SbZ-Archiv - Stichwort »Helmut Wolf«
Zur Suchanfrage wurden 406 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 14
[..] ftsstudentin, die ihre kulturhistorischen Ausführungen mit geistreichen Pointen zu würzen verstand. Sie brachte uns Paris näher, geleitete uns über weite Plätze, ausladende Boulevards und durch enge Gassen, wo Fahrer Helmut sein ganzes Können unter Beweis stellen mußte, daß selbst die Pariser ins Staunen gerieten, was etwas heißen will. Es wurden Versailles und, auf der Heimreise, Verdun angefahren. Auf der Fahrt erklangen Heimatlieder, und Pfarrer Galter - er war jahrelang S [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 28
[..] , in Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Friedrich Georg Baussmerth (Fritz) geboren am . . in Reußen gestorben am . . in Heidenheim In tiefer Trauer: Ehefrau Maria Sohn Adolf mit Adriana und Ingrid Sohn Helmut Sohn Peter mit Monika, Christian und Petra Sohn Werner mit Yvonne und Bettina Bruder Johann mit Familie und Schwester Sofia mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Wa [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 3
[..] benbürger Sachsen in Dinkelsbühl", Videofilm von Ewalt Zweyer und Martin Zinz. Ort: Spitalhof, Konzertsaal, Dr. . . Uhr: Buchpräsentation. -Hans Bergel: ,,Gesichter einer Landschaft". Einführung: Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft. Ort: Evangelisches Gemeindehaus St. Paul, , . Stock. . Uhr: Preisverleihungen. - Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis an: Prof. Helmut Sadler, Laudator: P [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5
[..] aber überaus emotionalen Werk vertreten war: Seine Schwägerin Ilse Herbert (Cello) und die Pianistin Liane Christian stellten Türks moderne Lesart von Adolf Meschendörfers Elegie-Zeile ,,Anders rinnt hier die Zeit" vor. Daß Helmut Sadler (geboren ), der der Musikwoche seit ihren Anfängen eng verbunden ist, in diesem Kreise nicht fehlen durfte, verstand sich fast von selbst: Nach einer Rezitation von Hans Dasch begleiteten Renate Dasch (Gesang), Bärbel Tirler (Flöte) und L [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 6
[..] erat wurde der Historiker Manfred Huber aus Freiburg. Zusammen mit Otto Depner, stellvertretendem Landesgruppenvorsitzenden, betreute er die Vortragsreihe bis . Neben den beiden wirkten bei der Organisation auch Melitta Capesius und Helmut Müller mit. Seit werden die Vorträge vom Literaturwissenschaftler Siegfried Habicher betreut. Als Beisitzer standen und stehen ihm seine Frau Traute Habicher und Helmut Müller zur Seite. Darüber hinaus gewährten und gewähren auch d [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 15
[..] , Karlsruhe, Telefon: () , oder Horst Bonfert, , Karlsruhe, Telefon: ( ) . DerVorstand Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Kontinuität im Vorstand Ihre diesjährige Mitgliederversammlung hielt die Kreisgruppe am . März im Spiegelsaal der TSB-Gaststätte in Schwäbisch Gmünd ab, wobei Vorsitzender Helmuth Mieskes neben einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern auch den stellvertretenden Landesgruppenvorsitzenden [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 11
[..] Die Furcht vor einer europäischen Einheitskultur sei unbegründet, sagte der Bundespräsident. ,,Europa ist ein kulturelles Dach, unter dem die europäischen Völker in ihrer Verschiedenheit ihre gemeinsame Heimat finden können." Anlaß zu Herzogs Rede in Aachen war ein Festakt, an dem auch neun Botschafter sowie der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl als Schirmherr teilnahmen und bei dem die Gründung des Kuratoriums der Europäischen Stiftung für den dortigen Dom vollzogen wurde. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 21
[..] n Wiesbaden fortsetzen und seinen geliebten Beruf als Lehrer an der Weinbauschule in Eltville und anderen Fachschulen in Hessen ausüben. Bald jedoch wurde er wieder im Auswärtigen Amt eingesetzt. Bei Staatsbesuchen des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt und des Bundespräsidenten Karl Carstens in Rumänien war er in deren Begleitung, und von bis befand er sich wieder an der Botschaft in Bukarest als Zeitzeuge der sogenannten Revolution. Sowohl seinen Di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11
[..] bestehen bleiben, die Zahl der Schüler rumänischer Zunge überwiegt allerdings immer mehr. Deutsch bleibt Unterrichtssprache, und Rumänisch wird die Umgangssprache in der Schule." Daß die Honterusschule auch heute noch besteht, erfährt man aus dem fünften Kapitel, das Helmut Wagner, der vorletzte Direktor der Schule, beigesteuert hat. ,,Die Honterusschule heute" - so der Verfasser - ,,ist eine Institution, die durch ihre Strukturen und durch ihre Tradition, durch die Pflege d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 28
[..] Bremen In stiller Trauer: Nichte Katharina Peter mit Familie Bruder Daniel Faff mit Familie Schwester Regina Schenker Nichte Regina Wagner mit Familie Nichte Christine Kenst mit Familie Nichte Hermine Pantea mit Familie Neffe Helmut Faff mit Familie Nichte Hilda Wolf mit Familie Die Beisetzung fand am .. auf dem Waller Friedhof in Bremen statt. Auf diesem Wege danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und die Spenden. Der Tod [..]