SbZ-Archiv - Stichwort »Hermine Nikolaus«

Zur Suchanfrage wurden 295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] Gelegenheit, Herrn Prof. Oberth persönlich sprechen zu hören, nicht entgehen zu lassen. Nachbarschaft Eferding Geboren wurde: Georg und Karolien Gösch am . . eine Helene, Georg und Frieda Theißler am . . eine Friederike Josefa. Den Bund der Ehe schlössen: am . . Johann Kampelt und Frieda, geb. Kremeier; am . . Alfred Rohrer und Hermine, geb. Gunesch. Es starben Maria Emrich, geb. Stierl, am . . , Jahre alt, Alfred Georg Gutsch am . [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] n Veranstaltern, Mitwirkenden, Helfern und Spendern, nicht zuletzt aber auch unserem Prof. Gerhard M a r t i n , der die Weihnachtslieder auf dem Klavier begleitete, sei an dieser Stelle nochmals von Herzen gedankt, ... . Famiüenuachrichten Am . November trafen im Rahmen der Familienzusammenführung aus Siebenbürgen Johann ( Jahre) und Hermine ( Jhr.) S t e i n m e i e r bei ihrem Vater Martin Steinmeier in Graz, , ein. Die Mutter unseres Verei [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] zte, Krankenschwestern, Heimleiterinnen, Erzieherinnen, Angestellte und Arbeiter, insgesamt rund Personen. Zurück zu unserer Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Frau Aline Zimmermann und Frau Hermine Nikolaus hatten wir die ' besondere Freude, von der Oberschwester und einer Schwester der Anstalt Mendelssohn-Duette, sehr schön gesungen, zu hören. Daß sie uns Siebenbürger auf solche Weise hier willkommen hießen, war uns der schönste Auftakt. Verbindende Worte sprach Fr [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] ls erste Frauenreferentin der österreichischen Siebenbürgerinnen gewählt. Sie versprach, sich .nach besten Kräften dieser schönen Aufgabe zu widmen und bat alle Frauen sie dabei zu unterstützen. Frau Hermine Nikolaus (Österreich) und Frau Lore C o n n e r t h (Bundesgebiet) versprachen, durch regen Austausch ihrer Erfahrungen und gegenseitiger Hilfe bei Programmgestaltungen und anderen auftauchenden Problemen ihre Arbeit aufeinander abzustimmen, um dadurch auch ihrerseits den [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] sarbeit, Ferner wurde über die Arbeit der Sozialreferentin Emilie O t t In Graz berichtet. Frau P a r s c h trug ein sächsisches Gedicht vor. -- Die versammelten Frauen baten Stadtpfarrersgattin Frau Hermine Nikolaus, die Leitung der Frauenarbeit in Österreich zu übernehmen. (Ein Bericht über diese Fragen erscheint iri der nächsten Frauenbeilage der Siebenbürgischen Zeitung.) Der Nachmittag desSonntag brachte , Bilder vom.Hejmattag in Wels Alle; Photographen (Amateure und Ber [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] f. USA Ohio Willoughby Am . Dezember starb, nach langem schweren Leiden im . Lebensalter Frau Wilhelmine Schulter geb. Regins Sie wurde am . Dezember,, fern ihrer Heimat Sächsisch Regen, in GallSBaeS zur ewigen Ruhe gebettet. Es trauern um sie in tiefer pankbarkeit: in Amerüfca. Richard u. IrCne Schuller u. deren Kinder tt Enkel du Medlias (Rumänieirj Hermine u, Rudolf Grael samt Kinder und Enkel auch im Namen aller übrigen Angehörigen Meine Hebe Gattin, unsere unv [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] trizier- und Dorftfächten in die ansprechende Kapelle ein. Vereinsobmann Dechant Heinrich Nikolaus hielt dort eine Nachmittagsandacht in der uns aus Siebenbürgen gewohnten Form ab. Seine Gattin, Frau Hermine Nikolaus, stellten auch im Festsaal der Anstalten den Frauenkreis in Ursprung und Ziel den aufmerksamen Zuhörern vor. Konzertsängeriri Hanna Schneider brachte Beispielte des Liedgutes der Siebenbürgen Sachsen zu Gehör. Die Vortragskünstlerin Frau Thusnelda Henning gab auf [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] en. Einen kurzen Überblick über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen gab Pfarrer Willi Roth. Eine Abhandlung über den Volkscharakter von Karl Kurt Klein, sowie eine über die Mundart der Sachsen von Misch Orend, verlas Willi Kootz. Zwei Gedichte von Meschendörfer und von Zillich wurden von Frau Edith F r i t s c h und Fräulein Hermine S i l l vorgetragen. Mit großer Heiterkeit wurde die Geschichte von Bucur aus Felsendorf aufgenommen, die Rudolf K a r t m a n n vortrug. Den [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] nbürgens von Pfarrer Kondert sowie andere Schriften über unsere Heimat erhielten. Besonderen Dank verdienen unsere Frauen, die dazu beigetragen hatten, den Nachmittag feierlich zu gestalten und die Kinder zu beschenken. Insbesondere ist Frau Melitta L u k a s und Frau Hermine. S i zu danken für dig Errichtung einer kleinen Ausstellung heimatlichen Kulturgutes und Brauchtums, sowie heimatlicher Bücher. So wurde der Bogen wieder über Zeit und Raum gespannt und waren wir an d [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] r , um . Uhr im Kommunalfnedhof in Hallein zur letzten Ruhe bestattet. In tiefer Trauer: Mario, Sophia Rosina Sponer, Töchter und ihr in der Heimat verbliebener Sohn Martin In Hermannstadt entschlief am . Dezember im Alter von Jahren nach einem sorgen- und aufopferungsvollen Leben unsere Hebe, gute Mntter. Großmutter, Urgroßmutter, Schwiegermutter und Tante · HERMINE LICKER Im Namen der trauernden Familie: · . Rudolf, Adolf und Lore Licker, Dortmund. Hermann [..]