SbZ-Archiv - Stichwort »Herten«

Zur Suchanfrage wurden 888 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 8

    [..] ter Wunschtraum geht in Erfüllung! Wirfahren In die Urheimat zum ,, Weiitlesefest nach Luxemburg. Autobus ab Stuttgart über Heidelberg (BesichtigungjT Mannheim, Ludwigshafen. Saarbrücken. . Bus von Herten-Larigenbochum über Duisburg, Köln (BesichtiguhgL Aachen (Bes.)^¥reffen und Bes. der alten Kaiserstadt Trier sowie Tand und Haapistadt Luxemburg. Teilnahme beim TfcKäjteriumzug. -Tagereise vom .-. Sept. ab Staftgcfrt bzw. Herten einschl. Fahrt, Übernachtung mit Frühstu [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] vergessen und sagen auf diesem Wege der Amtsverwaltung und unserem Betreuer Dr. Olbrich aufrichtigen Dank für die herzliche Aufnahme. -eiEin guter Tag Volkstanz-Wettstreit der Siebenbürger-Jugend in Herten/Westfaien Am . . hatten die Siebenbürger-Jugendgruppen einen Wettstreit im Volkstanzen um den Wanderpokal des Landesverbandes von Nordrhein-Westfalen. Als Gäste und Teilnehmer trafen die Jugendgruppen aus Oberhausen und Setterich in Herten-Langenbochum ein. Um . [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] er Generationen dieser Familie. Am Nachmittag wie auch bei den verschiedenen Veranstaltungen der folgenden Festtage konzertierten folgende siebenbürgisch-sächsische Musikkapellen: die Trachtenkapelle Herten-Langenbochum, Leiter Michael Hurtig; Trächtenkapelle Oberhausen-Osterfeld, unter Erhard Matschuga und die Kindertrachtenkapelle Herten-Langenbochum, Dirigent "Stefan Potsch. Der Begrüßungsabend in der Schranne Die Gestaltung des überlieferten Begrüßungsabends in der Schran [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] , die Sie uns eben gegeben haben, so zu erfüllen, daß es nicht uns allein zur Freude, daß es vor allem Ihnen zur Ehre gereicht, ein derart schönes Werk zu verwirklichen. Wir danken Ihnen, weil Sie in Herten für uns ein Jugendheim schaffen wollen, wir danken Ihnen für die Arbeit zugunsten neuer siebenbürgisch-sächsischer Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, wir danken ferner, daß Sie als Ihre Aufgabe nicht bloß soziale und äußere Hilfe verstehen, sondern auch die wichtigere seel [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] ppen geschlossen an dem B u n d e s j u g e n d t r e f f e n teil; es waren dies die Gruppen aus Stuttgart, Traun (Oberösterreich), München, Berlin, Frankfurt a. M., Setterich, Oberhausen-Osterfeld, Herten-Langenbochum, Dinkelsbühl und starke Abordnungen der Gruppen Wien und Eckenhaid. Groß war aber auch die Zahl der Einzelnen aus der .Diaspora', die gekommen waren, um beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, bei dem BundesJugendtreffen die Gemeinschaft unsere [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] . Juni S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite .Einzigartige Geschichte eines deutschen Volksstammes" Eröffnung der Sammlung ,,Siebenbürger Volksgut" in Herten Am . Mai fand in Herten, in der schönen neuen Bodelschwinghschule, die Eröffnung der Sammlung Siebenbürger Volkstrachten und Kunstgegenstände statt. Diese Feier wurde auch im Fernsehen gezeigt. Vorläufig ist diese Sammlung in einem der Öffentlichkeit stets zugänglichen Raum dieser Schule, in schönen mo [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] den Amtstafeln und bei den Lehrern ein Ständchen. Als das ganze Festprogramm vorüber war, zog alles- müde und zufrieden wieder heim und lange noch sprachen wir Kinder von diesem schönen Waldfest. Zur Hertener Feierstunde Frau Gusta Höhr erzählte uns in der Hertener Feierstunde allerlei, unter anderem, daß besonders Herr Stadtdirektor Stanke darum bemüht war, die Feier recht schön zu gestalten. Da nur e i n e blau-rote Fahne vorhanden war, schaffte die Stadt auf seine Veranlas [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7

    [..] ichkeit, wie viel schöne Stunden, Gemeinschaftsgefühl positive Hilfe und Zusammengehörigkeit durch diese lebendige Frauenarbeit entstehen kann. Wir wünschen den beiden Frauengruppen in Oberhausen und Herten auch weiterhin vollen Erfolg! Wenn auch nicht immer im einzelnen über das Geschehen in der Frauengruppe in Obh.Osterfeld berichtet wurde, soll hier nun rückblickend, kurz zusammengefaßt angedeutet sein, was in dem vergangenen Jahr geschah. In den Arbeitsstunden an den Donn [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1

    [..] standen. Den Zuschuß aus Eigenmitteln, den die einzelnen Ansiedler aufzubringen Jratten, aecKteh maiieh Fällen die BergWerbegesellschaften als Vorschuß ab. Die Wohnhäuser in der in Herten wurden nach Misch Orends 'Buch über das siebenbürgisch-sächsische Bauernhaus und zwar nach dem Vorbild einer Heimatgemeinde der Siedler, Dürrbachs in Jjordsiebenbürgen, erbaut. In allen drei Orten erhielten die Straßen Benennungen^nach siebenbürgischen Dörfern oder Städten [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] dete der offizielle Teil unserer Feier, und als wir auseinandergingen, waren wir uns alle einig: Es war die schönste und harmonischste Feier dieser Art, die wir bisher hatten. Kika. Weihnachtszeit in Herten-Langenbochum Wie alljährlich versammelten sich unsere Landsleute auch diesmal am . Adventssonntag im Lutherhaus zu einer Vorweihnachtsfeier. Veranstaltet wurde diese eindrucksvolle 'Feierstunde von unseren Schulkindern unter der Leitung von Lehrer G. Hartig. Im Mittelpunk [..]