SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 15115 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 20

    [..] Haus in Weidenbach bei Kronstadt zu verkaufen. qm Wohnfläche, qm Grundstück, teilweise renovierungsbedürftig. Telefon: () Bitte ab . Uhr anrufen! Musik in Siebenbürgen ­ Hermannstadt mit Fr. Schuster (von der Dynamik-Band, Keyboard-Gesang) Tanz, Unterhaltung, Beschallung für Ihr Fest, wochentags und am Wochenende bis km um Hermannstadt. Telefon: ( -) · E-Mail: Faschingsball am .. in der Remstalhal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 2

    [..] at Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Januar . Redaktionsschluss ist der . Januar , . Uhr. Notizen aus Siebenbürgen Weitere Kirchenburgen wurden renoviert Hermannstadt ­ Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am . Dezember im Protokollsaal der Firma Siebenbürgisches Nugat in Kleinschelken die Beendung der Sanierungsarbeit an den Kirchenburgen in Kleinschelken (eica Mic) und Scharosch an der Kokel (aro pe Târnave) bekannt gegeben. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 3

    [..] ster Dominik Fritz an der Spitze, trotz aller Gegensätze und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Kulturen, Religionen und Ethnien seine Aufgabe meisterhaft gemanagt hat. Temeswar hat nun neben Hermannstadt, das Kulturhauptstadt war, einen wichtigen Platz auf der Landkarte Europas. Bürgermeister Fritz, der seine Abschlussrede zwar nicht dreisprachig hielt, um das multikulturelle Milieu zu unterstreichen, wie bei der Eröffnungsrede, hat betont, dass die Kultur gesie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5

    [..] kkehren, zur Literatur. Herta Müller bei Lesung in Schwabach, Foto: Josef Balazs Am . Dezember ist Professor Dr. Hermann Pitters im hohen Alter von beinahe Jahren in seiner Heimatstadt Hermannstadt, nach kurzer Krankheit friedlich entschlafen. Hermann Pitters war eine Hermannstädter Persönlichkeit, bekannt als langjähriger Dekan des Theologischen Instituts, als Mitbegründer der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und des Demokratischen Forums der Deutschen in R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] noch einmal aufgeführt. Ernst Irtel, Jahrgang , wirkte nach seinem Musikstudium an der Klausenburger Musikakademie als Musiklehrer und Chorleiter zuerst in seiner Heimatstadt Mühlbach, danach in Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung nach Deutschland lebte er bis zu seinem Tod im damaligen siebenbürgischen Altenzentrum auf Schloss Horneck. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in München stehen seine Kompositionen und Werke. Christian Duca, ein Nef [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 8

    [..] n". Roman. Verlag Klett Cotta Stuttgart, , Seiten, , Euro, ISBN --- Gehen, Bleiben, Leben und Erinnern Iris Wolff bleibt in ihrem neuen Buch eine literarische Wanderin Die in Hermannstadt geborene Autorin Iris Wolff hat ihren neuen Roman ,,Lichtungen" veröffentlicht. Schon mit ihrem Vorgängerbuch ,,Die Unschärfe der Welt" feierte sie große Erfolge, wie diese Aufnahme von einer Lesung im thüringischen Jena zeigt. Foto: Roland Barwinsky Annemarie Schiel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 10 Beilage KuH:

    [..] / Agnetheln am . Juni als jüngstes von vier Kindern geboren. Die schulische Ausbildung erhielt er in der Heimatgemeinde, in Agnetheln und am Gymnasium in Schäßburg. Nach dem Theologiestudium in Hermannstadt (-) machte er sein Lehrvikariat in Gießhübel/ Unterwald, unter der Anleitung von Pfarrer Hans Klein (Reußmarkt), war von - Pfarrer in derselben Gemeinde, wechselte dann nach Kelling und diente schließlich in der ,,Landlergemeinde" Großpold () [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11

    [..] Binder zum Gelingen der Tagung beigetragen hat. Agathe Wolff Jahre Andreanum Bestätigung des ,,Goldenen Freibriefs" von Andreas II. () durch König Karl I. Robert (). Quelle: Staatsarchiv Hermannstadt (www.arhivamedievala.ro) Die Verwaltungsgliederung Siebenbürgens im Mittelalter und in der Neuzeit. Gelb markiert: die Gebiete, in denen das Andreanum bis gültig war. Quelle: Wikipedia Commons [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 15

    [..] eßender Diskussion ins Haus des Deutschen Ostens (HDO) ein. Regisseur Florin Besoiu stellt seinen Film ,,Auf Brukenthals Spuren" vor, den er im Auftrag des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt gemacht hat. Anschließend führt Florin Besoiu ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Konrad Gündisch, das von Brigitte Drodtloff moderiert wird. ,,Irtel-Abend" im Münchener Haus des Deutschen Ostens Der siebenbürgische Musikpädagoge und Komponist Ernst Irtel () [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 16

    [..] ,,Dankeschön", alle sangen mit Begeisterung passende Weihnachtslieder ... Und die Großeltern bzw. Eltern erinnerten sich bei Lebkuchen und einem warmen Getränk gerne an die Adventszeit in Fogarasch, Hermannstadt und Braller, in Eisenmarkt (Hunedoara), Reußmarkt oder Kronstadt ... Zum Abschied rief der Nikolaus: ,,Bis zum nächsten Jahr, ihr braven Kinder!" Damit tat er ebenso unser Versprechen kund: ,,Wir geben unsere liebgewonnene Tradition weiter!" Denn auch wenn kaum eines [..]