SbZ-Archiv - Stichwort »Hermann Phleps«

Zur Suchanfrage wurden 369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3

    [..] besitzt eine Begabung, die sich trotz enger Verwurzelung im Heimatlichen dort nicht entfalten können und übersiedelt deshalb bald nach Deutschland. Es ergeht ihm wie dem Danziger Architekturprofessor Hermann Phleps, oder dem früheren Madrider Stadtbaumeister Otto Czekelius; aber auch Nichtarchitekten, wie der Weltraumforscher Hermann Oberth, der Wiener Astronom Oswald Thomas oder der Präsident der Mainzer Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Heinrich Bredt konnten ihre Fähig [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 7

    [..] . Februar in Kronstadt, im . Lebensjahr, nach einem aufopferungsvollen Leben für ihre Lieben für immer von uns gegangen. Traunreut Kronstadt Klaus Schuster Richard Schuster Dagmar Schuster Klaus-Jürgen Schuster Hermann Thomas und Familie Emmi Thomas und Familie L r Sein, werden, vergehen Unsere liebe Schwester Emma Louise Kosch geb. Wagner, Oberstenwitwe verstarb am . März im . Lebensjahr. In tiefer Trauer: Albertine Schmidt, geb. Wagner Clotilde Wagner Die Ur [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 8

    [..] Wählen Sie einen oder auch mehrere aus unserm Sortiment von rd. Sorten rumänischer Weine. Versand nach auswärts. F. u.V. GEISBERGER Wiehl , Drabenderhöhe Wein-Einzel- und Großhandel (früher Hermannstadt) r Sonderfahrten nach Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen: Orient-Expreß: am . ., . . und . . sowie vom . . bis . . jeden Freitag (morgens) D / Wiener Walzer: vom . . bis . . jeden Samstag (abends) Alle Abfahrten ab S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] eren." Denn die getroffene Maßnahme solle wegbereitend sein für alle nachkommenden Aussiedler, die hier eine neue Heimat suchten; Gassner: ,,Heimat wird nur im Gegenüber von Mensch zu Mensch gefunden..." -Im Kulturhaus ,,Hermann Oberth'VDrabenderhöhe wurden die Kursus-Teilnehmer dann noch einmal in landsmannschaftlichem Rahmen willkommen geheißen. Dabei informierten Vertreter der Ortsjugend die Neuangekommenen über Freizeitangebote aus Kulturhaus und Volkshochschule. -Der Son [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] sen worden; in diesem Jahr nun, , wäre der Buchhändler Heinrich Zeidner jun. hundert Jahre alt geworden. Die letzten Leiter und Eigentümer aber der Buchhandlung Zeidner -- die Brüder Heinrich und Hermann, Söhne des verstorbenen Gründers Heinrich Zeidner -- wurden nach der gewaltsamen Schließung des Unternehmens unter nichtigen Vorwänden verhaftet und eingekerkert und erst nach völliger Liquidierung der Buchhandlung und des Hauses Ecke wieder auf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] sehens-Treffen vom . . bis . . in Fulda ein. Freundschaftliches Wiedersehen, Rhönrundfahrt, Holzfleischessen, gesellige Runde und Zusammenschluß zu einer Nachbarschaft sind die Ziele der Begegnung. Es sind Großscheuerner geladen. Quartieranmeldung nur über Reisebüro Hermann Antaszek, Fulda, , Telefon ( ) . Das Tagungsprogramm ist an alle Landsleute versandt worden, sofern ihre Anschrift bekannt war. Tagungsstätte ist das Kolpinghaus, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 8

    [..] nz, Heinrich Lauer und Ludwig Schwarz. | C o u i n, Alfred: Das Wirkliche und das Erstrebte. . Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn. Nr. vom . Okt. . S. --. F a b i n i, Hermann: Burgen, Bergfriede und Barbakane. ,,Mittelalterliche Burgen in Transsilvanien" von Gh. Anghel. [Buchbesprechung]. In: Die Woche, Hermannstadt, Jg. , Nr. vom . Juni . S. . : F a b i n i, Hermann: Restaurationskunst. In: Tr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3

    [..] ,Haus des Deutschen Ostens", Düsseldorf, initiiert wurde -kam auf dem Wege des deutsch-rumänischen Kulturaustausche zustande. Die Graphiken J. Pallos-Schönauers zeigen zum Großteil Ansichten der Stadtkerne zweier alter deutscher Städte in Siebenbürgen: Schäßburg und Hermannstadt. Dabei werden die einzelnen architektonischen Elemente von der Graphikerin frei nach Gesichtspunkten des Bildaufbaus eingesetzt. Die dramatische Absicht ist unverkennbar, in einzelnen der Kompositione [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 5

    [..] eitragen, daß das Liedgut Siebenbürgens nicht verloren gehe." Heinrich Zillich: Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal Mit einer geschichtlichen Darstellung der siebenbürgischen Wehrbaukunst von Hermann Phleps; Seiten mit Abb., kart. , In dem weitverbreiteten ,,Blauen Buch" gibt Zillich einen hinreißenden Abriß der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und schält aus dem verworrenen Auf und Ab eindrucksvoll die kulturelle Leistung eines kleinen Volksstammes. Andr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7

    [..] eitragen, daß das Liedgut Siebenbürgens nicht verloren gehe." Heinrich Zillich: Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal Mit einer geschichtlichen Darstellung der siebenbürgischen Wehrbaukunst von Hermann Phleps; Seiten mit Abb., kart. , In dem weitverbreiteten ,,Blauen Buch" gibt Zillich einen hinreißenden Abriß der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und schält aus dem verworrenen Auf und Ab eindrucksvoll die kulturelle Leistung eines kleinen Volksstammes. Andr [..]