SbZ-Archiv - Stichwort »Hotels«

Zur Suchanfrage wurden 949 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 14

    [..] rt gepflegten Umgangsstil mit den Minderheiten hat. Die ehemals elegante Residenz-, Universitätsund Garnisonsstadt Klausenburg platzt aus den Fugen: die Bevölkerung ist auf nahezu angestiegen, Hotels, Restaurants, Verkehrsmittel, Plätze und Parks sind in hohem Maße überlastet. Der Großteil der zugewanderten Industriearbeiter der vergangenen Epoche ist arbeitslos, dazu strömen Zehntausende aus dem ganzen Land hierher, um nach tagelangem Schlangestehen in ein Glücksspiel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 3

    [..] eilen hat es ihre Bewandtnis. Hermann Floerke sen., der Gründer einer Firma mit dem gleichen Namen in Obertshausen bei Frankfurt, ärgerte sich vor etlichen Jahren darüber, daß weltweit in den meisten Hotels als Präsent für Gäste des jeweiligen Hauses fast ausschließlich Streichholzbriefchen herumliegen. Nachdem er nämlich das Rauchen aufgegeben hatte, überlegte er, was Hotels denn für Nichtraucher wohl noch anzubieten hätten. Er kam auf die Redaktionsschlüsse Der Redaktionssc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 10

    [..] kennen, damit das Treffen optimal ablaufen kann. Wir bitten daher alle Teilnehmer, sich schriftlich anzumelden bei Ewald Schab, , Garching, Telefon () . Die Anschriften der Hotels, in denen Sie übernachten können, entnehmen Sie den ,,Kleinschenker Nachrichten", Ausgabe Mai . Der HOG-Vorstand Achtung Absolventen der Schäßburger Päda ! Unser jähriges Klassentreffen findet am . April in Nürnberg/Herpesdorf statt. Bitte Termin vormerken [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 4

    [..] deutschen Interessenten gescheitert, auf dem zukunftsträchtigen Tourismussektor einzusteigen. Investoren werden nur in größerer Zahl kommen, wenn auch in Rumänien - wie es international üblich ist - Hotels und Freizeitanlagen samt dem dazugehörigen Baugrund voll ihr Eigentum sind, sagte der Staatssekretär. Bekanntlich gibt es seit Sommer vorigen Jahres eine Gesetzesvorlage zur Ermöglichung des Kaufs von Grundstükken zu Gewerbezwecken durch ausländische Unternehmen, die in Ru [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 9

    [..] eiften wir aber auch alle Unzulänglichkeiten dieser fünftägigen Reise ab. Vom Zeitpunkt der Ankunft verlief alles wieder wie am Schnürchen, generalstabsmäßig sozusagen: angefangen vom Transfer zu den Hotels am Schwarzmeerstrand bis zu den Beratungen in sogenannten ,,Birou de segmentare". Die Bezeichnung dieser improvisierten Dienststelle basierte auf folgender Einrichtung: ein kluger Generalstäbler hatte die Zirkelspitze in den Kuppelbau des Opernhauses gesteckt und Odessas U [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 2

    [..] schen verheiratet. Privatisierungen an der Schwarzmeerküste Bukarest. - Möglicherweise können schon in diesem Sommer Touristen von überall ihren Urlaub an der rumänischen Schwarzmeerküste in privaten Hotels verbringen. Das zuständige Ministerium in Bukarest beabsichtigt, zahlreiche seiner hier gelegenen Besitztümer (Hotels, Villen, Gaststätten, Kuranlagen u. a. m.) per Auktion zu privatisieren. Allein an der Küste sollen über Hotels unter den Hammer und danach in private H [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 12

    [..] rerseits auch Rücksicht nehmen können auf geschäftliche Interessen, wenn nicht gar auf Existenznöte von Mitmenschen. Über Jahre lang war Hans Rampelt Geschäftsführer des auch musikalisch berühmten Hotels ,,Weißes Rössel". Gleichzeitig galt seine Freizeit der Bewirtschaftung des zum Hotel gehörigen Roith-Hofes mit Wald, Wiesen, Obst- und Gemüsegarten sowie mit Viehhaltung für die Versorgung des Hotels. Vor einigen Jahren kam eine große Christbaum-Plantage hinzu mit jährDie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 3

    [..] ute wieder Aufwind bekommen. Nachdem es zu Ceausescus Zeiten nur eine einzige zentrale Stelle gegeben hatte, die den Tourismus dirigierte und harte Devisen kassierte, sind nach dem Umsturz zahlreiche Hotels, Restaurants, Transportunternehmen und Handelsgesellschaften durch fortschreitende Privatisierung und langfristige Pachtverträge selbständig geworden. Der dadurch entstandene Wettbewerb ermöglichte es zunehmend einzelnen Etablissements, selber Verträge abzuschließen und au [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 20

    [..] sehen, anschließend das gemeinsame Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie Musik bis in die Nacht hinein. Es wird gebeten, Quartiere bei Verwandten und Bekannten oder in Hotels selber zu buchen. Als Anmeldung gilt die Überweisung von DM pro Person (Kinder frei) auf das Konto Nr. bei der Kreissparkasse Ludwigsburg, BLZ . Zusätzliche Auskünfte bei Familie Achtung Absolventen und Mitschüler des Axente-Sever-Gymnasiums Mediasch, J [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Am Feierabend zu lesen Ein Rückblick zur Faschingszeit Die Sternstunden des Hotels ,,Zum Römischen Kaiser" Aus der Geschichte des ältesten Gasthofes in Hermannstadt Von Gerhard M. Bonfert Vor Jahren nahm in Hermannstadt ein zugewanderter Luxemburger namens Philipp Collignon den städtischen Gasthof in Pacht. Man schrieb das Jahr . Seit , dem Eröffnungsjahr des wahrscheinlich ersten Gasthofes von Hermannstadt, war es [..]