SbZ-Archiv - Stichwort »Hilfsverein Johannes Honterus Konto«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 5
[..] n entstanden war ,,für den evangelischen Gottesdienst" zur Verfügung gestellt, ,,der abwechslungsweise von den Pfarrern von Mühlbach, Haßmersheim und Neckarsulm besorgt" wurde, wie Julius Hartmann berichtet. Der umtriebige Kaufmann Sandel errichtete bald nach dem Schlosskauf über dem ehemaligen Marstall den ,,Südbau" (wo heute nach entsprechendem Um- und Neubau durch den Hilfsverein Johannes Honterus das Pflegestift Gundelsheim von ,,Dienste für Menschen" betrieben wird) [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 5
[..] und Königsberg als wichtigsten Zentren für den Orden verloren. Abbildung : Gesamtansicht und Grundriss des ersten Obergeschosses von Schloss Horneck, ca. , von Franz Keller. Aus: Schloss Horneck, Gundelsheim am Neckar. Heimathaus Siebenbürgen. Altenheim Museum Bibliothek. Stuttgart: Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V. , S. Abbildung : Laetatur ob infortunia nostra. Kupferstich von Eberhard Kieser, Lateinisches und deutsches Emblem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 1
[..] nden Betriebes angehen. Allen Mitstreitern und Spendern danke ich bereits jetzt für die bisherige, die laufende und auch die künftige Unterstützung." Außerordentliche gemeinschaftliche Kraftanstrengung Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus", seit Eigentümer von Schloss Horneck und Träger des dort ansässigen Alten- und Pflegeheimes ,,Heimathaus Siebenbürgen", hatte Anfang Juni Insolvenz angemeldet (siehe ,,Betrieb auf Schloss Horneck geht weite [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . August . Seite Hintergrund Schloss Horneck ist eine denkmalgeschützte Liegenschaft in Gundelsheim am Neckar in der Trägerschaft eines Trägervereines (Hilfsverein Johannes Honterus) und beherbergt die zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Dem bisherigen Konzept entsprechend wurde im ,,Heimathaus Siebenbürgen" ein Altenund Pflegeheim betrieben, mit dessen Erträgen das Schloss bewirtschaftet und den Kultureinrichtung [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Grund für die Zahlungsunfähigkeit des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" sind strukturelle Probleme. In letzter Zeit seien nicht alle vorhandenen Pflegeplätze belegt worden, was zu ,,erheblichen finanziellen Ausfällen" geführt hätte, erklärten Christian Lauterkorn, . Vorstand des Hilfsvereins, und Rechtsanwalt Dr. Marcus Egner. Letzterer verfügt nun als Insolvenzverwalter über das [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 5
[..] rem für die inzwischen umfänglichen Depots und Schausammlungen. Genauso wie die Bibliothek hatte das Museum früh auf Schloss Horneck eine Heimstatt gefunden. Das Schloss mit Nebengebäuden wurde vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" mit dem Zweck der Einrichtung eines Altenheims erworben. Die Kultureinrichtungen konnten hier bis mietfrei unterkommen und wurden in den Anfangsjahrzehnten vom Hilfsverein vielfältig gefördert. Derzeit beteiligen s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 5
[..] einsames Konzept für das Institut und Museum, als zwei selbstständige Säulen, soll erarbeitet und mit Leben gefüllt werden. ,,Es kann als Glücksfall bezeichnet werden, dass engagierte Landsleute das ehemalige Ordensschloss erwerben konnten und seither als Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,Johannes Honterus e.V.` das Altenheim und Heimathaus Siebenbürgen als Träger verantwortlich betreiben. Hier liegen die Ursprünge unseres Kulturzentrums, denn neben der Altenhilfe ge [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 20
[..] ngen Tübingen am . März zu einem Kulturnachmittag in die Turn- und Festhalle nach Reutlingen-Sondelfingen ein. Hans Preis, Vorsitzender der Kreisgruppe, freute sich, so viele Gäste begrüßen zu dürfen. Er hieß den Ehrengast Berndt Schütz, erster Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Johann Honterus", der aus Stuttgart angereist war, willkommen. Der Chor, der sich unter der Leitung von Ilse Abraham in seinen schönen Trachten präsentierte, empfing die Gäste aufs Herzlichste mit dem [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 1
[..] eminar der SJD ..................... Jugendpreis an Enni und Harald Janesch .... Meldungen aus Österreich .................. , Führungswechsel in Oberösterreich ............. Dies und das ................................... , , Eine außergewöhnliche Herzoperation ......... Leserecho ..................................................... Verbandsleben ....................................... - Jahre Theatergruppe Augsburg ............... J [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 1
[..] itskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) sowie die Heimatortsgemeinschaften waren auch die eifrigsten Nutzer. Aus diesem Kreis kommen aber auch einige der engagiertesten ehrenamtlichen Mitarbeiter. Oft gehen die Rechercheinteressen und die Bereitschaft, für die Gemeinschaft etwa Nützliches zu tun, Hand in Hand. Der Neujahrsempfang bot Gelegenheit, auch den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement zu danken. In ihrem Grußwort bedankte sich die Bürgermeister [..]