SbZ-Archiv - Stichwort »Hiesch«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 23

    [..] weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Nach einem langen, erfüllten Leben entschlief unsere liebe Mutter, Schwieger-, Groß- und Urgroßmutter Maria Kloos geborene Hiesch * am . Februar am . Juli in Hamlesch in Unterschleißheim In tiefer Trauer: Anneliese Riech mit Familie Erika Berckhemer mit Familie Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . Juli , in Unterschleißheim statt. Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 20

    [..] wäre nichts möglich gewesen. Während die Musikanten eine Verschnaufpause einlegten, reihte man sich genau wie in der alten Heimat zu einem riesigen Kreis, sang die Hamlescher Hymne ,,Hoamlesch äs en hiesch Gemien", das Siebenbürgenlied und andere Heimatlieder, wie immer unter Ziehharmonikabegleitung von Mathias Schaser. Danach spielte Michael Weber ein paar flotte Melodien auf seiner Steierischen Ziehharmonika. Am Abend wurden die Anwesenden dieses Treffens völlig überrascht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 28

    [..] n haben. Alle Sorgen und Ängste waren plötzlich verschwunden, es wurde viel über die alte Heimat gesprochen, schöne Erinnerungen kamen auf, wie auch Johanna Gadelmeier in ihrem Gedicht schreibt: ,,Wä hiesch äs et dat et de Erännerungen git, / dä enem nemend eus dem Gedonken nit." Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wie bereits angekündigt, findet unser diesjähriges Treffen am .-. September in Weinheim statt. Wir haben schöne Überraschungen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 6

    [..] 'si gunz ellien, dått hoppsen äm de Zepcher. ,,Wuer sålt tea nea, meng ienich Kängd, un desem frähe Morjen? Tea hoppst en soingst wä'n Vijjelchen, 'si fräsch uch ohne Sorjen." ,,De Motter gåw mer des hiesch Bleamen, se sot: Luf schniël zea denger Griuß. Wänschen sålt tea alles Geadet, giën är dess hiesch Rius." ,,Huet sä Geburtsdåch hekt, ich bidden? Wä hiesch, dått tea et wießt! Nemm mät en hiesche Gross, wonn tea zea är nea gihst." ,,Ach nä, ach nä, et stemmt net glatt: Hek [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 14

    [..] isbeth Schell Mitgestalter des Gottesdienstes in der Apostelkirche Neuburg. Es ist den Sängern und Lisbeth Schell gelungen, den siebenbürgischen Kirchenbesuchern ein Stück Heimat zu vermitteln. ,,Esi hiesch wa derhiem....." war die Resonanz. Auch die Muttertagsfeier, unterstützt von der Blaskapelle unter der Leitung von Michael Wotsch und dem Chor, war ein Erfolg. Die Kinder erfreuten mit Gedichten zum Muttertag. An Christi Himmelfahrt begleitete unsere Blaskapelle den Gottes [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 16

    [..] ir Dir, liebe Mutter, heute sagen, es ist schön, dass wir Dich haben. Es gratulieren von Herzen Deine Kinder mit Familie und Bruder mit Frau. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Agnetha Hiesch geboren am . . in Hamlesch, wohnhaft in Rothenburg ob der Tauber Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heut' sagen, es ist schön, dass wir dich haben. Für alles, was du für uns gemacht, sei dir heute Dank gebracht. Es gratulieren [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 10

    [..] cht. Schesserlied Et schallt e Klång durch ås Gemien, dåt äs e frådich Lokt! Et wieß et alles grieß uch klien: Em schesst, et wid en Brokt. Wie siel et sen? Mer wässen't alle gat, wo hekt en Brokt ze hieschen äs, 'si bäst gewäss nor ta't. De Riëw, dä wäll en Håldung hun, well't åndersch glatt net gieht. Em bängd sä un en Stiëwel un, datt sä uch Weïmern driet. Ta bäst de Riëw, der Stiëwel äs uch hä. Bängd dech un än, ämschläng ä fiëst und wärd seng Brokt, seng Frää. Wat uch ec [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6

    [..] Hilde Juchum Die hiesch Druum Bam Schlofen driemt der Mänsch oldäst, dot wässe mer jo ollen. Wu em erwocht, dinkt em oldiest: ,,Wer't än Erfällung nor gegongen!" Et äs munch ener schiun äm Druum wa e Vijelchen gefliuen ... E feahlt e Kitzeln uch äm Bäoch, wa e durch de Loft geziuen. En Fraa wakt iest ären Ihmun of, die sot: ,,Nea host te mich gestiert!" Hie druist sich iest en strakt sich äos, ,,Ech hatt si hiesch gedriemt." Nuegierich, wa de Frae sen, frocht sa no senjem Dru [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 6

    [..] te noch nie so viele Sachsen auf einmal erlebt. Und ich bereue es nicht. Diese Woche war wie ein Monat, menschlich und intellektuell so bereichernd, dass ich nur eines sagen kann: ,,Merci, ech donken hiesch!" Catherine Roth Siebenbürgen so schön, dass es schmerzt Eine Franco-Sächsin schildert ihre Eindrücke von einer Studienfahrt Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hat für seine Mitglieder eine Studienfahrt organisiert, die das Thema der . Jahrestagung ,,Herman [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 9

    [..] eschlichen. Statt ,,geliebten Muffins" muss es richtig ,,Muttis" heißen. Die Redaktion bittet dies zu entschuldigen. Erännerung un de old Hiemet Ech dinken uch hegt noch esi garen zeräck, un en jeden hieschen Ujebläck, dien ech genoßen hun, wä ech wor klien, än menger läwen Hiemetgemin. Äm Hof uch äm Guerten lef ech eräm, ech kon et net vergeßen, et kit mer ängdeweder än de Sänn. Na ben ech old uch ech kon et son, wä hiesch äs et, dat et de Erännerung git, dä enem nemend eus [..]