SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Ketten«

Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 6

    [..] teinahme - er mußte aus dem Land fliehen und starb in der Verbannung in der Moldau, vermutlich im Ort Räducäneni, nachdem er, wie übrigens schon vor seiner Verbannung, als Arzt und Kulturförderer in dem damals mit erstaunlich vielen deutschen Namen verbundenen Jassy segensreich gewirkt hatte. Roths Roman über Sachs von Harteneck, jenen unglücklichen Sachsengrafen zu Hermannstadt um , dessen Vater ein zu semer Zeit in Siebenbürgen vielgenannter Barockdichter war, ist [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 4

    [..] rzogin von Österreich Maria Theresia, dem diese, nachdem Friedrich der Große mit seinen Bemühungen um Brukenthal erfolglos geblieben war, höchste Ämter des Reichs für den Fall seines Übertritts zum Katholizismus angeboten hatte, was von dem Siebenbürger jedoch abgelehnt worden war - Brukenthal also vereinigte in Hermannstadt eine Fülle von Begabungen um sich. Angezogen von der ebenso glanzvollen wie charakterlich imponierenden Persönlichkeit des Mannes, der -- geboren - [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 4

    [..] g. Rundschau/Chronik und eine vielseitige Bücherschau schließen den Band ab. -Zu beziehen über den Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, , München ; Auslieferung: Wort und Welt Verlag München-Innsbruck. Preis des Einzelheftes DM ,- (zuzgl. Porto und Versand) Jahresabonnement DM , (incl. Porto und Versand). Kleine Galerie Waiblingen: Brotschi, Pastior, Etter Der Galerist Rolf Brotschi, ehemals Hermannstadt, veranstaltete am . . d. J. in der Kleinen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 8

    [..] oser Einsatz fand allgemeine Anerkennung, so wurde er mit Jahren einer der jüngsten Rektoren des Burzenlandes und einige Jahre später Bezirksschulaufseher. -- Geboren wurde Michael F a r s c h am . Juli , als drittes von sechs Kindern, in Honigberg. Er besuchte das Honterusgymnasium, Verwandte in Hermannstadt ermöglichten ihm den Besuch des Landeskirchen-Seminars, das er als einer der Besten absolvierte. begann auch für ihn und seine Familie die große Leide [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4

    [..] igiert. HANS RILL t Hans R i l l kam am . . als Lehrerssohn in Großscheuern zur Welt Sein Vater, Johann Rill, hatte dort jahrzehntelang als Predigerlehrer die Geschicke dieser ursächsischen Gemeinde mitgeprägt; deshalb wollte auch Sohn Hans Lehrer und Erzieher werden. Das Rüstzeug holte er sich zunächst auf dem Lehrer-Seminar in Hermannstadt. Als Kriegsfreiwilliger kam Hans Rill zur Deutschen Luftwaffe. Das Kriegsende erlebte er in Oberösterreich. Von dort schlug [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] er. Bergel ist der Mann, an dem sich die Geister scheiden: weil er selber nicht zögert, Farbe zu bekennen. · Der am . . Geborene ist das erste von vier Kindern des späteren Kronstädter Kreisschulrats Erich B e r g e l und dessen Frau Katharina, geb. T r u e t s c h . Er besuchte Schulen in Kronstadt, Reen und Hermannstadt; das Studium der Musik in Klausenburg, der Kunstgeschichte und«Philosophie in Bukarest brachten die politischen Behörden früh zum Abbruch. Sportlich [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 5

    [..] -Transilvanica ist zu sehen: Bücher von Siebenbürgern zu nicht-siebenbürgischer Thematik, z. B. die Beschreibung der Sitten und Gebräuche der Türken des Ungenannten Doppeladler-Teller von , Hermannstadt (t), und Hermannstädter Taler, gezeigt; hier befinden sich auch Münzen des Altertums, die in Siebenbürgen gefunden wurden, darunter Medaillen, die bis in die jüngste Zeit reichen. Der detaillierte Katalog, von Hans M e s c h e n d ö r f e r zusammengestellt, führt all [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Vor Jahren ,,Fidelio"-Aufführung in Kronstadt und Hermannstadt in Siebenbürgen ,,Erschütterte, tränenüberströmte Menschen im Publikum..." Gab es je eine denkwürdigere Buhnenaufführung in Siebenbürgen? SZ -- Im Herbst dieses Jahres Jährte sich zum fünfundzwanzigsten Mal ein Ereignis aus der jüngsten Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, das in mehrfachem Sinne als bezeichnend für deren Nachkriegssituation angesehen werde [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 3

    [..] ischgebackenen Doktors der Medizin nach Siebenbürgen ging über Berlin mit längerem Aufenthalt, der dafür bestimmend war, sich der Politik und dem Journalismus zu verschreiben. Er wurde von an Hauptschriftleiter der altangesehenen Tageszeitungen der Siebenbürger Sachsen in Hermannstadt und Kronstadt. Politisch schloß er sich zuerst dem Abgeordneten Rudolf Brandsch und dem Hermannstädter Bürgerabend an und trat damit in Gegensatz zu Hans Otto Roth, dessen treuester journal [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] Walachei ein. Ihr Sultan Mohammed II. soll von Grauen geschüttelt worden sein, als er vor der Hauptstadt Tirgoviste einen Wald von Lanzen mit aufgespießten Türken entdeckte. Tepes floh vor der Übermacht bis Hermannstadt in Siebenbürgen, nachdem der tollkühne Versuch, den Sultan bei einem nächtlichen Überfall zu töten, fehlgeschlagen war. Kurz darauf legte Corvinus Vlad Tepes in Ketten, angeblich wegen der Anschuldigung, er habe mit den Türken gemeinsame Sache gemacht. Das Dra [..]