SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 15475 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] bei Landsmann Adolf Licker, Dortmund, , statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird «gebeten. , K. Seh., TischJermeöster. Tclenlatel Josef Tr. Theil f Am . August ist an Hermannstadt Josef Traugott Theil, seinen Freunden, Bekannten und Zeitgenossen iin der Heimat als ,,Heco-Tiheil" bekannt, im Alter von Jahren verschieden. Mit ihm verliert die Heimat eine markante Persönlichkeit, die dm wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Sieb [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] ard Sievers erhielt --, München und Budapest gebildet. Er durchlief die übliche siebenbürgische Lehrer- und Pfarrerlaufbahn: Volksschulrektor und Mädchenschuldirektor in Mediasch, Seminarprofessor in Hermannstadt, Pfarrer in Großschenk, wo der als Stadtpferrer nach Hermannstadt berufene Schullerus sein Vorgänger war. Scheiner quitüerte den Dienst der Landeskirche früh und nahm eine Stelle als Beamter beim Nationalarchiv an. Das ist für unsere Mundartforschung ein Glück gewese [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] chard. / Drotleß, Stefan, geb. , zul. wohnh.: Kirchenberg/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Ktsch, Norbert. / Michail, Sophie, geb. ca. , zul. wohnh.: Gegend von Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Schröter Richard. / Müller, Andreas, geb. , zul. wohnh.: Siebenbürgen/Rumänien, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Tiemann, Heinrich. , /K Rosegnon, Josef, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] i, Hermann, Ziv.-Intern., geb. ca. bis # ,, Kaufmann od. Handlungsgehilfe, verh., evang., Brillenträger, ,--, m groß, dunkles, etwas meliertes Haar, gebückte'Haltung, zuletzt wohnhaft: Hermannstadt/Siebenbürgen. Klessllnger, Ziv.-Intern., geb. ca. , Müller, verh., Tochter, klein aber kräftig, zuletzt wohnhaft: Focsani/Rumänien. Roge, Ziv.-Intern., geb. ca. --, ca. , m groß, kräftig, Reichsdeutscher, zuletzt wohnhaft: Rumänien. [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] umr/arlner, Vorname ? (männl.), geb. ca. , zul. wohnh.: Kronstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Pastor. -- Gemeldet von: Wirsching, Frieda. / Baumann, Vorname ? (mannt.), geb. ?, zul. wohnh.: Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Elektrotechniker. -- Gemeldet von: Eidam, Reinhold. Binder, Martin, geb. , zul. wohnh.: Mediasch/ Siebenbürgen, Zivilberuf: Verwalter. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Binder, Regine, geb. , zul. wohnh.: Durles, Kr. [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] rden um Benachrichtigung unserer Hauptgeschäftsstelle in München , , herzlich gebeten. Antoni, Otto, früher Ingenieur der Raffinerie RomanoAmericana in Ploesti. Binder, Ernst aus Hermannstadt, früher Student der Kunstakademie München, anschließend SS-Kriegsberichter. Coponv, Wilhelm, früher wohnhaft in Neustadt bei Kronstadt. David, Katharina, geb. etwa in Marpod, Okt. aus Rußland nach Torgau entlassen. Gondosch, Sofie, Gattin des Hans Gondosch, [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] im ,,Neuen Weg": Die beisammenwohnenden Nationalitäten reihen sich entschlossen in den Kampf um den Frieden ein. Das Antifaschistische Komitee in den Regionen mit deutscher Bevölkerung wie Temesvar, Hermannstadt, »Stalinstadt veranstaltete zahlreiche Kundgebungen gegen die Remilitarisierung Westdeutschlands. Solche Kundgebungen .fanden unter anderm in Heitau, Schellenberg, Burgberg, Großau, Großscheuern, Großpold, Reußmarkt, Mühlbach, Kelling, Neudorf bei Schäßburg statt, wo [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] hen Essen von der Bäuerin hineingebeten wurden, raunt er mir auf gut siebenbürgisch zu: ,,Cha, et gitt nooeh Wangder... uch um Oind der Wärld!" /: Georgi, Hans, geboren ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt (Siebenbürgen), Zivilberuf: Musiker beim Landestheater. (Ehefrau stammt aus Broos (Siebenbürgen) und soll in Hermannstadt wohnen.) -- Gemeldet von Kondert, Gertrud. - · · /-. Gunitsch (Gunesch?), Michael, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] elle mit kräftigem Pinsel und doch duftig und voll Wohllaut sind; es wäre zu sprechen von Fritz G o t t in Kronstadt und seinen aquarellierten Bildnissen und Landschaften, von. Hans H e r rn a n n in Hermannstadt und der Reihe schöner wohlbekannter Radierungen; von Hildegard S c h i e b in Hattingen .an der Ruhr und von ihren guten Holzschnitten und Beispielen ihrer gediegenen und ausdrucksvollen Gebrauchs-Graphik; von Ernst P e n t e k e r und seinen Scherenschnitten; von , [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] cht deutlicher, nicht zu kleiner und enger Schrift geschrieben werden. Anna Scliuller-Schullerus t Unsere feinsinnige Heimatdichterin ist nicht mehr! Im hohen Alter von Jahren ist sie am . Mai in Hermannstadt heimgegangen. Wem war sie fremd? Auf dem Lande wurden ihre volksnahen gehaltvollen Theaterstücke immer wieder gespielt, ,,Am zwin Krezer", ,,De Alden", ,,Det nä Lied", in der Stadt las man ihre Erzählungen, ihre Kindergeschichten; ihr Märchenbuch war in fast jedem Ha [..]