SbZ-Archiv - Stichwort »Heltauer Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 275 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 2

    [..] ertretern des Lions- und Rotary-Clubs dauerte bis spät in die Nacht. Jürgen Schunn, Vizepräsident des DRW Arad und Eigentümer der Schunn-Gruppe mit Niederlassungen in Westendorf bei Augsburg, Arad, Deva, Hermannstadt und Suceava, begrüßte die Gäste zusammen mit dem DRW-Vorsitzenden Manfred Engelmann. Der gebürtige Heltauer Schunn, der am . August seinen . Geburtstag feierte, sprach über die Wichtigkeit der Vernetzung sowie die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in Rumänien. [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 5

    [..] bleibt sind: Gegenseitige Information über ein regelmäßig erscheinendes ,,Nachrichtenblatt" (das eine der höchsten Auflagen unter allen siebenbürgischen Mitteilungsblättern erlebt), gut organisierte Heltauer Treffen, Hilfestellungen für die Landsleute in der Heimat, Unterstützung und Beratung bei der Innenrenovierung der Heltauer Kirche, die Ortsmonographie ,,Heltau. Geschichte und Kultur einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft" (mit mehreren grundlegenden Beiträgen vo [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] er Heltauer Liedertafel, wurden ab zwei Mal jährlich die Proben im Rahmen eines Singwochenendes abgehalten. Mit Auftritten zu Pfingsten in Dinkelsbühl in der St. Pauls-Kirche oder bei den Großen Heltauer Treffen in Bessenbach und Bad Rappenau, aber auch auf Schloss Horneck, hat die Heltauer Liedertafel von ihr Publikum begeistert. Klaus Metz wäre kein Vollblutmusiker gewesen, wenn er sich ausschließlich um die bereits erwähnte Heltauer Liedertafel gekümmert hätte. S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 2

    [..] ronin der Evangelischen Kirche in Heltau, benannt. Die mit rund Lei dotierte Auszeichnung wird seit an Personen verliehen, die sich um die Kirchengemeinde verdient gemacht haben. Die Laudatio auf Ortrun Binder hielt der Heltauer Bürgermeister und Kirchenkurator Johann Krech. Binder habe ,,manches erlebt, woran andere verzweifelt wären", habe sich aber stets für das Gemeindeleben in Heltau eingesetzt, ganz besonders nach der Wende, lobte Krech die Preisträgerin, die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23

    [..] er inniger Dank gelten Hans Albrich und Emma Ursu-Palade, den Organisatoren und Moderatoren des Treffens. Noch lange werden wir von den Erlebnissen und Eindrücken zehren. Und eines steht fest: In zwei Jahren sehen wir uns wieder! Samuel Beer Heltauer spenden für Siebenbürgische Bibliothek Am . September traf sich ein Großteil der in Heltau Geborenen in Nordheim in Württemberg. Die Teilnehmer des Klassentreffens beschlossen, das nach Deckung sämtlicher Kosten übrig gebl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Fragen mußten die Ankömmlinge vor dem Ortspfarrer Jakob Schunn antworten. Sie taten es ohne Schwierigkeiten und überzeugten die argwöhnischen siebenbürgischsächsischen Protestanten von ihrer Rechtgläubigkeit. Zur Erinnerung an diese vor Jahren stattgefundene Glaubensprüfung fand am Mittwochnachmittag in derselben Heltauer Kirche ein Gedenkgottesdienst statt. Dazu eingeladen haben die Evangelische Akademie Siebenbürgen und die evangelische Gemeinde Neppendorf, wo die Verba [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 9

    [..] hsetzung zwischen Schirmer und mir noch ein beträchtlicher Abstand bleibt, ist in dessen Physiognomie, in seine Denkweise und sein Verhalten manches von meinen persönlichen Erfahrungen eingeflossen. Zu diesem Ergebnis trugen Dokumentation und Einfühlung bei, außerdem Ortskenntnis. Der Heltauer Schauplatz des Romangeschehens war mir aus den Jahren - geläufig, die ich als junger Lehrer in Heltau verbracht hatte. In einigen Ihrer Texte (z. B. im Band ,,Scherenschnitt") s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 5

    [..] -Projekt beteiligt war, und die Malerin Renate Mildner-Müller, die das Emblem für die CD entworfen hat. Als Karin Gündisch das Mikrofon übernahm, senkte sich erwartungsvolle Stille über den Saal. In ihrer Heltauer Mundart erzählte sie das Märchen ,,Der Bär, der Wolf, der Fuchs und der Hase auf dem Medwischer Margrethi" von Joseph Haltrich und fesselte das Publikum mit ihrer lebendigen und humorvollen Art. Freimütig bekannte sie, dass bei ihr zu Hause das Siebenbürgische einen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 29

    [..] zugleich ein Nachschlag- und Standardwerk. Das Heltauer Nachrichtenblatt erlebte in den vergangenen Jahren von Ausgabe zu Ausgabe eine qualitative Steigerung. Das alle vier Jahre stattfindende große Heltauer Treffen erfreute sich einer ausgesprochen umfangreichen Akzeptanz. Die Kontinuität ist gewahrt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt, mit dem gleichzeitig ein Generationenwechsel vollzogen wurde: . Sprecher: Heinz-Walter Hermann, . Sprecher: Bernhard Scheiner, Kassenwar [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 27

    [..] Leitung von Georg Zakel finden im großen Saal des Gesellschaftshauses statt. Hier befindet sich auch ein Bücher- und Infostand. Die Reservierungen in den nahe gelegenen Hotels werden individuell getätigt. Der Vorstand Heltauer Klassentreffen, Jahrgang Liebe Klassenkameraden des Geburtsjahrgangs ! Es ist schon einige Zeit vergangen seit unserem letzten Klassentreffen ,,Im Täle" in Sindelfingen. Daher wäre es schön, sich einmal wiederzusehen. Wie wäre es mit einem Tref [..]