SbZ-Archiv - Stichwort »Hellmut Seiler«

Zur Suchanfrage wurden 166 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 5

    [..] / B). Programm: .-. Uhr: Begrüßung, Bekanntgaben und Anfragen, Berichte aus den Kreisgruppen; .-. Uhr: Mittagessen; .-. Uhr: Dichterlesung in Mundart und Hochsprache mit Hellmut Seiler; .-. Uhr: Eigenheiten der siebenbürgisch-sächsischen Mundart am Beispiel des Mundartstückes ,,Tichtig wore se dennich". .-. Uhr: Aufführung des Lustspiels ,,Tichtig wore se dennich" von Bernddieter Schobel. Es spielt die Crailsheimer Theatergruppe u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 10

    [..] rwachung ausgeworfen hatte, in dem der einzelne Verursacher dieser Regung unwissend hing. Angesichts der aktuellen Debatte sind die Erkenntnisse aus der jüngeren Vergangenheit von besonderer Brisanz. Hellmut Seiler Vortrag von Dr. Peter Motzan im Stuttgarter Haus der Heimat In diesen Tagen wird hierzulande aus vielen aktuellen Anlässen über Bespitzelung, Überwachung und Online-Durchsuchung diskutiert, mit Entrüstung auf der einen Seite und Beschwichtigungsversuchen auf der an [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 10

    [..] besetzte Siebenbürgen und nach Bukarest verschlagen hat. Auch der Literatursatire, so etwa den ,,sprachspielerischen Kaprizen" eines ,,Kollegen aus studentischer Frühzeit", widmet sich der Verfasser. Hellmut Seiler übersetzt neue Texte des Klausenburger Lyrikers und Hochschullehrers Ion Pop. Den zweisprachig hervortretenden Schriftsteller György Dalos, der seit Jahren in Berlin und Budapest lebt, stellt Stefan Sienerth in einem Interview als Erzähler und Sachbuchautor vor, de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 5

    [..] Weitere Bände werden folgen. Ich ziehe ,,Bildungslyrik" und experimentelle Prosa vor, um meine Grenzen auszuloten. Schriftsteller der ,,Problemzonen" Gespräch mit dem siebenbürgisch-sächsischen Autor Hellmut Seiler Ende letzten Jahres machte der aus Siebenbürgen stammende und in Deutschland lebende Schriftsteller Hellmut Seiler eine Lesereise durch Rumänien. Hellmut Seiler ist in Reps geboren. Er studierte Germanistik und Anglistik und ist als Gymnasiallehrer tätig. Von [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 13

    [..] r auf der Skala zwischen meditativ, gar schaurig mystisch und fulminant mitreißend haben echten Kunstgenuss geboten, eine Darbietung, deren Wiederholung sich geradezu empfiehlt. Karin Servatius-Speck Hellmut Seiler las in Hermannstadt und Bukarest Im Rahmen einer Lesereise, die das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, sowie das Deutsche Kulturzentrum in Hermannstadt organisierte, las der siebenbürgische Schriftsteller Hellmut [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 11

    [..] Hermannstadt (gemeinsam mit Luxemburg) war die Tagung der rumäniendeutschen Literatur und der rumänischen Minderheitenpolitik gewidmet. In seinem mit Lichtbildern illustrierten Vortrag erinnerte Hellmut Seiler an Hermannstadts Beziehungen zu Nürnberg, Florenz, Bamberg, Thorn, Rom und Istanbul bis hin zu Luxemburg. Vorbereitungen und Veranstaltungen der Kulturhauptstadt thematisierte ein Dokumentarfilm. Horst Samson, ehemaliger Kulturredakteur der Literaturzeitschrift Neu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 5

    [..] ermannstadt. II. Folge. Nachdruck der Ausgabe von . Johannis Reeg Verlag Heilbronn, , Seiten, Abbildungen, Stadtplan, , Euro, ISBN ---. Anschauliche Geschichtsbilder Hellmut Seiler auf Lesereise in Siebenbürgen Der Lyriker und Satiriker Hellmut Seiler hat zwei neue Gedichtbände veröffentlicht: ,,An Verse geheftet. Gedichte und Intermezzi" im Pop Verlag, Ludwigsburg, und ,,Pdurea de interdicii ­ Gedichte und Gedankensplitter in rumänischer [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 7

    [..] Jakob Ganthers Frau") sowie neue Gedichte von Horst Samson, der sich nach längerem Schweigen bildstark zurückmeldet (,,In dunklen Zeiten / ist unter allen Streichhölzern die Liebe das kürzeste"), und Hellmut Seiler, weiterhin absurd-verspielt (,,Rache der Einrichtung"). In einem größeren Essay trägt Ulrich van Loyen eindringliche ,,Überlegungen zur Rezeption rumäniendeutscher Literatur zwischen und " vor und vertritt u. a. die Ansicht, rumäniendeutsche Autoren hätten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 9

    [..] sche übersetzen Texten von Herta Müller und Oskar Pastior Namen wie Hans Bergel, Paul Schuster, Eginald Schlattner, Joachim Wittstock, Werner Söllner, Richard Wagner, Anemone Latzina, Ernest Wichner, Hellmut Seiler u.a. Einführend beschreibt Dieter Schlesak in seinem Artikel: ,,L'écriture: une vie posthume" (Schreiben als postumes Leben) die deutsche Lyrik aus Rumänien in den neunziger Jahren. Darin spricht er von der vitalen stilisierten Sprache dieser Dichter, die von extre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 11

    [..] für die langjährige und mit viel Umsicht für den Verein geleistete Arbeit. Als neue Kassierin wurde Anneliese Baumann vorgeschlagen. Unter der Wahlleitung von Altbischof D. Dieter Knall wurden folgende Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt: Obmann - Reinhold Martini, Stellvertreter - Hellmut Volkmer, Schriftführerin ­ Ingrid Drenning; Kassierin ­ Anneliese Baumann; Stellvertreter: Götz Leonhardt; Kontrolle ­ Oskar Seiser; Beiräte ­ Hildegard Weißenbacher, Inge Volkmer; Press [..]