SbZ-Archiv - Stichwort »Heltau«
Zur Suchanfrage wurden 1020 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8
[..] nderen Städten und Märkten empfahlen, Jahre seitdem König Wladislaw II. die Stadt Hermannstadt um Meister und Handwerker für Bauarbeiten an der Feste Severin ersuchte, Jahre seitdem Heltau von König Wladislaw II. das Recht erhielt, jährlich zwei Märkte abzuhalten, Jahre seit der Auflösung der Abtei von Egresch, Jahre seit der Reformation bei den Siebenbürger Sachsen, Jahre seit der Säkularisation des siebenbürgischen Bistums, [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12
[..] ser Zeit aktives Mitglied der Jugendtanzgruppe und des traditionsreichen Vereins der Siebenbürger Sachsen Wien. Auf siebenbürgischsächsischen Veranstaltungen lernte er seine spätere Frau Roswita, aus Heltau stammend und wohnhaft in Berlin, kennen. Er zog nach Berlin, wo er in der von Roswita gegründeten siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe mitmachte. Sie heirateten in siebenbürgischer Tracht. Seine erste Arbeitsstelle als Ingenieur fand er in Hanau. Zu Beginn der er [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:
[..] er . Uhr Nußbach .. . Weihnachtstag Paul Sattler . Uhr Nimesch .. . Sonntag nach Weihnachten Kurt Boltres . Uhr Leschkirch .. Altjahrsabend/ Silvester Helmut Wolff . Uhr Heltau .. Neujahrstag Paul Sattler . Uhr Kleinschelken .. . Sonntag nach Weihnachten Johannes Waedt . Uhr Birthälm .. Epiphanias Wolfgang Rehner . Uhr Schönberg .. . Sonntag nach Epiphanias Helmut Wolff . Uhr Großpold .. . Sonntag nach Epiph [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 17 Beilage KuH:
[..] mariterkirche ein besonderer Festgottesdienst anlässlich ihres -jährigen Bestehens statt, in dessen Rahmen eine Partnerschaft zwischen den Kirchengemeinden Samariter-Auferstehung und den Gemeinden Heltau (Cisndie) und Michelsberg (Cisndioara) aus Siebenbürgen offiziell begründet wurde. Pfarrer László-Zoran Kézdi, Heinke Schüller, Presbyterin der Kirchengemeinde Heltau, sowie Michael Henning, Kurator in Michelsberg und seine Frau Emma Henning, nahmen an diesem feierlichen A [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3
[..] tober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber veranstaltet. Bei der am Samstagmittag durch Bürgermeisterin Astrid Fodor erfolgten Enthüllung der Gedenkplakette vor dem Eckhaus Großer Ring/Piaa Mare /Blcescu, in dem Dr. Carl Wolff während seiner Zeit als Direktor der Hermannstädter allgemeinen Sparkassa seine Dienstwohnung hatte, stellte Ursula Philippi den Geehrten vor und sagte u.a.: ,,Mit einer Gedenkplakette wird an dieser Stelle an Carl Wolff erinnert, eine [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13
[..] ieselben geblieben waren. Nach einem kurzen Verbleib im Elternhaus übersiedelte Hoprich bald danach zu seiner Braut, die zwischenzeitlich im von ihrem und Hoprichs Geburtsort nahe gelegenen Städtchen Heltau unweit von Hermannstadt eine Stelle als Grundschullehrerin gefunden hatte. Die über Jahre aufgeschobene Heirat konnte nun endlich stattfinden, Hoprich wurde nach mehreren erfolglosen Versuchen eine Arbeitsstelle zugewiesen, als Sekretär an einer Schule. Obwohl er sein [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15
[..] lsgerät selbst kleine Dörfer hatten. Dieses wird wohl nicht mehr im Ort aufbewahrt und ist zur Sicherung anderswohin verbracht worden, wie beispielsweise auch der Braller Altar heute in der Kirche in Heltau steht, aber in diesem Buch sind die edlen Kostbarkeiten und Kunstwerke an ihrem ursprünglichen Stammort und als Zeugnis der einst dort lebenden Gemeinschaft dokumentiert. Weitere Aufnahmen präsentieren das Pfarrhaus, Schule und Kindergarten, das Rathaus, den Friedhof, aber [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 23
[..] US+ Treffen Foto: BRG Sie haben den vorgetragenen Erinnerungen ein Gesicht verliehen die erste, zweite und dritte Nachfolge-Generation: Hanna Roth (mit Wurzeln in Sanktgeorgen/Weilau/Heltau), Carina Hofmann (Abtsdorf bei Mediasch), Jürgen Stefani (Rode) und Annemarie Hiotu (Hermannstadt und Alzen). Foto: Dietmar Hofmann [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 34
[..] r sogar d Bälen , fällt uns gleich die Ähnlichkeit zu den englischen bowels auf. Auch der sächsische Poddel ist mit dem englischen puddle näher verwandt als mit der deutschen ,,Pfütze". Der Pill (in Heltau: Fill!) liegt klanglich und vom Schriftbild her ebenfalls lieber neben dem pillow als beim deutschen Pfühl/Polster/Kissen. Selbst der sächsische Daiwel fühlt sich sichtbar und hörbar mehr dem englischen devil verwandt als dem deutschen ,,Teufel". Vom Teufel zur Taufe und d [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21
[..] cheinen, sogar ,,mit Anhänger" (bundesrepublikanisches Neusächsisch für ,,mit Anhang"!). Der Stolzenburger fährt än de Heilt, um seine Verwandten zu besuchen, während der Hermannstädter ken Helt (gen Heltau) zur Sommerfrische reist. Erstere haben an den Fenstern grüne Schaluen und letztere Jalousi(n)en, während andernorts diese gar ,,Schallegattern" heißen. Um einen Nagel in die Wand zu schlagen, greift der Stolzenburger zum Ciocan, der Städter zum Hummer. Maddij (faul) sind [..]