SbZ-Archiv - Stichwort »Horneck Webseite«

Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 4

    [..] eter Kurz. Neujahrsempfang in Gundelsheim Der traditionelle Neujahrsempfang des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Instituts findet am Samstag, dem . Januar, um . Uhr im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Dazu lädt der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat, alle in den Mitgliedsorganisationen engagierten Bürgerinnen und Bürger ein. Der Neujahrsempfang bietet Anlass zu Rückblick un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 1

    [..] der öffnen Tore, Herzen und auch Türen all denen, die Hilfe brauchen und mitgestalten wollen. Der Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen war die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck und zugleich Einladung an die Gundelsheimer Bürger, das Wahrzeichen der Stadt, die Institution Heimathaus, genauer kennen zu lernen und auch als festen Bestandteil ihres öffentlichen Lebens zu betrachten und zu nutzen. Die Predigt des ersten gemeinsamen Gottesdie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 2

    [..] erkannt und steuerlich abzugsfähig (ab wird bei Angabe der Adresse eine Spendenquittung zugesandt). Der Kulturrat ist ein Zusammenschluss aus zwölf siebenbürgisch-sächsischen Institutionen in Deutschland, Österreich und Rumänien; er hat seinen Sitz auf Schloss Horneck in Gundelsheim/Neckar. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 21

    [..] wieder hier in Gundelsheim bei ihr treffen. Dass das Klima hier, hoch über dem Neckar, förderlich ist für einen guten Tropfen und ein langes Leben, beweisen der Wein vom Gundelsheimer Himmelreich und die Bewohner von Schloss Horneck. Verantwortlich für die Langlebigkeit mancher Landsleute könnte deren siebenbürgische Herkunft sein, sicherlich aber auch die liebevolle Zuwendung der Familie, Nachbarn, Freunde, vielleicht auch der Mitarbeiter im Heimathaus Siebenbürgen. Diese Üb [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 3

    [..] elgebiete untereinander abstimmen und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Mitglied im Trägerverein des Museums ist. Der Neujahrsempfang im Festsaal des Schlosses Horneck am . Januar ist ein gutes Beispiel für die gelebte Nachbarschaftshilfe unter den drei Gundelsheimer Einrichtungen. Die Zusammenarbeit mit den anderen sächsischen Einrichtungen wird über den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat koordiniert, dem Trägerverein des Siebenbürgen-Instituts. Wie unters [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 3

    [..] ist, sich dafür einzusetzen. Wir hoffen, dass möglichst viele Landsleute diesem Beispiel folgen werden. Welche Rolle spielt der SiebenbürgischSächsische Kulturrat beim Erhalt der Einrichtungen auf Schloss Horneck? Der Kulturrat wird von zwölf Mitgliedsorganisationen getragen, die sich allesamt für den Ausbau und den Erhalt unserer zentralen Kultureinrichtungen in Gundelsheim einsetzen. Er hat die Mittlerfunktion zwischen diesen und staatlichen Stellen. Daran erkennt man die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 13

    [..] siebenbürgischen Anliegen entgegengebracht haben, vor allem in der schwierigen Zeit, als die Verlagerung des Museums aus dem Komplex Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim drohte. Auch Dr. Christian Phleps als Vorsitzender des Hilfsvereins Johannes Honterus, der heutige Eigentümer von Schloss Horneck in Gundelsheim und Träger des Alten- und Pflegeheims im Heimathaus Siebenbürgen, dankte dem scheidenden Bürgermeister für viele gute Jahre, in denen gegenseitiges [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 5

    [..] nsere Bankverbindung: Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Kontonummer , Bankleitzahl , Volksbank Oberberg. Spendenbescheinigungen für das Finanzamt erhalten Sie ab Euro und bei Kenntnis Ihrer Anschrift. Hatto Scheiner Große Anstrengungen auf Schloss Horneck Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zieht Bilanz Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim zieht im Folgenden eine Bilanz des Jahres , bedankt sich bei allen Spendern und Unterstütz [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 31

    [..] en meiner vier bis heute veröffentlichten Heimatbücher verschenkt. Das Buch kann zum Lesen ausgeliehen werden bei der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin und in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in der Bibliothek der Münchener Universität, in der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck, im Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche in Hermannstadt und beim Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 2

    [..] Die Ausstellung im Kronprinzenpalais, Unter den Linden , in Berlin, ist täglich von . Uhr bis . Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt Euro (Ermäßigungen für Schüler und Studenten). Sommer-Attraktion auf Schloss Horneck Hanklich auf der Terrasse mit Panoramablick genießen Heimbewohner im Alten- und Pflegeheim des Heimathauses Siebenbürgen, aber auch Museumsbesucher und Touristen auf der reizvollen Neckarroute haben Grund zur Freude: Auf der großen Terrasse auf S [..]