SbZ-Archiv - Stichwort »Hermann Roemer«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 342 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 6

    [..] er eigenen Ortsmundart. Hauptsache, Sie singen und geben Ihre Lieblingslieder auch an die nächste Generation weiter. Hier werden die Lieder in der Mundart der Autoren abgedruckt, überwiegend in einem Umgangssächsisch auf Schäßburger, Hermannstädter oder Mediascher Grundlage, das sicher die meisten Leser verstehen werden. Viele Landsleute sprechen Schwierigkeiten beim Lesen sächsischer Texte an. Die Texte dieser Lieder werden nach den neuen Rechtschreibregeln aller deutschen M [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] schen Übersetzung des Volksliedforschers Franz Magnus Böhme in mehrere wichtige deutsche Liederbücher Eingang fand. Auch das Lied ,,Bäm Hontertstreoch ­ Beim Holderstrauch" (Worte Carl Römer und Melodie Hermann Kirchner) wurde in zahlreichen Übersetzungen und verschiedenen Varianten in vielen Ländern bis nach Japan und in die USA bekannt. Die erste Sammlung der sächsischen Volkslieder stammt von Hermann Kirchner, von denen viele allmählich Eingang in die Schulbücher fand [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 19

    [..] tion, genutzt werden. Pkw-Fahrer finden Parkplätze im Umfeld des Bräustüberls. Wir freuen uns auf euer Kommen. In unbeschwerter Runde wollen wir einige Stunden geselligen Zusammenseins erleben und genießen. Götz Bartmus Arbeitstagung der Regionalgruppe HermannstadtHarbachtal Am . März traf sich in Grafenau die Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal zur jährlichen Arbeitstagung. Vertreter aus Gemeinden und der Dechant des Kirchenbezirks Hermannstadt Dietrich Galter waren [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 17

    [..] r ,,Die Landler in Siebenbürgen". Malwine Markels ,,Kulinarische-Vier-Jahreszeiten-Lesung der besonderen Art" erfreut auch unseren Gaumen. Helga Preußner, eine begnadete Erzählerin, erweckt die Reichsgräfin von Grävenitz, Königin Katharina und sogar die Mätressen von August dem Starken zum Leben. Pfarrer i.R Hermann Kraus spricht über ,, Jahre Reformation im östlichen Europa" und Pfarrerin Erika Schlatter-Ernst über ,,Frauen in der Reformation". Doris Hutter stellt die Urz [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8

    [..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Meta Phleps, geb. Abraham, wurde am . November in Reps als erstes von drei Kindern geboren. Hier verlebte sie mit ihren Geschwistern Gerda und Hermann eine glückliche und sorgenfreie Kindheit. Nach der Elementarschule in Reps ging sie ans Mädchengymnasium in Schäßburg. Anschließend besuchte sie in Kronstadt die Handelsschule. Vorgesehen war, dass sie im Familienbetrieb der Gebrüder Abraham in Reps als Buchhalterin arbeiten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 8

    [..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Gedenktage Historische Ereignisse Jahre erste urkundliche Erwähnung von ,,Schespurch", Jahre seitdem die Hermannstädter das Privileg erhielten, Wachs zu gießen und es mit ihrem Stadtzeichen versehenen im ganzen Reich feilzubieten, Jahre seitdem die Hermannstädter das Handelsprivileg bis nach Wien erhielten, Jahre seit Erneuerung des Handelsprivilegs der Kronstädter für die Moldau, Jahre s [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 16

    [..] ladung und Details folgen über die Kreisgruppen und unsere Zeitung. Ingrid Mattes Kreisgruppe München ,,Vom Anfang und Ende der Siebenbürger Sachsen" Diesen bemerkenswerten Titel trägt der Vortrag des aus Hermannstadt stammenden Historikers Wilhelm Andreas Baumgärtner. Er wirft in seinen Büchern über die Einwanderung der Siebenbürger Sachsen einen überraschend neuen Blick auf deren Anfänge im Karpatenbogen und stellt am Schluss die Frage nach weiteren möglichen Entwicklungen. [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 12

    [..] , Olaf . Sa. Beatrix, Ruth . So. . So. n. Trinitatis Ignaz, Ernestine . Mose ,-.- Apg. ,- Pr.: Joh. ,- Psalm ,- AUGUST Jubeln sollen die Bäume des Waldes vor dem HERRN, denn er kommt, um die Erde zu richten. (.Chr ,) . Mo. a d g a M . Di. Gustav, Arno . Mi. Lydia, August . Do. Hartmut . Fr. Oswald . Sa. Afra, Ivar . So. . So. n. Trinitatis Ulrike, Karin Jes. ,- Eph. ,b- Pr.: Mk. ,- Psalm,-a.- . Mo. Dominik,Reinhard [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17

    [..] . Dezember · K U LT U R S P I E G E L . Gründungssituation Für die landeskirchliche Führung in Hermannstadt kam der ersehnte Ausgang des Ersten Weltkriegs einer Katastrophe gleich. Die Revolution brach aus ­ am Ende stand der Verlust des ungarischen ,,Vaterlandes". Bischof Teutsch schwieg lange, auch in seinem Tagebuch. Früher als die Landeskirche erkannte die Evangelische Kirchengemeinde Bukarest die Notwendigkeit, sich frühzeitig für das territorial wachsen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16

    [..] te ). Auch wegen Schulmangel wurde ich nicht eingeschult, obwohl ich bald Jahre alt war. In den Jahren danach blieben nur noch die Erinnerung und die Sehnsucht an die schöne alte ehrwürdige Brukenthalschule im Zentrum von Hermannstadt übrig. Plötzlich gab es einen Lichtblick. Im September wurde ein neues deutsches Gymnasium gegründet ­ das erste in Hermannstadt nach dem Zweiten Weltkrieg, dessen Ende in Rumänien schon im August kam, als die kriegerischen Auseina [..]