SbZ-Archiv - Stichwort »Hermann, Ingrid«

Zur Suchanfrage wurden 1059 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] Vereinsobmannes Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek, geboren in Kronstadt am , November , zuletzt Pfarrer in der größten evangelischen Gemeinde Wiens, Währing. Die beste Schilderung seiner Ursprünge und seines Wesens gab uns Hermann Schlandt in Heft aus der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter". Die bleibendere Bedeutung für uns kann heute nur in seinen schriftstellerischen Werken liegen. Neben den vergriffenen Gedichtbänden, den Romanen um Bakfark, ,,König Lautensc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 7

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nachrichten aus Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) Hermannstadt (K. R.) -- Vor kurzem begannen an der deutschen Abteilung des Staatstheaters die Proben an dem Stück ,,Der Gasthof am " von Horia Lovinescu, in der Übersetzung von Wolfgang Ernst. Bei dieser letzten Premiere der laufenden Spielzeit führt Franz Auerbach vom Jiddischen Theater aus Bukarest Regie. * Großschenk (N. W.) -- Als letztes Stück dieser Saison will [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 7

    [..] m Friedhof an der statt. Am . Februar hat mein guter Lebensgefährte Heinz Wolff Mr. Apotheker im . Lebensjahr, nach einem mit Geduld getragenen langen Leiden, seinen beendet. Geretsried, Hermannstadt Kronstadt Julia Wolff auch für alle Angehörigen ir Unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Hermine Kartmann geb. Orendi ist heute im Alter von Jahren nach einem erfüllten Leben sanft entschlafen. Lechbr [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] eines Edelweiß Traun, Herbert Halmerbauer, Nachbarvater Johann Waretzi, Nachbarmutter Maria Pflngstgräf und später noch den Vereinsobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, BundesobmannStellvertreter Dr. Fritz Frank. Nach meinem Bericht als Schriftführerin folgte der von Kassier Hermann Kopes. Weitere Berichte brachten Frau Olescher in ihrer Eigenschaft als Schriftführer-Stellvertreterin und Dirndlmutter sowie auch Vortänzer und Obmann-Stellvertreter Franz Kufleitner [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7

    [..] nschaften eines siebenbürgischen Volksmannes in so hervorragender Art verkörpert und sie auch in den Verhältnissen einer anderen Umwelt für unser Volk einzusetzen bereit ist, noch viele Jahrzehnte in guter Gesundheit, Familienglück und fruchtbarem Schaffen. Dr. F. Hermannstadt. -- Als Ausklang zu der in diesem Jahr unter den Erwartungen gebliebenen Cibiniums-Kulturwoche gab Franz Xaver Dressler am . September eines seiner beliebten Orgelkonzerte in Hermannstadt. Mein lieber [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] LO. Ernst Haltrich sowie eine große Anzahl von Landsleuten. Der Saal im Gasthaus Emrich war bis auf den letzten Platz besetzt. Nach Abwicklung der üblichen Tagesordnungspunkte legte die gesamte Altschaft ihr Mandat in die Hände der Wähler zurück. Kassier Emil Wachner, Jahre alt und Schriftführer F. Hermann, Jahre alt, baten aus Alters- und Gesundheitsgründen von einer Wiederwahl ihrerseits abzusehen. " Landesobmann Haltrich würdigte die treue, aufopferungsvolle, jahrze [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] eierte in Knittelfeld Frau Wilhelmine Kessel ihren . Geburtstag. Die Glückwünsche des Vereins wurden durch Oberstudienrat Prof. Dr. Richard Kenzel überbracht. Frau Kessel ist noch sehr rüstig und war sichtlich erfreut darüber, daß der Verein an diesen Tag gedacht hat. * Am . Januar feierte in Wien Dipl.Kaufmann Hermann Lehrer seinen . Geburtstag. Die Glückwünsche des Vereins zu diesem Festtag konnten nur telegraphisch übermittelt werden. Wir hoffen jedoch, daß sie [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] den zurückgetretenen Funktionären für ihre ideelle Arbeit dankte, wurde die Neuwahl durchgeführt, die folgendes Ergebnis hatte: Obmann Hans Olescher, Stellvertreter: Franz Kufleitner, Schriftführer: Ingrid Oberth und Maria Olescher, Kassiere: Hermann Kopes und Richard Hedrieh, Vortänzer: Helmut Grum, Dirndlmutter: Maria Olescher und Elfriede Andres, Fahnenjunker: Hermann Kopes, Sportwart: Grajer Johann. Verbandsschriftführer Wirtl überbrachte die Grüße des Verbandes Linz und [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4

    [..] ag und der Sendung ihres einen Herren nicht untreu werden will. Gerlwrd Möckcl Lutherisch-orthodoxer Dialog in Rumänien (lwi) Nm Anschluß an die Konferenz Europäischer Minderhcitskirchcn des Lutherischen Weltbundes (LWV) in der Schulcrau fand in Hermannstadt eine Begegnung rumänisch-oilhodolei und lutherischcr Theologen statt. Zweck des Gedankenaustauschcs war die Erörterung der Aufnahme eines Lchrgcsprnchcs zwischen den beiden Traditionsgruppen. Die lutherische Delegation wu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 8

    [..] . März im Alter von nur Jahren plötzlich und unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurde. In stiller Trauer: Anita Weiss, Ehefrau Georg, Anette und Gerhard, Kinder -- Mr. und Mrs. Georg Weiss, sen., Eltern Mrs. Sepp (Sara) Schneider, Schwester Mrs. Waldemar (Erna) Hermann, Schwester Hermann Weiss, Bruder Mrs. Hildegard Strohschein, Schwiegermutter Mrs. Ingrid Wendlant, Schwägerin Detroit, den . März Der Verstorbene wurde am Donnerstag, dem . März von . [..]