SbZ-Archiv - Stichwort »Hog Agnetheln«

Zur Suchanfrage wurden 389 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 14

    [..] ist sein Entschluß gewiß von privater Bedeutung, aber sonst kaum weiter erheblich. Es muß noch einiges dazukommen, um solche Aufzeichnungen lesenswert oder gar druckreif zu machen. Wenn sich also die HOG Agnetheln den Nachdruck eines erstmals erschienenen Buches, Agnetheln in den sechziger Jahren des . Jahrhunderts. Kulturhistorische Bilder von Friedrich Rosler, ev. Prediger i. R. Heilbronn . Seiten, DM - (zzgl. Versandkosten), angelegen sein läßt, so darf de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 21

    [..] d. T.; Marianne LickerFakler, Stuttgart; Nils H. Mazgareanu, Nürnberg; Stefan Mazgareanu, München; Meta Phleps, Nürtingen; Herbert Fabini, Burgwedel; Wilhelm Paspa, Heilbronn; Dr. Carl Cramer, Bonn; HOG Agnetheln, Heilbronn; Alfred Martin Coulin, Köln; Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Harald Zimmermann, Tübingen; Marianne Schulleri, Xanten; Prof. D. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Ilse Kolck, Gundelsheim; Anneliese Barthmes, Esslingen; Georg Paulini, Mönchengladbach; Biblioteca Cent [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 11

    [..] rthälmer Heimattreffen fand am . und . September dieses Jahres in HeilbronnBöckingen statt. In weiser Voraussicht hatten die Organisatoren diesmal den großen Saal des hiesigen Bürgerhauses angemietet, denn es hatten sich annähernd Landsleute eingefunden. Unter ihnen waren sehr viele Neuankömmlinge. So konnte der Vorsitzende der HOG Birthälm, Hermann Richter, in seinem Grußwort die künftige Bedeutung und die vielfältigen Aufgaben der HOG hervorheben. Doch zunächst w [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15

    [..] .Juli Siebenburgische Zeitung HOG-NACHRICHTEN ·> HOG Seite -NACHRICHTEN Besinnliche Fröhlichkeit Sie strömten herbei aus ganz Deutschland, die einst eng auf etwa km beheimateten Agnethler, nun verstreut vom Winde der Zeit. Gäste aus Kanada, Argentinien, Schweden und Österreich fanden sich ein, und zum ersten Mal konnte man auch Teilnehmer dieses Treffens in Heilbronn/ Horkheim am . Juni mit den Worten begrüßen: Liebe Agnethler aus Angnetheln. Agnetheln auf Lei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 3

    [..] Identitätsbewahrung müsse keineswegs in eine Isolation führen. Ohne sich erneut abzugrenzen, kann man leicht den Weg zu neuer vertrauter Gemeinschaft finden, sei es nun in landsmannschaftlichen Gruppen oder in den Heimatortsgemeinschaften (HOG) oder in beiden. Allerdings sei nicht zu übersehen, daß manche Neuankömmlinge durch ihr Verhalten die Ortsansässigen schockieren. In diesem Zusammenhang wies der Student Klaus Dengel auf Rechte und Pflichten der Ankömmlinge in ihrer ne [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6

    [..] ation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter und die Sicherung der Archivbestände zu einer besonders dringlichen Aufgabe. Im Juni und August gab die Arbeitsgruppe Heimatortsgemeinschaften (HOG) zwei Aufrufe heraus mit der Aufforderung, zu verhindern, daß bei der Aussiedlung Sachkultur verlorengeht. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim (SMG) organisierte im Juli eine Reise nach Siebenbürgen mit dem Hauptziel der Sicherung und Bewahrung der Sachkultur. Die Teilnehmer die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 6

    [..] llung. Es war für ihn wie für viele ein schwerer Entschluß, aus der Hoffnungslosigkeit, vor allem aber aus der Geborgenheit der Verwandtschaft und vieler Freunde, die Heimat zu verlassen. Bald arbeitete er mit allen Kräften in der HOG Heitau im Kreis und in der Landsmannschaft mit. Seine enge, traditionelle Bindung an die evangelische Kirche führte zur Gründung der ,,Hilfe für Siebenbürgen". Georg Paulini war der Initiator und bis zur Stunde der unermüdliche Motor dieser Zwei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 7

    [..] der sich Zeit seines Lebens in besonderem Maße mit seiner Heimatgemeinde Streitfort eng verbunden gefühlt hat. Sein in der Trauerrede gezeichnetes Lebensbild bleibt unvollständig, wenn diese enge Verbundenheit mit seinem Heimatdorf nicht noch einmal ausdrücklich Erwähnungfindet.Als Sprecher der HOG Streitfort möchte ich im Namen aller Streitforter, also einerseits im Namen jener, die in der Bundesrepublik Deutschland eine neue Heimat gefunden haben, aber auch im Namen derjeni [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 13

    [..] enfest im Garten der Arbeiterwohlfahrt; . September, Evangelische Kirchengemeinde Schafbrükke: Erntedankfest mit anschließendem Gulaschessen im Garten; . Dezember, Uhr: Adventfeier im Saal der Arbeiterwohlfahrt Homburg. Weitere Termine werden noch bekanntgegeben. Der Vorstand HOG Eibesdorf ,,Richt-Fuosnicht" in Augsburg Alle Eibesdorfer aus Augsburg und Umgebung sind herzlich zur ,,Richt-Fuosnicht" am . März, ab . Uhr, in den evangelischen Gemeindesaal Hochzoll Süd [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 12

    [..] stammend, hat sie in ihrer Tätigkeit als Kindergärtnerin in Honigberg und Zeiden sowie während ihrer zehnjährigen Arbeit im sozialpädagogischen Bereich hier in Deutschland viel Erfahrung gesammelt. Außerhalb ihres Arbeitsalltags engagiert sich die Pädagogin für die Zeidner HOG und die Kreisgruppe Augsburg der Landsmannschaft, wo sie aktives Mitglied und seit einem Jahr auch Leiterin der Tanzgruppe ist. Hannelore Scheiber hat ihr Beratungsbüro in Augsburg, [..]