SbZ-Archiv - Stichwort »Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 7910 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 10

    [..] feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen, das sie mit der Vorstellung ihrer neuen CD verbinden will, gefolgt von einer Tournee durch mehrere Städte Deutschlands. Im Bild (von links nach rechts, stehend): Hermann Roth, Oswald Roth, Gerhard Roth, Johann Krämer, Harry Grieshober; (kniend) Siegmund Roth und Jürgen Molnar. Mit von der Partie war noch Schlagzeuger Roland Depner, der in anerkennenswerter Weise der Kapelle nachreiste. gr Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim Hallo Jugendlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 15

    [..] hen. H. Wester Vorweihnachtsfeier Pfarrer Michael Batzoni nahm bei der Vorweihnachtsfeier des letzten Jahres in der Friedenskirche die Begrüßung der Gäste vor. Den geistlichen Teil gestaltete Pfarrer Hermann Schuller. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Kinder. Es hatten sich wieder, wie auch im Jahr zuvor, viele von ihnen gefunden, die Gedichte vortrugen oder Lieder sangen. Pfarrer Schuller ermunterte Kinder und Eltern, an dieser siebenbürgisch-sächsischen Tradition fes [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 18

    [..] ndt, daß es uns schwerfällt, ihn im Tode zu wissen. In seinem Trostwort an die Hinterbliebenen und die in Kirchberg an der Murr an seinem Grabe Versammelten schrieb der ehemalige Zeidner Stadtpfarrer Hermann Thalmann: ,,Ich kann an Lehrer Gotthelf Zeil nur mit Hochachtung denken. Er setzte seine guten Gaben zu allen Zeiten für Volk und Familie ein. In einer Zeit, in der die besten Tugenden wie Vaterlandsliebe, Heimattreue, Treue zum angestammten Mutterland, Pflichtgefühl und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 22

    [..] enschmerz, es ruhen still die fleißigen Hände und stille steht ein Schwesterherz. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Tante und Cousine Waldtraut Wolff *am. . in Hermannstadt tarn . . in Marktoberdorf/Bayern In Liebe und Dankbarkeit: Carmen Kerekes, geborene Wolff im Namen aller Angehörigen Die Beisetzung der Urne findet auf dem Lechbrucker Friedhof statt. Still bist du von uns geschieden, hin ins Land der Ewigkeit. Schenke Gott [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 3

    [..] äsident Herzog bei seinem erst kürzlich erfolgten Besuch in Drabenderhöhe gemacht habe: ,,Er stellte, sehr überrascht, auch fest, daß Heimat zwar nicht in den Koffern - so ähnlich hatte er das in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche gesagt - mitgenommen werden konnte, durchaus aber in den Herzen der Menschen, die vor ihm standen, die in ihren kulturellen Beiträgen ihm doch eine Fülle von Darstellungen der Beheimatung in der neugewonnenen Gemeinschaft geboten haben. Diese neue [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 5

    [..] Kronstadt, Band .. (Reihe Kulturdenkmäler Siebenbürgens, Band , im Auftrag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg herausgegeben von Christoph Machat). Verlag, Thausib, Hermannstadt, . Einer der Höhepunkte des internationalen wissenschaftlichen Kolloquiums, das zwischen dem . und . November in Hermannstadt vom Brukenthalmuseum und dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat zum Abschluß des Ende auslaufenden Projektes ,,Dokumentation sie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 6

    [..] eite Siebenbürgische Zeitung . Dezember KULTURSPIEGEL Ein bedeutender Humanist Siebenbürgens Vor Jahren wurde Georg von Reicherstorffer, derVerfasser der ,,Chorographia Transylvaniae", in Hermannstadt geboren Von Dr. Dr. h. c. Gustav Gündisch, Gundelsheim Um das Jahr - sein genaues Geburtsdatum ist nicht überliefert - wurde in Hermannstadt einer der bedeutendsten siebenbürgisch-deutschen Humanisten, Kartographen und Diplomaten geboren: Georg von Reicherstorff [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16

    [..] as Grum, Rektor i. R. und Ehrenvorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Zepling, in Langenzenn seinen . Geburtstag. Als gebürtiger Zeplinger kam er nach seiner Ausbildung am Lehrerseminar in Hermannstadt an die Schule seiner Heimatgemeinde und war dort bis zur Flucht im Jahr als Lehrer und Rektor tätig. Wie niemand sonst hat Rektor Grum sich in der neuen Heimat, um die Erhaltung des Kulturgutes .der Deutsch-Zeplinger bemüht. Bereits im Jahr hat er, zus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 17

    [..] erste gefährdet. Baldiger Ruin droht. Die Orgel von Mediasch wurde von Johannes Hahn erbaut, dann von W. Hörbiger dem Zeitgeist entsprechend im romantischen Sinne und später, -, von Hermann Binder renoviert. Weihnachtsgruß Gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen, unseren lieben Leserinnen und Lesern, das Hilfskomitee. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Diesmal möchte ich Ihnen neben den guten Wünschen des Hilfskomitees und seines Vorstande [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 19

    [..] n., Hartmut . Mo. Oswald . Di. Ivar . Mi. Ulrike, Karin . Do. Reinhard . Fr. Olaf, Roland . Sa. Lorenz, Astrid . Kön. ,- Rom. ,- Psalm , Luk. ,- . So. . So. n. Trin., Hermann . Mo. Klara . Di. Hildegard . Mi. Gerlinde . Do. Elke, Vera . Fr. Joachim . Sa. Bertram, Willibald . Sam. ,-a . Petr. , Eph. ,- Luk. ,- . So. . So. n. Trin., Helene . Mo. Sebald . Di. Stefan . Mi. Benno . Do. Gustavine, Alfons . [..]