SbZ-Archiv - Stichwort »Helmut Wolf«
Zur Suchanfrage wurden 406 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 12
[..] ürkische, ungarische und österreichische Einflüsse ihren Niederschlag. Das Buch kann für Euro , einschließlich Versand, schriftlich auf einer Postkarte bei Dr. Anneliese Köb, A, Wedel, oder telefonisch unter ( ) bzw. per E-Mail () bestellt werden. Helmut Beer Es ist fünf vor zwölf Frauen stellten in Heilbronn fest, dass siebenbürgische Handarbeitstechniken dringend weitergegeben werden müssen Seit einigen Jahren [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 16
[..] R R E I C H / B AY E R N Siebenbürgische Zeitung Bayern Verein Traun Glückwünsche Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . Oktober Ute Berger, Linz, zum . Geburtstag am . Oktober Architekt Helmut Teutsch, Leonding, am . November Maria Friedrich, Traun und am . November Martin Reschner, Traun, zum . Geburtstag am . Oktober Margarethe Theil, Linz, am . Oktober Mathias Szegedi, Haid, und am . November Marianne Solmen, Hörsching, und zum . Geburt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 8
[..] e in Deutschland und die dazu erschienenen Publikationen. Die Jugendlichen sollten typische Ausdrücke rumänischer Jugendlicher aufschreiben. Es zeigte sich, dass die Einflüsse in der rumänischen Jugendsprache nicht - wie bei deutschen Jugendlichen - aus dem Englischen stammen, sondern aus der Zigeunersprache. Helmut Müller-Enbergs, Vertreter der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Berlin, sprach über die "Garanten des sozialistischen diktatorischen Systems in der DDR", na [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 12
[..] nden (gelegentlich km entfernt) erforderten ein Auto. Die Möglichkeit ein solches zu besitzen ergab sich über eine freundschaftliche Beziehung, die nachfolgend von Pfr. i. R. Wolfgang Dietze beschrieben wird. Pfarrer i. R. Helmut von Hochmeister Unsere Freundschaft mit Klaus und Edith Nösner ist über Jahrzehnte alt. Sie begann am Schwarzen Meer in Constanta. Dort erlebten wir am Wochenende den jungen Pfarrer Klaus Nösner, der dem Gemeindepfarrer Weingärtner damals zur H [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 5
[..] Rumäniens nach haftete den Sachsen das Beiwort als Mitläufer Nazi-Deutschlands an. Durch seinen Fleiß hielt sich unser Volk über Wasser. Nach und nach wanderten immer mehr Sachsen in die Bundesrepublik aus. wurden unter Nicolae Ceausescu und Helmut Schmidt Pro-Kopf-Preise ausgehandelt, die die Verwandten im Voraus bezahlen mussten, um auswandern zu können. Über Schikanen möchte ich hier ebenso wenig sprechen wie über die Entschuldigungen rumänischer Staatsführer üb [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9
[..] i sind die Zeiten eines Konsenses darüber, dass Unternehmen auch soziale Ziele berücksichtigen müssen. . Denn das Hauptziel der Globalisten sei dies: Investieren zu können, wo man will, zu produzieren, wo man will, zu kaufen und zu verkaufen, wo man will, und dabei möglichst wenigen arbeits- und sozialrechtlichen Beschränkungen zu unterliegen. Doch gerade dadurch führe nach Helmut Schmidt ,,die ökonomische Globalisierung zu einem deutlichen ökonomischen Kompetenzverlust der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 19
[..] m lieben Opa, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel. Georg Schobel geboren am . . in Waldhütten gestorben am . . in Offenbach am Main In tiefer Trauer: Ehefrau Anneliese, geb. Richter Sohn Dietmar Tochter Gertrud und Schwiegersohn Heinrich Sohn Roland und Schwiegertochter Kathi Sohn Helmut Enkel: Kerstin, Kathrin, Dennis, Ciarice Geschwister: Hanni, Anna und Hans Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Ich fühle, wie die F [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 3
[..] em Wahlsieg Kohls mit nach Bonn ins Bundesfinanzministerium nahm. war Köhler maßgeblich an den Verhandlungen über die deutsch-deutsche Währungsunion und die europäische Währungsunion beteiligt. Kanzler Helmut Kohl (CDU) verließ sich bei allen wichtigen Finanzentscheidungen auf ihn. wechselte Köhler zum Sparkassen- und Giroverband, wurde er Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in London Mitte IWF-Direktor. Das Hamburger Aben [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15
[..] Ende gehenden Jahres. Chorvorsitzender Johann Krestel gab einen kurzen Rechenschaftsbericht über Auftritte, Zusammenkünfte, Jahresausflug u.a. Er dankte den Sängerinnen und Sängern, dem Schriftführer und Kassenwart (H. Höhr), dem Schlüsselwart (K. Hanek) und vor allem dem Dirigenten K. H. Piringer für ihren Einsatz zum Wohle der Chorgemeinschaft. Helmut Höhr bezog sich in seiner Festansprache auf das Thema ,,Winterzeit in Siebenbürgen" und gab uns den Neujahrsspruch eines Hei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 10
[..] einem Buchenländer - widmet der bekannte Schriftsteller und Publizist Hans Bergel dem Freund und Förderer von Moses Rosenkranz, Alfred Margul-Sperber (-), der Jahre seines Lebens in Bukarest verbrachte. Auf genauem Quellenstudium basiert die informative Studie von Helmut Braun Zum Verhältnis von Rose Ausländer und Paul Celan. In einem Nachruf erinnert Hans Gehl an die ,,herausragenden Verdienste" der Temeschburger Hochschuldozentin und Sprachwissenschaftlerin Mari [..]