SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Landkarte«

Zur Suchanfrage wurden 136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 10

    [..] e Wurzeln nicht aufgeben" Der siebenbürgische Komponist Hans-PeterTürk im Gespräch mit Horst Göbbel Hans-Peter Türk besuchte Ende März erstmals Nürnberg und wohnte zwei Konzerten bei (siehe Bericht auf dieser Seite). Das Interview wurde am . März, Türks . Geburtstag, geführt. Leben und Werk Der Komponist Hans-PeterTürk Hans-Peter Türk (* .. in Hermannstadt) wuchs in Zeiden und Kronstadt auf, wo er das Honterus-Gymnasium besuchte. In Kronstadt begegnete er der Musik [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14

    [..] seine Securitate-Akte und erzählt, wieso er ab seinen Lehrberuf nicht mehr ausüben durfte. Es war Anfang Juni und unsere Ausbildungszeit zum Grundschullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt näherte sich ihrem Ende. Wir machten uns darüber Gedanken, wie es nach der Diplomprüfung weitergehen könnte. Die Erfahrungen der vorigen Absolventenjahrgänge verhießen aber nichts Gutes: Es war ein ,,Überschuss" an deutschen Grundschullehrern ausgebildet worden und u [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 5

    [..] rselben Adresse sind auch Informationen über die Sektion Genealogie des Arbeitskreises erhältlich. uk Seit einigen Wochen liegt das Heft der ,,Siebenbürgischen Familienforschung" vor. Die nicht nur für Genealogen lesenswerte Zeitschrift wird von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) herausgegeben. Lesestoff nicht nur für Genealogen S c h i l l e r V e r l a g www.schiller-hermannstadt.de Brigitte Ina Kuchar: Siebenbürgische Küch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] in Neppendorf in einem landlerischen Elternhaus geboren. Ein erster Kontakt mit der geschriebenen siebenbürgisch-sächsischen Mundart ergab sich, als sie für einige Monate vertretungsweise in Hermannstadt am Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch mitarbeiten durfte. Von bis war sie beim Ev. Bezirkskonsistorium in Hermannstadt angestellt. In ihrer Absicht, in Mundart zu schreiben, wurde sie während des Mundartdichtertreffens in Urwegen von ihrem Ehemann Oswal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7

    [..] s Osmanische Reich von Osten her angegriffen. Der Mongolenfürst Timur Läng fiel in Kleinasien ein und besiegte BayezidI. entscheidend bei Ankara; er starb in mongolischer Gefangenschaft. Der Niederlage der Osmanen folgten Thronstreitigkeiten und damit war deren Expansion zunächst unterbrochen. Von König Sigismund unterstützt, konnten die Siebenbürger Sachsen eine Atempause von knapp Jahren ausnützen, um die Befestigung ihrer Städte und den Bau der Kirchenburgen voranz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 12

    [..] Thematik des Bandes ist in vier große Kapitel gegliedert: Allgemeine Entwicklung, Stadttheater, Theaterdirektoren, Dramatiker. Bereits im ersten Teil wird ausführlich auf ,,Deutsche Theaterlandschaften in Siebenbürgen und im Banat" sowie auf ,,Die Theaterunion zwischen Temeswar und Hermannstadt am Beispiel des Theaterdirektors Eduard Reimann (-)" eingegangen. In Kapitel , wo die Entwicklung der deutschen Stadttheater in Czernowitz, Pressburg (Bratislava), Lugosch, K [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 1

    [..] den Hilfsverein und kaufen Schloss Horneck. Geld haben sie keines, aber zum Schloss gehören Wälder, ein Steinbruch, Villen und sogar ein Hotel. Dafür gibt es Kaufinteressenten, für die das Schloss nur ein Klotz am Bein ist. Unsere Sachsen brauchen aber das Schloss mit seinen vielen schönen Zimmern. Also verkaufen sie das ,,Drumherum" und finanzieren damit nicht nur das Schloss, sondern auch seine Renovierung. Am . Mai wird schließlich der Hilfsverein als ,,Träger" des H [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2

    [..] lten, reichen von bis Lei (rund bis Euro). Das Kundenschutzamt warnt die Kunden, dass es nicht helfen kann, falls die Käufer die Transaktion unterzeichnet haben. RS ,,Lichtblicke" von Gundi Schmidt Hermannstadt ­ ,,Lichtblicke" ist die erste Ausstellung der Künstlerin Gundi Schmidt in Rumänien. Pinselzeichnungen und Radierungen sind im Begegnungs- und Kulturzentrum ,,Friedrich Teutsch" in Hermannstadt zu sehen. Ihre Werke, die bereits in Paris, München, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 33

    [..] , in der Hauptkapelle des Osterholzer Friedhofes statt. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. Albert Schweitzer Marietta Reb geborene Schuster * am . . in Hermannstadt am . . in Augsburg Wir trauern um meine liebe Ehefrau, unsere gute Mama, Omi und Schwester, die uns nach langer, tapfer ertragener Krankheit und dann doch unerwartet für immer verlassen hat. In Liebe und Dankbarkeit: Gerhard Reb Rainal [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 38

    [..] eliese, Karl-Heinz, Martha, Hans-Jürgen, Eckhardt, Norbert, Christiane und Arno mit ihren Familien Wir danken allen, die sich in ihrem Leben und im Tod mit ihr verbunden fühlten. In memoriam Sofie Kirscher Emil Viktor Kirscher geborene Roth * am . . in Hermannstadt * am . . in Hermannstadt am . . in Hermannstadt am . . in Kassel Für immer in unseren Herzen Erika Bonfert Sigrid und Emil Kirscher Peter Kirscher Monika und Georg Irimia Enkel und [..]