. Das blättrig geschnittene Wurzelwerk und die blättrig geschnittenen Champignons beigeben, mit wenig Wasser oder Hühnersuppe aufgießen. Die Kräuterstängel beigeben, langsam weich dünst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 20

    [..] ch Familie R. Wilhelm und Anna Filp, Rottenburg Familie Michael und Hilde Ganesch, Heidenheim Familie Josef und Therese Grieshober, Linkenstein-Hochstetten Familie Gustav und Anna Hartmann, Mössingen Familie Martin und Katharina Hell, Heidenheim Familie Daniel und Hildegard Henning, Ilsfeld Familie Kurt und Hella Hiemesch, Steinenbronn Familie Otto und Freia Kenst, Nordheim Familie Johann und Gerda Kloos, Reichenbach Familie Alfred und Renate Konnerth, Mössingen Familie Andre [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 14

    [..] ereinsjahr ! Ma Glückwünsche ­ Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . Jänner Maria Siegler, Ansfelden, zum . Geburtstag am . Februar Maria Anders, Traun, zum . Geburtstag am . Jänner Johann Fleischer sen., Traun, und zum . Geburtstag und am . Jänner Susanna Hell, Traun. Herzliche Glückwünsche zur goldenen Hochzeit am . Jänner ergehen an Annemarie und Peter Wolf, Traun. Todesfall ­ Die Nachbarschaft trauert mit den Hinterbliebenen um Michael Har [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 20

    [..] nen Gäste vortrefflich, der Wein dazu ebenso. Dafür sei an dieser Stelle ein Lob und Dank den Organisatoren ausgesprochen, den Eheleuten Martin und Adele Eisgedt, Johann und Hildegard Schuler sowie Franz Schneider und Michael Hientz sowie allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Anschließend gab es ein buntes Programm, das unser Kulturreferent Georg Hell bekannt gab. Es traten auf: Johann Kloos mit einem Prolog ,,Seid verträglich zueinander", da konnten wir viel lache [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9

    [..] lt und einem kleinen Gedicht ,,Mache dich auf und werde Licht" schloss er seine Ansprache. Zwischen den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern brachten die Kinder Gedichte zu Gehör: ,,Wie war einst die Welt so traurig und leer", Volksgut, vorgetragen von Constantin Hennrich, ,,Werde hell, dunkle Welt" von Rudolf Otto Wiener, vorgetragen von Hedwig Samek, ,,Zur Weihnacht" von Lia Sutter-Herbert, vorgetragen von Amanda Schmidt und Helene Schuster, ,,Am Tag vor Weihnachten" nach [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 13

    [..] hmückten sie mit Lichtern und Tannengrün. So gab es für die rund zweihundert Landsleute in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmospäre Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch. Einen erfreulichen Anblick boten die zwei schön geschmückten, hell leuchtenden Lichtert der HOG Nadesch. Reinhold Schneider erinnerte dann auch an den vielerorts fast vergessenen siebenbürgischsächsischen Brauch aus vorreformatorischer Zeit, der wesentlich älter ist als der heutige Weihnachtsbaum. Meist erkl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 24

    [..] oberän (Maria Rill), Salmennoberän (Maria Zeck), Kanternoberän (Katharina Seiler), Mertennoberän (Sofia Benning); Jugend: Gwendoline Onghert-Renten, Karina Löpprich, Georg Salmen, Heinz Dengel; Schilkängd: Mischo (Christian Schullerus), Getzo (Alexander Schullerus), Mierten (Patrik Dengel), Franz (Michael Benning), Hanni (Eveline Rill), Trenjo (Franziska Hell); unsere Kleinsten: Alessa und Nadine Rill; Souffleusen und Leitung: Hermine Herbert, Maria Onghert-Renten. Wie in der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 10

    [..] ie Spannung wohl noch größer. Es gab zwei Vorstellungen am Vormittag für Schüler und Kindergartenkinder. So war zu erwarten, dass auch Schulfreunde im Publikum sein würden, was bei vier gut besetzten Sälen auch der Fall war. Die anfängliche Aufregung legte sich schnell, während die ersten Töne hell und sicher durch den Saal klangen. Aus voller Brust und mit sichtlicher Anteilnahme wurde das Schicksal des traurigen kranken Kaisers begleitet. Ärzte, Köche, Schneider und Hofnarr [..]