SbZ-Archiv - Stichwort »Hochzeit«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2906 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 13

    [..] hleßmann beim Ausstellungsstand der Siebenbürger Nachbarschaft Mattigtal. Foto: privat Am . September durften wir als Jugendtanzgruppe Böblingen einen ganz besonderen Tag miterleben: die kirchliche Hochzeit von Sandra (geborene Engel) und Marc Bruckner. Schon länger begleiten wir die beiden auf ihrem Weg ins Eheleben: beim großen Antrag beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen im Festzelt in Dinkelsbühl, bei der standesamtlichen Trauung einen Tag vor dem Volkstanzwettbe [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 19

    [..] on mal gar nicht. Sachsen waren halt keine Schafshirten, aber große Freunde von Schaffleisch, dass es ja auch in Neuseeland geben soll, leider nicht in Deutschland. Ich denke gerade viel an die alten Hochzeiten zurück, von denen ich ja berichten wollte. Hendrik, du bist jetzt in einem Alter, in dem du in Meschen ins Schoff hättest steigen können, mehr dazu weiter unten. Ein Schoff ist kein Schaf, obwohl es im Meschner Dialekt sehr ähnlich klingt, sondern ein Holzbottich, der [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 15

    [..] tet! Ein Kirchenrock lernt fliegen Martin soll heiraten, hat aber keinen Kirchenrock (Räouck, in Siebenbürgen allgemein ,,Stolzenburger Mantel" genannt) und leiht sich einen bei Frau P. aus. Nach der Hochzeit will Martin den Mantel zurückbringen, aber das Gassendirrchen der Draasermähn ist verschlossen. Die alte Frau ist alleine zuhause und schon im Nachthemd, kommt auf sein Klopfen hin ans Fenster und schlägt Martin vor, den Mantel hochzuwerfen. Das ist nicht so einfach, den [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 2

    [..] Siebenbürger Sachsen und Landler in ihrer Vielfalt zu erhalten und zu präsentieren. Hierfür werden beim Oktoberfest zwei Brautpaare aufmarschieren: ein sächsisches und ein landlerisches. Und da eine Hochzeit ein Fest der Generationen ist, werden sie alle in ihren Festtagstrachten dabei sein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden sich nach althergebrachtem Brauch mit farbenfrohen Bändern, Schleifen und Tüchern schmücken und die Hochzeitspaare begleiten. Nicht weniger als [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 7

    [..] ziehungen und unterstützten sich gegenseitig. An einem Tag packten sie an, wenn ihr Nachbar eine Scheune baute, am nächsten Tag halfen sie sich gegenseitig bei der Ernte, um tags darauf gemeinsam die Hochzeit eines anderen auf die Beine zu stellen und zu feiern. Sie halfen einander bei der Arbeit und Festen, bei Fleisch und Brot. ,,Wenn wir über Nachbarschaft als Hauptthema dieser Ausgabe der Kulturwoche Haferland sprechen, müssen wir auch über die erweiterte Nachbarschaft sp [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12

    [..] n zum Spiegel seiner eigenen macht. Heide geb. Schneider wird seine Ehefrau und Mutter ihrer vier Kinder. Detailgenau schildert er die Begegnung, das Kennenlernen, die lange Zeit der Trennung bis zur Hochzeit. Von ihr sagt er: ,,Meine Frau Heide hat mich über Jahre lang mit viel Wohlwollen begleitet, immer auch ein wenig korrigiert und vor allem mir geholfen, die Welt und die Mitmenschen mit Wohlvollen zu akzeptieren, die Studenten zu fördern." Sie ist sein Ruhepol und sei [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 28

    [..] ommt die schon seit Jahren alle paar Wochen zu uns nach Wellington. Unglaublich, dass die Mal in Minuten gedruckt wird und dann um die ganze Welt verschickt wird. Du hast da was von einer Hochzeit mit Biderknecht und rauchendem Buben erzählt, was war das denn? Unsere Mama hat uns mal erzählt, dass sie als Kind mit einer Rasselbande der Braut unterm Tisch den Schuh geklaut hat, den der Bräutigam gegen ein ordentliches Taschengeld auslösen musste, und dass sie als M [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 29

    [..] chland absolvierte. Horst Porkolab lernte in Hermannstadt Hedda Hermann kennen und lieben. Sie heiraten standesamtlich und wandern im selben Jahr nach Deutschland aus. Die kirchliche Trauung und Hochzeit wird in Wiehl/Drabenderhöhe nachgeholt. Die nächsten Lebensstationen führen Horst Porkolab als Vikar nach Engelskirchen, folgte die Ordination zum evangelischen Pfarrer, anschließend war er vier Jahre lang in Neustadt/Vettelschoß im Sonderdienst der Evangelischen Ki [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 12

    [..] rn Martin Roth, Traun, zum . am . September Frau Regina Hinzel, Traun, zum . am . September Herrn Martin Kramer, Traun, zum . Am . September Frau Anna Hable, Aurolzmünster. Die ,,Diamantene Hochzeit" ( Jahre) feiern am .September Ing. Franz und Helga Schwarz, wohnhaft in Pasching. Herzlichen Glückwunsch! Irene Kastner Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau beim Blasifest in Elixhausen Die Nachbarschaft Sachsenheim ­ Verein zur Pflege altösterreichischen Brauchtums in [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 6

    [..] n Krüge" wurden früher, bevor der Krügelrahmen zum ausschließlichen Dekorationsgegenstand wurde und bis heute in Deutschland in so mancher siebenbürgisch-sächsische Wohneinrichtung zu finden ist, bei Hochzeiten und Taufen in Gebrauch genommen. In der Guten Stube wurden bei früheren Generationen auch die Kannen samt Lade der Nachbarschaften aufbewahrt, solange der Hausherr die wichtige Funktion des Nachbarvaters ausübte. Denn die Nachbarschaft stellte die genossenschaftliche G [..]